Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...
Silbern gelöffelt - Leben, Essen, Trinken
Noch nie gesehen! Wo hat sie die gekauft?
AntwortenLöschenich glaube das es sich um eine Mini-Kiwi handelt.. wird mit Schale gegessen, schau mal hier: http://www.mini-kiwi.de/. Habe ich schon öfter gekauft.. passt super in eine bento-Box :-) LG Karin
AntwortenLöschen?? wo war sie denn ?
AntwortenLöschenMinikiwi?
AntwortenLöschenWir hatten mal solche an unserem Kiwi-Strauch.
@ Arthurs Tochter: Die stammen aus der Metro Buch.
AntwortenLöschen@ Karin; Passt genau. Die schmecken genial!
@ Lamiacucina: Bis nach Neuseeland hat es leider nicht erreicht, war noch in Deutschland, aber die Metro macht es ja möglich.
@ Peter: Ja, Minikiwi. Aber sowas von süß und intesiv im Geschmack!
Also die rechte scheint ja geklärt. Sorry, aber das Bild erinnert mich eher an eine geräucherte neuseeländische Made (knacken beim reinbeissen).
AntwortenLöschenUnd die linke? Schaut aus wie eine europäische Arbeitsfrucht. Weiss jemand, wo die wächst?
Ja, in Sonnefeld, direkt an FrauDSL´s Arbeitsplatz ;-)
AntwortenLöschen