Direkt zum Hauptbereich

Posts

Dumm gelaufen

ATHEIST IN THE WOODS An atheist was walking through the woods. 'What majestic trees! 'What powerful rivers ! 'What beautiful animals!' He said to himself. Suddenly, he heard a rustling in the bushes behind him. He turned to look . . . and saw a 7-foot grizzly bear charge towards him. He ran as fast as he could along the path. He looked over his shoulder & saw that the bear was closing on him .... He looked over his shoulder again, and the bear was even closer .... and then ..... He tripped and fell. Rolling over to pick himself up, he found the bear was right on top of him ..... reaching towards him with its left paw ... and raising the right paw to strike ... At that instant the Atheist cried out, 'Oh my God!' Time Stopped ... The bear froze ..... The forest was silent .... A bright light shone upon the man, and a voice came out of the sky ... "You deny my existence for all these years, you teach others I don't...

Neue Idee - sozialer Wohnungsbau für lau

Heute war ich zum ersten Mal seit Monaten wieder selbständig mit dem Auto unterwegs. Logischerweise nicht auf der kleinen Tour, sonder mit ein wenig Umwegen durch den Landkreis. Sprit war ja zu dem Zeitpunkt, als ich das letzte Mal getankt hatte, recht "günstig". 1,339 hat die Rechnung gesagt. Heute wollte die Zapferei schlappe 1,479. Zuerst ging es zum Makler des Vertrauens, eine Rechnung begleichen. Somit in die Innenstadt. Coburg wäre nicht Coburg, hätte sich da sei August viel verändert. So war alles noch an seinem Platz, gut wieder zu erkennen. Das Geld habe ich dann nicht losbekommen, war er doch auf dem Weg nach Frankfurt. Soviel zum Thema "Termintreue". Also, auf zu McDonalds, die haben mit Gutscheinen gelockt. Sonst kommt uns sowas eher nicht ins Haus, ein bis zwei Mal im Jahr darf es dann aber doch vom Schnellbrater sein. Vorzugsweise das einzige dort erhältliche Schweinefleisch: McRib. Dumm nur, dass bei den Gutscheinen aber auch einmal Pommes und ein K...

Lang ists her....

Meine Jugend. Im BR läuft ja gerade das 2011er Programm der Monika Gruber. Und als Zugabe sinniert sie über ihre Jugend und das, was heute so Jugendzeit genannt wird. Und ich muss sagen: um keinen Preis der Welt würde ich meine Jugend gegen das eintauschen, was heute so geboten wird. Wahrscheinlich wird die heutige Jugend in 25 Jahren auch so über ihre Adoleszenzzeit denken wie ich. Aber, dann bin ich ja schon im Rentenalter und kann über mein "Mittelalter" schwadronieren. Wie war denn nun meine Jugend? Aufgewachsen bin ich ab dem zehnten Lebensjahr am Stadtrand von Coburg. Fast genau an unser Hausgrundstück ist damals ein Abenteuerspielplatz  angebaut worden, etwas weiter Richtung Nachbarortschaft waren Felder. Meine Schwester und ich hatten zusammen mit einem meiner besten Kumpels eigentlich die meisten Freiheiten. Schule abgespult, Hausaufgaben erledigt, ab nach draußen. Zum Glück musste ich nie lernen, einmal lesen reicht, schon ist es eingeprägt. Soll es ja geben. ...

Dinkel-Körnerbrot einfach und schnell

Aus der Reihe "FrauDSL bäckt": Schnelles, leckeres Körnerbrot Zutaten: 500 g Dinkelmehl 175 g Leinsamen 100 g Sonnenblumenkerne 75 g Sesam 2 TL Salz 2 EL Obstessig 1/2 Würfel Hefe 1/2 TL Honig 450 ml Wasser Zubereitung: Honig mit der Hefe und 2 EL warmen Wasser verrühren. Alle Zutaten und die aufgelöste Hefe in einer Rührschüssel mit dem Knethaken vermengen. Der Teig ist nicht richtig fest wie bei manch anderen Broten, aber das gehört so. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben, in den kalten Ofen stellen und bei 180 - 200 Grad eine Stunde backen. Nach ca. 10 Minuten Backzeit einen Längsschnitt in das Brot machen.

Drogen in Russland

FrauDSL hat ja auch Kollegen aus der ehemaligen UdSSR. Und da kommen gelegentlich mal Videos an, die in der Regel lustig oder zumindest verwunderlich sind. Bei uns ist da die versteckte Kamera wie ein Dreh eines Dokumentarfilmes in einem Waisenhaus. Ab und zu fallen die Protagonisten im Schock um, erst kürzlich kam ein Video an, in dem die erschreckte Frau vor ein Auto lief, welches auf der Straße vorbei fuhr. Ergebnis...... Von daher sind wir so einiges gewohnt. Was mich aber gestern Abend sehr erschüttert hat, sind zwei Videos, die Drogenabhängige in Russland zeigen. Meine Bitte: diese Videos sollte nur anschauen, wer wirklich gut Ekliges wegstecken kann. Hier Video 1: KLICK Hier Video 2: KLICK FrauDSL hat nun heute ihren Arbeitskollegen gefragt, was es mit den Behältern auf sich hat. Erfahren hat sie dabei, dass Petroleum und chemische Zusätzes sowie eine Säure in den Behältern mit Heroin gemischt werden. Die Drogen werden dann gespritzt, was zu diesen Schwellungen führt. Dabei...

Huhn mit Spargel, Reis und Zitronensoße

600 g Hänchenbrust 500g Spargel 1/2 Glas Geflügelfond 100 ml Sahne 2 Spritzer Limettensaft Salz, Pfeffer Der Spargel (kam aus Peru, schmeckte aber besser als mancher heimischer, der in der Saison tagelang durch die Gegend kutschiert wird) wird geschält und schräg ich dünne Scheiben geschnitten. Natürlich mit Köpfen. Die Hühnerbrust wird vom anhängenden Fett, evtl. vorhandenen Knochenteilchen und anderen unschönen Dingen gesäubert. Dann in Viertel geschnitten. Somit ist die eigentliche Vorbereitung schon erledigt. In einer Antihaftpfanne sehr wenig Fett schonend erhitzen, die Bruststücke gut anbraten, bei 80° im Ofen zwischenlagern. Dann in der selben Pfanne den Spargel anrösten, auch im Ofen warm halten. Derweil den Ansatz am Boden mit dem Fond ablösen, etwas Saft einer Limette (ungefähr die Hälfte, die eine Hälfte hergibt) zugeben, verrühren. Dann mit der Sahne auffüllen, mit Salz und Pfeffer puristisch abschmecken, Brust und Spargel wieder zugeben. Evtl. mit einem kalten ...

Die erste Forderung ist schon da!

Und wie sollte es anders sein? Wieder mal der Herr Kenan Kolat. Was er will? Hier klicken ! Irgendwie sind wir das ja gewohnt, immer die Anderen, ist einfach einfachenr. Aber um die Forderung und um die Absurdität, dass Kinder schon im Kindergarten türkisch lernen sollen (ist ja auch eine Weltsprache....), geht es mir weniger. Interessanter finde ich die vielen Kommentare, die eher gegen als für die Forderung sind. Interessanterweise trauen sich die Deutschen nun scheinbar, seit "Deutschland schafft sich ab", ihre Meinung auch öffentlich kund zu tun. Solange alles im Rahmen bleibt, ist das ja auch in Ordnung. 

Backtag

Hier mal wieder ein Gasteintrag von FrauDSL: Heute Mittag habe ich mich ins große Silvester Einkaufsgewusel gestürzt. Eingekauft wurde alles, was mir in die Finger fiel. Man sollte einfach nicht mit Hunger, oder Gelüsten, einkaufen gehen. Das wird immer mehr, als man eigentlich kaufen wollte. :-) Da ich um die Mittagszeit unterwegs war hatte ich auch keine Zeit zum kochen. Herr  DSL konnte auch nicht kochen, weil wir nichts zu Hause hatten. Deshalb habe ich beim Netto einen Leberkäse zum aufbacken mitgenommen. Dieser war wirklich echt lecker. Da der Ofen eh an war, entschied ich mich, noch ein schnelles Quarkbrot zu backen. Zutaten: 250 g        Roggenmehl 250 g        Weizenmehl 2              Päckchen Backpulver 3              Eier 500 g     ...

Pizza Suppe DeLuxe

Kühlschrank auf. Nichts gescheites drin. Kühlschrank zu, Hirn an. Daraus wurde dann eine "Resteverwertung", die gar nicht mal so schlecht geschmeckt hat. Zutaten für die "Pizzasuppe" 3 Esslöffel Tomatenmark ein Schuss Cognac oder Sherry 500 g passierte Tomaten 500 g stückige Tomaten etwas Brühe oder Fond 50 ml Sahne 100 g Fenchelsalami 100 g frische Champignons 1 frische Peperoni Salz und Pfeffer, etwas Cayenne Das Tomatenmark anrösten, mit Cognac oder Sherry ablöschen, etwas Fond zugeben. Mit den passierten Tomaten aufgießen, stückige Tomaten und Sahne zugeben, alles kurz aufkochen lassen. Die Fenchelsalami, die Champignons und die Peperoni zugeben, mit Salz, Pfeffer und evtl. etwas Cayennepfeffer abschmecken, die Konsistenz mit der Brühe/dem Fond einstellen. Dazu einfache Baguettestücke oder Toastecken reichen. Zubereitungszeit ca. 10 Minuten.

Der Klapprechner vom Klappstuhl

Hurra, Deutschland wird ein immer reicheres Land! Woran ich das festmache? Ganz einfach daran, dass wir nun nicht nur ein Sommerloch haben, sondern es uns sogar scheinbar leisten können, auch im Winter eine Informationsflaute zu haben. Die Top-Artikler, die sonst täglich in den Zeitungen erscheinen wie Merkel, Westerwelle, zu Guttenberg - alle verschwunden. Dafür rückt nun die zweite Riege und die Provinz auf. Zu erkennen an den Forderungen einer Frau Aigner (siehe mein Artikel in dieser Woche) oder aktuell eben auch der Peter Ramsauer. Auch ein Bayer, was es eigentlich sogar fast wieder verständlich macht, dass er gegen den Strom schwimmt. Was macht er aber nun, dass er mir einen Blogeintrag wert ist? Er ist der gefühlt 826., der eine Abschaffung der Anglizismen fordert. Soweit gehe ich ja mit ihm konform, verstehe und unterstütze auch sein Anliegen. Aber; sollte man die Kirche nicht im Dorf belassen? Dort, wo es schon sinnvolle deutsche Begriffe gibt, braucht es nur seltenst eine...

Wünsche für, zum, im, ums und durch das Neue Jahr 2011

Vorsätze finde ich blöd. Wenn mir was nicht passt, dann wird es gefäligst gleich abgestellt. Wo kämen wir denn da hin. Und so habe ich für mich entschieden, für das Jahr 2011 nicht mir irgendwelche Bürden aufzuerlegen, sondern fromme Wünsche an die Welt zu verteilen. Wahrscheinlich wird es auch in 2011 kein Schwein interessieren, aber probieren kann ich es ja mal. Na, dann fang ich mal an... - Ich wünsche mir, dass Steffen Henssler ein wenig mehr Respekt vor dem Produkt und seinen Studiogästen zeigt. - Ich wünsche mir, dass das Betreuungsamt endlich einen Groschen fallen hört und für logische Argumente zugängig ist, welche noch dazu dem Staat Tausende an Euros ersparen könnten. - Ich wünsche mir, dass das Rauchverbot in den bayerischen Restaurants erhalten bleibt, so schmeckt mir mein Schnitzel viel besser. - Ich wünsche mir, dass in 2011 vor jedem Geschäft, in dem ich einkaufen möchte, ein richtig breiter und komfortabler Parkplatz für mich frei ist. Egal wann ich da auftauche. ...

Tageswerk und Larifari

So, der Schnee ist gebändigt, im Garten türmen sich Massen, die im nächsten Jahr bestimmt bis Mitte August reichen. Auch dank der fleißigen Mithilfe unseres Nachbarn, der seinen Schnee vom Hof in diesem Jahr ausnahmsweise auch in unseren Garten schaufeln durfte. Seiner war schon voll.... Ein ordentlicher Hecktriebler, vorausschauende Fahrweise und gute Winterreifen, schon hat der Winter seinen Schrecken größtenteils verloren. Nur Eis ist nicht so lustig, dieweil wir an unseren Wohnsitz immer nur über einen Berg kommen. Egal wie und wo wir fahren. Tja, eine exponierte Lage schlägt nicht nur im Geldbeutel nieder. Aber, wir haben es ja so gewollt. Und wenn mal eine Sintflut kommt, ich sage nur: wer zuletzt lacht..... In den Onlinenachrichten habe ich es vor Wochen schon einmal gelesen, konnte es nicht glauben. Und danach war auch wieder Stille um das Thema eingekehrt: Kindergärten müssen für abgesungenes Liedgut GEMA bezahlen. Iiiik! Gut, wer mehr als die Überschrift liest, ist klar im ...

Irgendwas ist anders

Klar, heute ist Weihnachten vorbei. Das ist es aber nicht. Irgendwie ist es "komisch". Aber nicht im Sinne von lustig oder spaßig, nein, eher irgendwie drückend. Bedrückend sogar. So, als würde heute eine Sache geschehen, die mir nicht gefallen wird. Kennt noch jemand dieses Gefühl, welches einen irgendwie bedrückt und doch kann man es nicht zuordnen? So, als wüsste man, dass etwas geschieht, aber nicht beeinflusst werden kann. Zum Glück sind in der Familie alle wohlauf, soweit läuft alles in geregelten Bahnen. Mal sehen, vielleicht weiß ich morgen früh mehr.

55 cm Neuschnee

Sogar für uns Franken ist das eher außergewöhnlich: 55 cm Neuschnee in nur drei Tagen. Ein Blick in den Süden vom Wohnzimmerfenster aus: 

Blanker Popelismus auf unseren Straßen

Ja, ich gebe es zu. Ich bin ein (zu) vorsichtiger Fahrer. Die Scheiben immer frei gekratzt, das Auto perfekt gewartet, die Hände beim Fahren 10-vor-2, seltenst zu schnell. Sogar in der Fahrschule habe ich öfter den Rüffel bekommen, doch mehr Gas zu geben. Bitte nicht falsch verstehen, wenn es der Verkehr zulässt und der passende Untersatz dabei ist, dann bewege ich mich gerne schon mal in Richtung 300 km/h und fühle mich dabei auch nicht unwohl. Dann muss aber alles passen. Wetter, Auto, Verkehr, Tagesform, Beobachtungsgabe. Sonst nicht. Und ist die Beobachtungsgabe einmal nur mittelmäßig, so reicht es doch immer, an der Ampel die Menschlein um mich herum zu beobachten. Im Speziellen deren Zeigefinger. Interessanterweise gehen diese fast automatisch in Richtung Nase. Aber nicht jeder Typ Mensch ist da gleich. Zuerst geht es um die "Gewinnung" des Schürfmateriales. Da gibt es "Däumlinge", "Fingerlinge" und "Zarte". Der "Zarte" str...

Geräucherter Mozzarella

Eine neue Errungenschaft ist der Mozzarella mit Kräutern und Räucherung. Seit längerer Zeit lagert der bei uns im Kühlschrank, irgendwie habe ich mich nicht recht an die Sache heran getraut. Der Appetit auf ein Stückchen Käse lies mich dann doch die Packung öffnen. Erst einmal ein wenig an die Luft gelegt, damit er atmen und das Aroma entfalten kann. Und ein klein wenig wärmeres Klima kann auch nicht so abträglich sein. Eine halbe Stunde später war es dann soweit, der Käse wurde angeschnitten. Pur, ohne jedwedes Drumherum, schließlich möchte ich ja wissen, wie der Käse schmeckt. Ein kleines Stückchen an die Nase gehalten, war vom Käse selbst wenig zu riechen. Was ja nicht untypisch für einen Mozzarella ist. Auffallend ist aber der Geruch, der nicht unbedingt natürlich anmutet. Tapfer in den Mund gesteckt, hat es mich ein wenig geschaudert. Ein Geschmack, der mich an den Geruch in einer Gewürzhandlung erinnert hat. Sehr streng, alles andere zur Seite drückend, die Konsistenz sehr hart...

Frohe Weihnachten!

Spargel, Kartöffelchen, Geflügelsalat

Was man nicht so alles findet, wenn man zum Jahresende die alten Fotos und Notizen noch einmal durchgeht. So ein Foto aus Mai 2010. Zu sehen war Spargel, Kartöffelchen und eine Salatmasse. Nachdem ja alles digital mit einem Zeitstempel versehen ist, war es ein Leichtes, das passende Rezept dazu herauszusuchen. FrauDSL war der "Übeltäter". Der Spargel war von unserem Lieblingsbauern aus dem Mittelfränkischen, ein gutes Kilogramm für zwei Personen. Mit - etwas Salz - einem Spritzer Zitrone - einem Teelöffel Zucker wir der Spargel bissfest gekocht. Ein leckerer Geschmack, der hervorragend in die Frühlings-/Vorsommerzeit passt. Dazu gab es kleine Kartöffelchen, gedämpft und mit ein wenig Butter und Meersalz an der Seite für sich schon eine Köstlichkeit. Das Highlight war aber unbestritten der Geflügelsalat. Bestehend aus: 300 Gramm Hühnerbrust 300 Gramm Putenbrust 150 Gramm Ananas (hier aus der Dose, geht sonst geschmacklich unter) Salz 100 ml Sahne 100 Gr...

Die HUK Coburg-Arena

Tja, nun ist offiziell, was der kleine Bürger auf der Straße schon lange geahnt hat und für das er oft einen Rüffel bekam. Die HUK Coburg-Arena wird in diesem Jahr nicht mehr fertig. Wie die Stadt Coburg und die beteiligte Firma mitteilen , muss die Fertigstellung "weit in das nächste Jahr" verschoben werden. Gründe dafür sind wohl hauptsächlich bei der Witterung zu suchen. Klartext: der Winter kam überraschend. Hmmmm... Wir haben im Oktober die Winterreifen aufgezogen. Wir haben einen Vorrat an Kohle und Holz für die Kaminöfen beschafft. Und wir haben die Sommermöbel weggeräumt, die Gartenarbeitsgeräte und den Garten selbst winterfest gemacht. Irgendwie wurden wir nicht so wirklich von der Witterung im WINTER überrascht. Anders dagegen scheint es bei professionellen Planungsfirmen zu verlaufen. Da kommt eine vierte Jahreszeit offenbar gerne einmal überraschend. Nun, geschehen ist geschehen. Und auch wenn das vielleicht in der Art unangenehm ist, dass der HSC Coburg im u...