Direkt zum Hauptbereich

Rögener Hütte in Coburg

Haben wir die Rögener Hütte schon länger von der Liste der Lokale genommen, die besuchenswert sind, so kommt diese –vorerst- wieder auf Selbige.


Aufmerksam durch eine Zeitungsannonce, die die Übergabe der Restauration an die Familie Roschanzamir verkündete, waren wir uns schnell einig, diese zu besuchen und zu testen.


Die beim vorherigen Besuch kritisierte Parkmöglichkeit im Biergarten ist nun nicht mehr gegeben, was wohl künftig für Sicherheit, Ruhe und auch Sauberkeit sorgen wird. Hierfür schon einmal einen dicken Pluspunkt auf die Habenseite! Die Hütte selber wurde behutsam überarbeitet, was heißt, dass nun ein hellerer Innenraum auch für mehr Atmosphäre sorgt. Gab es auch bei den vorherigen Betreibern an der Freundlichkeit nichts auszusetzen, so wird diese nun fortgesetzt. Auffällig war, dass nun scheinbar auch ein hauptamtlicher Koch zugange ist. Spätestens bei der Vorlage der Speisen beim Gast fällt dies auf. Wie genau, kann ich gerne sagen:


1. Der Vorspeisensalat

Komplett aus frischen Salaten, mit einer ganz sicher selbst hergestellten Senfsauce. Pikant, für mich sehr gut abgestimmt, jedoch scheinbar nicht für jeden Gaumen. Einer meiner Begleiter fand die Sauce nicht optimal. Vielleicht kann hier auf Wunsch eine zweite angeboten werden? Leider ist Senf nicht Jedermanns Sache.

2. Die Hauptgänge

Zwei Portionen Jägerschnitzel und einmal Hüttensteak. Die Schnitzel für € 6,60, das Steak für € 6,40. Im ersten Anschein etwas günstig, der Geschmack und die Portionsgröße werden es in Relation setzen. Zuerst kam das Hüttensteak, ein Schweinenackensteak, beladen mit Röstzwiebeln, darüber ein Spiegelei, rustikal abgerundet mit Bratkartoffeln als Sättigungsbeilage. Lediglich die Röstzwiebeln waren einen Tick über der Gargrenze – aber keinesfalls verbrannt oder gar ungenießbar. Die Bratkartoffeln mit der üblichen Würze, optisch ansprechend auf dem Teller angerichtet.

Die Jägerschnitzel sind anderer Machart gewesen, wie man es sonst im Coburger Raum gewohnt ist, aber deshalb nicht zwingend schlecht. Zwei kleinere Schnitzel, leider etwas bissfest aber ohne Flechsen oder Sehnen, natur gebraten. Dazu Kroketten in mehr als ausreichender Menge. Auf den Schnitzeln: eine recht leichte Sauce mit Champignons (evtl. Dosenware?), mit vielen Schnittlauchröllchen, sahniger Abrundung. Leider fehlte etwas Salz und Bindung, ansonsten gute handwerkliche Ausführung. Geschmacklich ein riesiger Fortschritt zu den vorher angebotenen Waren der Vorgänger. Auf den ersten Blick ist nun zu sehen, dass ab sofort mit der nötigen Hingabe gekocht wird.

3. Die Getränke.

Huppendorfer Bier, Pils 0,5 Liter für 1,90 €, ebenso € 1,90 für Spezi in 0,5 Liter, Merlot 0,2 Liter für € 2,30, Mineralwasser (leider nicht nach der Mineralwasserverordnung, offen an den Tisch gebracht) im 0,5 Liter-Glas für € 1,70 und Kapuziner Schwarze 0,5 Liter zu € 2,20. Schön in Coburg eine Neueröffnung zu sehen, die das Geld nicht vom Lebendigen nimmt sondern versucht, mit moderaten Preisen und guter Qualität eine Stammkundschaft aufzubauen.


Die Toiletten waren bei unserem Besuch gut gepflegt, die komplette Gastronomie – soweit der Gast es sehen kann – in gutem Erhaltungszustand.


Mein Fazit: im Sommer werden wir den Biergarten öfter aufsuchen. Dieses Restaurant hat Stammlokalqualität!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...