Direkt zum Hauptbereich

Spaghetti mit Sahne-Parmesansoße, fruchtig

Resteverarbeitung. Zur Verfügung standen am Abend:

- 250 g Spaghetti
- 250 g Champignon
- 200 g Cocktailtomaten
- 200 g Kochsahne
- 2 kleine Schalotten
- 2 Esslöffel Parmesan
- 2 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Sherry

Die Nudeln nach Anleitung kochen. Während dies geschiet, die in Scheiben geschnittenen Champignons in sehr wenig Öl scharf anbraten, die klein gewürfelte Schalotte zugeben, anschwitzen. Die Cocktailtomaten zufügen, die Hitze reduzieren. Sahne zugeben, den Sherry ebenso. Von der Flamme nehmen, Butter und Parmesan zufügen, mit etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abstimmen, umrühren, unter die Nudeln heben, fertig. Ein Essen, welches in gut 10 Minuten zubereitet ist.

Dazu gibt es einen Fragolino bianco. Für ein schnelles Abendbrot der passende Wein, günstig, anspruchslos.

Kommentare

  1. Hmmm, den Sherry würde ich wohl weglassen (koche selten mit Alkohol... wobei ich ihn beim backen seltsamerweise gern verwende).
    ...außerdem hab ich keinen da...
    Aber so klingt das sehr lecker und ist direkt mal notiert.

    AntwortenLöschen
  2. Der Sherry verkocht vom Alkohol her, zur Not kannst Du ja auch weniger nehmen. Mir ging es nur um den runden Geschmack. Ein Cognac würde sicher auch gehen, wie gesagt, es war ja ein "Restekochen". Von daher war ich zumindest nicht enttäuscht.

    AntwortenLöschen
  3. Klar verkocht es, aber eben der Geschmack... und Troll, oder auch meine Eltern, wenn ich für sie mal koch, mögen das nicht gern.
    Ein einziges Gericht, einen Auflauf den ich mit Rotwein mache, das mögen sie.
    Beim backen ist das wie gesagt, interessanterweise, anders.

    Hm, was hätte ich überhaupt an Alkohol da *gucken geht* Himbeer-Bier, Glühwein, viel Wein, weißen Rum, braunen Rum, Korn, Wodka, Batida, Jägermeister und n Rest Weinbrand.
    Hmmmmm.....

    AntwortenLöschen
  4. Na, das Geheimnis ist ja, dass der Geschmack NICHT hervorspringt. Zu dominant mag ich das auch nicht, ist eher abstoßend. Ist halt alles eine Sache der Dosis. Und ich liebe z. B. einen Rotwein-Schokokuchen.

    Alkohol? *schäm* Aber, meistens geschenkt bekommen. Warum auch immer, da ich kaum was trinke. Wenn, dann Rotweine oder Single-Malts. Und den Weinbrand, den würde ich gerne zu Kalbsschnitzeln mit Pilz-Sahnesauce und Reis verkochen. Hab´ da so ein Rezept rumliegen.... Obwohl, ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal nach Rezept gekocht habe. Die Kochbücher im Regal sind eigentlich auch nur Ideengeber.

    AntwortenLöschen
  5. Hmmm, das klingt gut! Ich persönlich würde vielleicht noch ein wenig mehr Gemüse reinschnipseln - vielleicht noch eine Paprika, oder so.... :)

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Sarah-Maria, wäre eine Möglichkeit. Vielleicht auch in Knoblauch angeröstete Zucchini. Na, mal sehen, wann wieder Reste weg müssen :-)

    AntwortenLöschen
  7. Oh ja, das hört sich auch seeehr lecker an! :D

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...