Direkt zum Hauptbereich

Kartoffeln, Schinken, Sauce


Hier: Kloßtaler mit Schinken und Bratensauce

Für die Taler werden benötigt:

- 750 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 250 g Schinkenwürfel (roher Schinken)
- 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
- 2 Eier
-100 g Mehl (405)
- Öl zum Ausbacken

Die Kartoffeln komplett schälen. Die Hälfte davon in leicht gesalzenem Wasser weich kochen, sofort durch die Presse drücken. Auf diese Masse die restlichen Kartoffeln roh reiben, mit dem Mehl vermengen.

Zwischenzeitlich die Zwiebel glasig dünsten, auch zur Masse geben. Die Schinkenwürfel, unterheben. Kleine Frikadellen formen, diese in viel Öl bei leichter Hitze von beiden Seiten knusprig braten. Mein 200° im Backofen 20 Minuten ziehen lassen, fertig.

Verwendung finden diese Taler bei mir entweder als Beilage zu Fleischgerichten, zu Salaten oder mit Bratensauce als einfaches Mittagsgericht. Meine Sauce bestände heute aus Tomatenmark, Sahne, etwas Kalbsfond, Dill, Noilly Prat und etwas Wasser. Guten Appetit! P.S.: In der Küche habe ich heute 57° gemessen, ein "Hut ab" voller Respekt an alle Köche, Bäcker und andere Menschen, die für wenig Geld solche Arbeitsbedingungen auf sich nehmen.

Kommentare

  1. War brauchbar, die Reste gibt es Morgen kalt mit einem Sahnegurkensalat. Schön viel Knoblauch ran ;-)

    AntwortenLöschen
  2. Antworten
    1. Jessica, die sind noch dazu wirklich einfach herzustellen. Und universell einsetzbar ;-)

      Löschen
  3. Wuahh... was sehen die lecker aus. Leider streikt meine Verdauung bei soviel Fett. Da habe ich dann Stunden mit zu tun. *grmpf*

    LG

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Manu, die sind recht kompakt, nehmen daher sehr, sehr wenig Fett auf. Zudem liegen die in einem Bräter auf Küchenkrepp, das nimmt nochmals das Öl gut auf. Und wenn Du das Fett einach ganz weg lässt, die in eine beschichtete Pfanne mit Deckel gibst und ein paar Löffel Wasser dazu - dann geht das auch.

      Löschen
  4. 57 Grad? OMG, das wär mein sicherer Tod. Ich hab das Kochen seit Sonntag komplett eingestellt, hier gibt's nur das, was der Kühlschrank gerade hergibt. Weil, die 76 (!!!) kleinen Partyfrikadellchen, die ich gebraten hab, die haben mir den Rest gegeben. Gut, dass ich kein Thermometer in der Küche habe.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. brisy, für mich war das schon viel, es hat gelangt, innerhalb von wenigen Minuten einen Satz Wäsche komplett durchzuschwitzen. Mein Kumpel, der Bäcker hat mal von weit höheren Temperaturen erzählt. Und das einen ganzen Arbeitstag lang. Wahnsinn.

      76 Partyfrikadellen? Maximal 45 Minuten :-) Wie? So:

      Teig ansetzen
      Eisportionierer in Wasser tauchen, Fleisch rausnehmen, Boden glätten, auslösen. Und zwar in einen Bräter mit viel Fett und hoher Temperatur, dann schließen die sich schön selbst und werden knusprig. Immer wieder von einer Seite "nachladen", dann treiben die auf die andere Seite. Was gegenüber ankommt ist fertig. Alles eine Frage der Organisation ;-)

      Löschen
  5. Mangels Eisportionieres hab ich die natürlich per Hand gerollt. Und traditionell in zwei Pfannen gebraten. Zunächst in wenig, dann in kontinuierlich mehr Fett, weil ja auch einiges rausbrät. Ich schätze mal so 80 Minuten hab ich gebraucht. Mit alles.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da bist Du doch recht flott unterwegs. Aber bei der Hitze ist jede Minute in der Küche eine zu viel Da hast Du schon Recht.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...