Wissen Sie eigentlich, welches Eis Sie wann auf den Teller bekommen? Nein? Na, macht nichts, auch hier sorgt der Staat prima für uns. Teilweise sind es nur kleine Unterschiede in der Zubereitung, die für eine eigene Eisgattung sorgen. Gastronomen sind somit gut damit bedient, wenn sie sich an die auf der Verpackung genannte Eissortenbezeichnung orientieren. Allein bei Vanilleeis ist im Handel fast jede Art der Herstellung vertreten. Die Nennung der Verkehrsbezeichnung, so nennt man die Herstellungsarten, ist Pflicht! Hier nun die Sorten, die Sie auf den Teller bekommen. In Klammern die Bezeichnung nach „Leitsätze für Speiseeis“: - Wassereis. Wasser; Zucker, maximal 3 % Fettanteil. Leicht herzustellen, preisgünstig im Verkauf - Sorbet, hier besteht die Basis hauptsächlich aus Wasser, verfeinert mit Fruchtmark oder Sirup - Fruchteis. Dieses muss mindestens 20 % Fruchtanteil enthalten. Ausnahme: wird Fruchteis aus Früchten mit mindestens 2,5 % Sä...