Sei auf das herzlichste begrüßt als neue Blogleserin. Und was soll ich sagen, die Lächelmaus vom Kaffee vorhin heißt auch Mia. Na, wenn das kein Zeichen ist? ;-) Ich muss aber gleich wieder weg, es gibt noch Abendbrot. Bilder vom Kaffee (und der Mia - also der Mia vom Kaffee) setze ich morgen dann unter den letzten Blogeintrag. Schönen herrlich lauwarmen Spätsommerabend (ist nicht schon Herbst?) wünsche ich allen Lesern, macht was draus!
Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...
Vielen Dank für diese persönliche Begrüßung auf deinem Blog :-) Ohje, bei der Namensgleichheit (schreibt man das jetzt wirklich mit zwei h?!) werde ich bestimmt das ein oder andere Mal etwas verwirrt schauen ;-)
AntwortenLöschenLG; dieMia
Hallo dieMia. Na, kein Problem. Da gibt es die Mia und dieMia. Ist ja eine andere Schreibweise. :-)
AntwortenLöschenNamensgleichheit wurde schon immer mit zwei h geschrieben *schlau tu und grins*
AntwortenLöschen@ brisy: Da kannste mal sehen, wie selten ich dieses Wort verwende ;-)
AntwortenLöschen