Direkt zum Hauptbereich

Schlachtfest der Kartkasse

Die Kasse ist mal wieder an der Berstgrenze angekommen, gute 120 Lira sind zur Ausgabe bereit. Überschaubar, doch der Kassenwart macht Hoffnungen. So gibt es für jeden der fünf Stammkarter einen Tic-Tac. Ist doch auch mal ein alternatives Menü. Glücklicherweise haben wir noch Reserven in Euro, so ist der Abend gesichert.

Lecker Essen ist immer gut, für gut bin ich gerne zu haben, manchmal kann man mich auch gerne haben, eine könnte mich gerne haben. Typisch deutsch, immer die gleichen Worte, so viele Bedeutungen. Huh.. Ich sehe gerade, dass an meinem linken Arm die Haare zu einem Zopf gebunden werden können. Rastaarme hat ja auch nicht jeder. *UGAUGA* Ugg-Boots-Trägerin gesucht, biete Ugg-Arme. ;-) Ob ich mich mal in Richtung ADS untersuchen lassen soll? Ich kann ja kein Thema halten. Na, solange ich den Harndrang halte. Im Garten ist gerade ein Granufink gelandet, die ernähren sich ausschließlich von Kürbiskernen. Seltene Sorte, kommt nur in Gegenden mit hohem männlichen Rentneranteil vor.

19:30 h ist nicht Schlafenszeit, es ist Zeit, das Lokal zu entern. Wir haben einen gemütlichen Platz in der gemütlichen Gaststube ergattert, nachdem ich früh Morgens gemütlich reserviert hatte. Man, uns geht es gut. Niemand muss im normalen Leben großartig darauf schauen, was er isst, kann sich gutes Essen leisten. Ein Privileg, welches wir leider oft verdrängen oder vergessen. Ich entschuldige dieses Abschweifen vom eigentlichen Thema mit dem 1993 gegessenen Rindfleisch in Großbritannien und Schottland. Im Fernsehen läuft gerade die Werbung für "Die Priester". Ach neee, DAS muss nun nicht auch noch sein. Die singen. Aber nicht so wie die "Gregorians", sondern wie Sonntags in der Mette. Nicht Mette-Marit oder Mettewurst. ADSH? ADSH! Zurück zum Text.

First Orders, Sirs! Yes Ma´m, here it is:

- vier Mal fränkische Kartoffelsuppe mit Steinpilzen. Für € 3,50 je Terrine, gute 0,5 Liter

- zwei Mal Jägerschnitzel mit Pommes frites der leckeren Sorte, frischer Salat, Preis vergessen; BSE! s. o.

- drei Mal Rinderfilet mit Pfefferrahmsoße, Kroketten und Bohnenbündeln, Gemüse, € 13,80, medium

- zwei Mal Walnussbecher

- zwei Mal Vanilleeis mit heißen Himbeeren
- ein Mal eine kleine Portion gemischtes Eis mit Sahne

Dazu Spezi, Bier, Cola Light, Wein, Kaffee und und und. Ja, es geht uns gut.

Wenn ich daran denke, dass die von mir verspeisten drei Gänge an diesem Abend € 21,10 gekostet haben, dann frage ich mich, warum es noch eine gehobene Gastronomie gibt.

Die Kartoffelsuppe war hausgemacht, keine Chemiepampe oder ein Anrührprodukt. Stücke von der Kartoffel, ein herrlicher Geschmack, der von den verarbeiteten Steinpilzen kam, frische Croutons, perfekt in der Würzung. Weder zu dick noch zu dünn in der Konsistenz, davon können sich 90 % der Coburger Gastronomen eine Scheibe abschneiden. Was mich zum nächsten Gang bringt:

dem Rinderfilet mit Pfefferrahmsoße, Kroketten, Bohnenbündeln, kleinem Gemüse.
Kleiner Tipp für eine Frau, die mal bei mir gewohnt hat: wenn Du mal einen Neuen hast, dann bring den hierher zum Rinderfiletessen, dann klappt das auch mit dem Mann. Wo das ist? Na, so leicht mache ich es Dir dann auch nicht.... ;-)

Außen eine wunderbar umgesetzte Maillard-Reaktion, innen heiß aber medium. Dazu eine milde und doch gut schmeckende Pfefferrahmsoße, kein Vergleich mit "Päckerlware" und einem Pfeffer, der einem die Geschmacksknospen wegätzt, weil noch nicht einmal die Lake abgewaschen wird. Das Optimum an Geschmack wurde aus diesem Stück Fleisch herausgeholt. Dank an den Koch, der sein Handwerk beherrscht! Die Kroketten und die Bohnenbündel sind TK-Ware, aber warum auch nicht? Diese kamen perfekt auf den Tisch, warum dann also vielleicht schlechter selber machen? Auch hier gibt es Qualitätsunterschiede bei den TK-Herstellern. Die in diesem Lokal verwendete Ware wurde nach Qualitätsgesichtspunkten ausgesucht. Das Gemüse hatte Biss, war allerdings etwas lau gewürzt. Mit etwas Soße konnte man dieses aber auch essen ;-) Ein perfekter Gang, für den ich in weitaus weniger guter Qualität schon mal mehr als das Doppelte bezahlt habe. Da fragt man sich schon, wie die Preise zustande kommen.

Das Eis war unser Abschluss, dazu gibt es wenig zu sagen. Wohl eine gute Sorte, aber Standardware. Lobeshymnen gibt es hierfür nicht, aber es hat geschmeckt.

Alles in allem haben wir für fünf Personen bei jeweils drei Gängen und ausgiebig Getränken eine Rechnung von knapp unter 120 Euro serviert bekommen. Mehr als angemessen für das Geleistete, solche Lokale sollten unterstützt werden. Wenn nur die Parkplätze nicht immer so weit weg wären. Aber, einen Haken muss das Essen ja haben.

Hey Mr. Tallyman, tally me Kroketten! Macht er wirklich. Er hatte eine mehr als ich.

Rechts und links wäre noch zu haben, Anfragen an mich

"Rechts" in größer

"Links" in größer

Kommentare

  1. Schöner Bericht mal wieder *klatsch*.

    *Links* sieht ja drollig aus, der hat bestimmt jede Menge Humor *denk*.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Glaubenskrieg an der Bratwurstbude

Semmel, unbeschnitten Evangelisch oder katholisch? Für Coburger ist das wichtig. Ihr wollt uns Coburgern unsere Wurst verändern? Niemals! Nehmt unsere Veste, schändet alle unsere Jungfern . Egal, um Mitternacht machen wir den Deal - aber lasst unsere Wurst in Ruhe. Coburger Saftschinken? Gibt es nicht mehr. Bier aus Coburger Brauereien ? Verkauf an einen Konzern in Kulmbach. Aber was sich nun abspielt, das erschüttert die Coburger. Zur Erklärung: Semmeln (halbe Doppelbrötchen) werden in Franken entweder "evangelisch" oder "katholisch" aufgeschnitten. Was bedeutet: "evangelisch" ist ein Längsschnitt auf der Oberseite, "katholisch" ein Schnitt an der Längsseite. Und eine Bratwurst wird in Coburg IMMER unversehrt an den Kunden gegeben. Da wird nichts abgeschnitten, gedrückt oder gar zerlegt wie eine Currywurst. korrekte, einzig mögliche und denkbare Schnittlinie senkrecht nicht denkbare waagerechte Schnittlinie, für alle andere...

Bratwurstfülle einkochen

Nachdem die letzte gekaufte entweder komplett mit Pfeffer überwürzt war, eine andere zäh wie Gummi, war es an der Zeit, selbst tätig zu werden. Bratwurstfülle einkochen. Oder Versperwurst. Oder Hackfleisch im Glas. Da gibts wohl so viele Bezeichnungen dafür, wie es Einkocher gibt. Bei mir waren das heute an Zutaten: - 2,5 kg Schweinefleisch, nicht zu mager, soll ja Geschmack und Bindung haben - etwa 60 g Speisesalz (bei mir Meersalz) - 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 4 Teelöffel getrockneter Majoran - 1 Teelöffel gemahlener Piment - etwas Muskat nach Geschmack - 5 Stück Knoblauchzehen, fein mit etwas Salz zerrieben Zwei Möglichkeiten der Hackgrundmassen-Gewinnung gibt es. 1. Hackfleisch im Discounter kaufen. Kann man nichts falsch machen, macht weniger Arbeit. 2. Hackfleisch selber machen. Wofür ich mich entschieden habe. Für was habe ich schließlich so einen Wolf angeschafft? Mit Kabel natürlich. Und Power..... ;-) Zuerst einmal: Das Fleisch in passende Stü...