Direkt zum Hauptbereich

Schlemmen in Ohlstadt - Das Glockenstüberl


David Feierabend, seines Zeichens Gastwirt, war heute unser Gastgeber. Im Kurort Ohlstadt nahe Garmisch-Partenkirchen, einer ca.-2.400-Seelen-Gemeinde, gibt es mehrere Lokalitäten. Nachdem einer unserer Bekannten dort zur Wiederherstellung weilt, hat er in den letzten Wochen die Möglichkeit gehabt, das am besten zubereitete Steak herauszufinden. Als dieses klar war, machten wir uns auch die ca. fünf Stunden dauernde Fahrt.

Das Glockenstüberl liegt nahe der Kirche, was auf ein historisch gewachsenes Gasthaus schließen lässt. Von außen, da sind wir uns einig, würdern wir zwar den Biergarten besuchen, das Lokal selber ist jedoch von außen wenig einladend. Dort fremd und ohne Empfehlung - wir wären weiter gegangen. Und hätten etwas verpasst.

Der Besuch im Glockenstüberl war zweiteilig. Nachmittags erstmals. Zweck war ursprünglich eine Reservierungsbitte für Abends. Daraus wurde ein kurzer Biergartenbesuch mit Zwickelbier und Cola.-Mix-Getränk. Die Preise sind ländlich human angesiedelt, 0,5 Liter Bier liegen um € 2,50, Cola-Mix um 2,40 € und Tafelwasser wird mit 2,00 € berechnet, ebenfalls für jeweils 0,5 Liter.

Um 18:00 Uhr war es dann soweit, der zweite Besuch. Die Karte ist stark fleischlastig, was unseren Vorlieben sehr entgegen kommt. Diverse Steaks und Kurzgebratenes, auch ein wenig Dessert und Fleischfreies. Die Preise durchschnittlich. Dachten wir.

Bestellt haben wir dann etwas, was nicht auf der Karte steht - Rindersteak Strindberg. € 12,50 stehen auf der Preisuhr, zusammen mit einer Salatdeko und reichlich Pommes frites. Das Gewicht: geschätzte 300 - 350 g. Im gebratenen Zustand!

FrauDSL hat sich für ein Rindersteak mit Knoblauch entschieden, dazu wieder die Salatgarnitur, Knoblauchbutter, Kartoffelspalten und 12(!) Zehen angebratener Knoblauch. € 11,90 für ein Steak in der 250 g-Klasse gehen dabei mehr als in Ordnung.

Größe allein macht zwar satt, aber nicht unbedingt zufrieden. Was uns zur Geschmacksbeurteilung bringt.

Der Chef des Hauses vertritt die Meinung, dass ein Rindersteak vom Bauern aus der Umgebung zu kommen hat. Und dort eine anständige Zeit gehangen hat, was zur Reifung beiträgt. Rechts und Links von dieser Meinung gibt es nur Ware, die der Wirt nicht verarbeiten würde. Was man auch schmeckt. Auch das durchgebratene Steak von FrauDSL war trotz weit fortgeschrittenem Gargrad sehr weich, nicht zäh oder faserig. Perfekt.

Dieses Prädikat gilt auch für das medium bestellte und so ausgelieferte Strindberg. Vorgebraten von allen Seiten, mit einer Senf-Zwiebelkruste (sehr harmonisch abgeschmeckt) bedeckt, meliert und nochmals kurz gratiniert. Ein wahrer Genuss. Dazu die leckeren Pommesfrites und Kartoffelspalten, welches jeweils als Beilage den Genuss abrundet.

Auf der Garnitursalat ist frisch und knackig, am Geschmack erkennt man die Sorten. Auch dies ist nicht in jeder Gastronomie gegeben. Lediglich das Dressing war nicht unser Fall (Flasche) und die Knoblauchzehen mit sehr säurelastigem Geschmack waren in angebratenem Zustand leicht bitter. Vielleicht kann hier über eine frische Alternative zur bisher verwendeten Glasware nachgedacht werden.

Unser Fazit: für den Steakgenuss unbedingt zu empfehlen. Für Gehbehinderte geeignet, für Rollstuhlfahrer leider keine Möglichkeit, die Toiletten zu entern. Parkplätze gibt es reichlich um das Lokal. Und wenn man den Wirt nach einer Anekdote aus dem Dorfleben fragt - dann kann man Einiges über die Gebräuche im oberbayerischen Land erfahren. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...