
Essen - selber machen und gesund ernähren
Kinderkochbücher gibt es wie Sand am Meer. Dieses hier, vom Hölker-Verlag (ISBN 978-3-88117-793-1) unterscheides sich aber schon sehr von dem üblichen Einheitsbrei.
Zwar können auch hier Eltern und Kinder Inspiration erfahren, doch das Buch geht noch weiter. Ernährungstabellen, Hinweise auf Inhaltsstoffe und vieles mehr zeigen praxisnah auf, wo die Ernährungsfallen und – irrtümer liegen.
Bis hierhin würde sich das Buch von Martina Tschirner nicht sehr von anderen Jugendkochbüchern unterscheiden. Wären da nicht drei Details, die für den großen Mehrwert sorgen.
- Dieses Buch glänzt mit Rezepten, die nicht alltäglich sind. „Fladenbrot Italiano“ ist da ein Beispiel. Sicherlich auch ein Vorteil, wenn die Kinder anstatt einem drögen Salamibrot die gepimpte Version mit in die Schule bekommen. „Puten-Curry-Suppe“, „Geschnetzeltes mit Rösti“. Alles Erwachsenenessen, die für die Kinderhände auf der Rezeptseite ebenfalls so aufgearbeitet wurden, dass die Zubereitung mit wenigen Handgriffen und überschaubaren Zutatenlisten machbar ist.
- Wo möglich und sinnvoll, werden nicht einfach nur Fertigwaren verarbeitet. Ein Beispiel sind die „Minibrötchen mit Frischkäse und Früchten“. Die Brötchen werden selber hergestellt, auch Tipps zur Veredelung derselben mit diversen Körnern werden gegeben.
- Bei etwas umfangreicheren Zubereitungsschritten werden Bilder gezeigt, die Schritt für Schritt zum Erfolg führen.
Gegliedert ist dieses Buch sehr übersichtlich in die Sparten
- Frühstück
- Pausensnacks
- Mittagessen
- Süßer Nachmittag
- Abendessen
Zu erwähnen wäre auch ein Saisonkalender, der anzeigt, wann welche Obst- und Gemüsesorten in Deutschland aus heimischem Anbau zu erhalten sind.
Für den schlanken Ladenpreis vom € 19,95 ein Schnäppchen. Ein Spiel für eine Konsole kostet meistens mehr und bietet lange nicht solchen Spaß wie ein Eltern-Kind-kochen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen