Direkt zum Hauptbereich

Neue Idee - sozialer Wohnungsbau für lau

Heute war ich zum ersten Mal seit Monaten wieder selbständig mit dem Auto unterwegs. Logischerweise nicht auf der kleinen Tour, sonder mit ein wenig Umwegen durch den Landkreis. Sprit war ja zu dem Zeitpunkt, als ich das letzte Mal getankt hatte, recht "günstig". 1,339 hat die Rechnung gesagt. Heute wollte die Zapferei schlappe 1,479. Zuerst ging es zum Makler des Vertrauens, eine Rechnung begleichen. Somit in die Innenstadt. Coburg wäre nicht Coburg, hätte sich da sei August viel verändert. So war alles noch an seinem Platz, gut wieder zu erkennen. Das Geld habe ich dann nicht losbekommen, war er doch auf dem Weg nach Frankfurt. Soviel zum Thema "Termintreue".

Also, auf zu McDonalds, die haben mit Gutscheinen gelockt. Sonst kommt uns sowas eher nicht ins Haus, ein bis zwei Mal im Jahr darf es dann aber doch vom Schnellbrater sein. Vorzugsweise das einzige dort erhältliche Schweinefleisch: McRib. Dumm nur, dass bei den Gutscheinen aber auch einmal Pommes und ein Kaltgetränk dabei gewesen wären. Bisschen zu viel für einen Snack. So wurde es der Klassiker: BigMäc. Zwei Stück zum Preis von einem, € 3,69. Geht also. McDrive war erledigt, schnell an der Immobilie in Cortendorf vorbei, mal nach dem Rechten geschaut. Steht noch, keine Brandwunden von Silvester, keine Schneelastschäden, so soll es sein.

Über den Achatfelsen vorbei am neuen Domizil vom Aldo. Da sind nun die Rockers eingezogen. Die Outlaws. Neuerdings ist ja meine Cousine dort zugange, der neue Freund ist Mitglied. Weiter durch Seidmannsdorf, eine ehemals mir gehörende Immobilie von außen angeschaut. Dafür, dass die Käufer unbedingt und sofort in das Haus wollten, hat sich wenig getan. Kann mir aber egal sein, ist es auch.

Schnell abgebogen zum Privathaus des Maklers, der Dame des Hauses die Summe in die Hand gedrückt und weiter durch Ketschendorf. Dort wird für den Sprit 1,439 aufgerufen. Mir doch gleich, der Tank ist halb voll. Wohin nun?

Durch die Wassergasse vorbei am Gebäude der Firma Max Carl (steht für ein paar Millionen zum Verkauf), über die Brücke, die über die hochwasserführende Itz gespannt ist. Noch im Bett, so ists brav. Am Ende wirkt der Schönstädtspeicher in Verbingung mit dem neuen Goldbergsee doch. Die Links zeigen übrigens die Stände der Speicher schön an.

Vorbei am "Alten Schützenhaus", welches ja zum Verkauf steht. Nach wie vor eine der schönsten Gastronomien in Coburg, leider hatten die letzten Pächter und auch der Besitzer am Schluss schlechte Konzepte. Der Coburger zahlt nun mal nicht gerne für ein Bier knappe drei Euro und für eine Weizen über drei Euro. Hätte klappen können, hat es aber nicht. Schade.

Aufwärts den Ahorner Berg, durch die "Innenstadt", die Schreinerei vom Kumpel gibt es auch noch, das beruhigt, zumal er ja auch die schwierige Kundschaft "Möbelhersteller" als Klientel hat. Kurz vor dem Ortsausgang dann der erste Wegweiser "Friedhof". Das sollte auch ein Ziel werden, meine im letzten Jahr verstorbene Oma hat da ein Urnengrab in einer Urnenwand. Bisher konnte ich ja leider keinen Besuch starten, heute war es soweit. Schön friedlich, im Sommer sicher ein schöner Platz, um auch mal auszuruhen. Zurück dann wieder durch Ahorn, links ab in Richtung Scheuerfeld/Wüstenahorn.

Die Straße war ja noch nie die Beste, aber was da geboten wird, ist traurig. Mit waghalsigen 30 km/h bin ich also auf die Ortsverbindungsstraße gebrochen, als auch schon das erste Loch übersehen ist. Randvoll mit Wasser, gefühlte 30 cm tief. Gott sei für die Erfindung der Winteralus gedankt, die sind billiger zu ersetzen als die im Sommer, auch der Querschnitt ist komfortabler,was mich dann vor dem Verlust von Plomben bewahrt hat.

So geht es dann weiter, alle paar Meter ein Schlagkrater. Und da war die Idee geboren: Wäre es denn nicht möglich, in diese Höhlen ein paar Möbel zu werfen und das ganze günstig zu vermieten? Fließend Wasser ist ja vorhanden, im Sommer ist es warm, im Winter braucht man keinen Kühlschrank. Billig zu erhalten (die erweitern sich ja von Jahr zu Jahr selbst....), wachsen also mit jungen Familien mit. Einzig Licht müsste man verbieten, das könnte die Autofahrer nächtens ablenken.

Mal im Ernst. Die Straße ist seit meinen Mofazeiten in einem derart desolaten Zustand, dass diese eigentlich gesperrt gehört. Und im Frühjahr wird sich das alljährliche Bild bieten, Straßenwärter bei Flickarbeiten. Wenn man bedenkt, dass der verarbeitete Kaltteer je Kübel gute 80 Euro kostet und in jedes der Löcher mindestens zwei Kübel passen, dann wäre es doch spätestens im zehnten Jahr günstiger, eine neue Schicht aufzubringen. Oder?

Froh war ich dann, auf Höhe des Erffa-Anwesens wieder Coburger Stadtgebiet zu entern. Glatte Straßen, schön geräumt, keine Gefahr für Achse und Felge. Fast so, als wenn man vor 15 Jahren von einem Feldweg auf eine Straße in den Osten eingebogen ist. Alles neu, glatt, wie schweben. Nur noch rechts abbiegen, da war die Heimat in Sicht. Eine Stunde Ausflug kann ganz schön schlauchen, wenn man nichts mehr gewohnt ist. Schön war es aber trotzdem. Die Werksverkäufe rücken wieder näher... ;-)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...