
... und wir haben dagegen verstoßen. Welches das ist? "Du sollst nicht Convenience kaufen".
Wir waren ja kürzlich in Tschechien, Rundfahrt inklusive einer Tour, während der wir gerne in Läden gehen, um zu sehen, was es bei uns nicht gibt. Manchmal geht man einfach weiter, ab und zu gibt es ein Kopfschütteln und ganz selten, ja, da kaufen wir auch mal was.
So am letzten Karfreitag. Inspiriert von der Speisekarte, welche das Manolo in Osnabrück hat, hatten wir Lust, auch einmal Tortillas zu befüllen und überbacken zu verspeisen. Gesagt, getan, wir haben also fertige und dicht eingeschweißte Fladen gekauft. 12 Stück, ca. 32 cm Durchmesser, vorgebraten, in der Packung sehr lecker aussehend. Und haltbar bis 08. Mai 2009. Sollte also ausreichend in Menge wie in Lagerdauer sein.
Gestern, am Samstag nach Ostern, war es dann soweit. Ein leckeres Chili selbst hergestellt. Selbstredend auch eine Sour-Creme. Der Käse zum Überbacken geraspelt, der Ofen vorgeheizt.
Vom ersten Fladen habe ich noch probiert, war lecker, vom Geschmack her so, wie es die Optik versprochen hat. Der erste Fladen war noch etwas ungelenk in eine Tütenform mit Füllung gebracht, zum bestreuen mit Käse bereitgelegt. Den Zweiten aus der Packung entnommen - da fallen schon Flecken auf der Oberfläche auf. Genau hingeschaut, zwei winzige Pünktchen Schimmelbildung in grün entdeckt. Was nun? Die Fladen weiter verwenden und einen aussortieren oder alle wegwerfen?
Keine Angst, bei Schimmel kennen wir keinen Spaß, alle Fladen wurden der Obhut unseres Abfalleimers übergeben. Um es kurz zu machen - alle weiteren 11 Fladen waren mit Schimmel durchsetzt. Die Oberen weniger, dafür unten ein extremer Befall. An Essen war schon nach dem ersten Fund von Schimmel nicht mehr zu denken, jetzt war uns der Appetit aber vollends vergangen.

Für uns war das mal wieder eine Lehre. Wenn Du willst, dass etwas gut wird, dann mach´ es selber.....
Na wenn das nicht ne Steilvorlage ist;-))
AntwortenLöschenVG
Andreas