Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...
Silbern gelöffelt - Leben, Essen, Trinken
Das ist der erste Just in Bieber-Text, den ich bis zum Ende gelesen habe. Ansonsten ist mir der Bieber ja wurscht... der zweibeinige... ;))
AntwortenLöschenUnserer ist hübscher, nützlicher und macht auch nicht so komische Geräusche ;-)
LöschenDanke. Als ich deine Antwort las, hatte ich Kaffee im Mund. Jetzt nicht mehr... ;)
LöschenUnser ist hübscher, nützlicher und macht nicht so komische Geräusche... *g* Wahre Worte. So wahr... ;D
Und dabei habe ich mich noch nicht einmal über die Beschaffenheit des Biberschwanzes ausgelassen ;-)
LöschenIch glaube, DAS möchte auch niemand näher erläutert haben *grusel*
AntwortenLöschenWas? Na, dann bist Du einfach schon zu alt. Die JUNGEN Mädels wüssten gerne mehr ;-)
LöschenMeine Güte, Du bist ja wieder liebensgewürzig heute *blärr*
AntwortenLöschenNa, ich weiß ja, wer es verträgt und versteht ;-)
LöschenUnd das ist auch gut so ;-)
AntwortenLöschenEin schönes Wochenende wünsch ich dir *wink*