Direkt zum Hauptbereich

Flugzeuge lasern!



Da die Idioten nicht aussterben und täglich ein anderer Depp aufsteht, war es ja nur eine Frage der Zeit, bis ein "Spielzeug" und Hilfsmittel aus dem Bürobereich missbraucht wird. Rote Laserstifte gibt es schon seit Jahren, die Leistung recht beachtlich, leider ist das Farbspektrum nicht ganz so optimal, als das es das menschliche Auge auf dem Weg zum Zielpunkt verfolgen kann. Damit ist gemeint, dass man zwar den Punkt am Ziel sehen kann, die Spur dorthin aber nur zu verfolgen ist, wenn es nebelig oder Rauch in der Umwelt befindlich ist. So verliert man schnell wieder den Spaß. Zumal auch die Reichweite der roten Laser nur eher kurz ist.

Die Industrie schläft aber nicht, hat "Augenkompatible" Laser entwickelt. Grün, 532 nm, sogar der Weg ist damit im sichtbaren Bereich. Vor gut einem Jahr habe ich schon einmal geschaut, was sowas kostet. Klar, wenn es blinkt und leuchtet - muss der Mann haben. Da waren bis zu zwei Watt im Handel frei. Klingt wenig, so ein Taschenlampengroßes Teil konnte aber auf zehn Meter Papier anzünden. Was das mit einem menschlichen Auge mach - ich will es gar nicht wissen. Diese Dinger dürfen ja nun bei uns nicht mehr verkauft werden, ohne dass man das sachlich begründet. Gut so, sowas sollte auch nur unter kontrollierten Bedingungen verwendet werden. Die Preise von unter 100 US-Dollar haben den Rest zur Verbreitung beigetragen.

Im letzten Monat dann bin ich wieder durch Zufall bei eBay auf diese Dinger gestoßen. Zwar nun begrenzt auf kleiner als 1 mw, aber die Reichweite ist immer noch mit gut 6 - 7 km(!) ordentlich. Sogar am Tag kann man in einem Baum in ca. 500 m Entfernung gut sehen, wie hell das leuchtet. Preis: € 15,90, sehr hell und handlich, in Form eines Kugelschreibers.

Nun gibt es aber die am Eingang erwähnten Menschlein, die eher das Gehirn ausschalten, sobald etwas in den Händen liegt, was Spaß verspricht. Autofahrer anleuchten war früher, mit roten Lasern. Neu ist, dass startende und landende Flugzeuge und Hubschrauber bzw. deren Piloten geblendet werden. Dabei wäre zu erwähnen, dass dieses Licht auch in drei, vier Kilometern sehr hell leuchtet und durchaus auch Schäden an den Augen verursachen kann. Abgesehen von den akuten Gefahren, in die man die Besatzung und die Passagiere bringt.

Wie aber sollen sich die Piloten wehren? Eine Anzeige ist das Mindeste, gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr als Anklagepunkt die Folge. Darüber dürften sich die Wenigsten im Klaren sein. Das Risiko erwischt zu werden ist zwar ziemlich gering, aber durchaus gegeben, wie neue Urteile zeigen. Und spätestens hier sollte sich jeder Laserstiftbesitzer fragen, ob er harmlose Scherze in den eigenen Räumen macht oder Leib und Leben anderer Menschen gefährdet. Das Bild oben zeigt einen Laser mit "kleiner als 1 mw", der auf eine Digitalkamera gerichtet ist. In das Auge bekommen möchte ich sowas nicht....

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...