Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...
Da geb ich dir 1000 recht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
AntwortenLöschenBei Zahlung an derartige Institutionen bevorzuge ich alleine schon aus Gründen der Praktikabilität auch den bargeldlosen Zahlungsverkehr, obwohl ich durchaus der Meinung bin, daß die Barzahlung weiterhin möglich sein muß.
AntwortenLöschenMir graut es eher vor der Vorstellung, im Rahmen der normalen Einkäufe nicht mehr mit Bargeld zahlen zu können. Ich weiß gar nicht, wie viele Jahre es her ist, daß ich zuletzt mit EC-Karte bezahlt habe. Eine Zeit lang habe ich es auch mal gemacht, aber wenn man wegen einer defekten Karte trotz gefülltem Konto ein paar Mal dumm an der Kasse steht und nur mit knapper Not aus den vorhandenen Barmitteln seine Schuld begleichen kann, hat man die Schnauze sehr schnell voll.
Da haste ja Glück, Paterfelis. Mir passiert sowas dann, wenn ich nur 37 Cent im Portmonee hab...
AntwortenLöschenich habe nur wenig Bargeld bei mir, damit ich das Brot beim Bäcker zahlen kann oder so. Ansonsten zahle ich immer mit Karte.
AntwortenLöschen