Direkt zum Hauptbereich

Posts

Michael Jackson verschiebt Konzerte

Na, das fängt ja gut an. Die Konzerte, die Michael Jackson als erste geben wollte bei seinem Aufenthalt in London, werden nach hinten verschoben. Begründet wird dieser Schritt damit, dass allen Besuchern die gleiche hohe Qualität geboten werden soll. Na, solange die Konzerte überhaupt stattfinden.... Die genauen Termine: 8. Juli verschoben auf 8. Juli 10. Juli verschoben auf 1. März 2010 12. Juli verschoben auf 3. März 2010 14. Juli verschoben auf 6. März 2010 Das Eröffnungskonzert wurde lediglich vom 08.06. auf den 13.06.2009 verlegt. Ich wünsche frohes Hotelumbuchen....

Goofy wars.....

Goofy, der Hundeverschnitt von Disney ist schuld daran, dass mich seit fast 30 Jahren ein Erlebnis verfolgt. In einem der ab ca. Mitte der 70er-Jahre erschienenen " Goofyalben " reist Micky mit Goofy als Marco Polo von Italien nach China. Irgendwo zwischendrin bin ich dann traumatisiert worden. Goofy/Marco Polo bekommt in China einen großen Haufen von Nudeln vorgesetzt, gekrönt von Fleischbällchen. Zu dieser Zeit kannte ich Spaghetti mit Nudelsoße nur aus der Dose. Ekelhaft süß, die Nudeln matschig. Und komischerweise habe ich bisher diese Variante noch nie versucht. Bolognesesoße - ja. Fleischklößchen mit Beilagen? Ja! Aber zusammen? Heute soll ich also ein neues Leben beginnen - heute gibt es Nudeln mit selbstgemachter Tomatensoße und Fleischklößchen, wie ich sie mir seit drei Jahrzehnten vorstelle. Heute wird die Erinnerung fleischgewordene Wirklichkeit! Für die Hackfleischklößchen: - 400 g Bio-Rinderhackfleisch , mit 30 % weniger Fett - 1 Packung frische Gartenkresse - 1/...

Canon EOS 500D

Nun, ich bin eigentlich mit meiner Canon EOS 350D recht zufrieden. Klar, die 450D wäre schon besser. Und die 350D ist auch schon um einiges besser als meine Vorherige - die EOS 500N, ein noch analoges Modell. Und jetzt kommen die von Canon mit einer 500D , ein Traum. Aber, leider liegt die Kamera außerhalb von meinem Budget. Auch, wenn im Jahr ein paar Tausend Fotos anfallen, da ist keine Luft für. Na, vielleicht liest ja jemand von Canon mit und überlässt mir so ein Schnuckelchen. Ich mache auch gaaaanz viele Fotos mit Hinweis. Ehrlich.......

Nadine, Naddel und Nadja

Montag, 18. Mai 2009, irgendwann im Anschluss an die Prime-Time: Nadja und Nadine , beide auch bekannt unter dem Synonym "Naddel", treffen bei Deutschlands derzeitiger Randgruppenunterhaltung aufeinander. Glücklicherweise hat mich meine Familie auf dieses "Event" aufmerksam gemacht, nicht auszudenken, wenn ich dieses Ereignis verpasst hätte. Da wird also einer Ex- Bohlen -Gespielin mit dem Namen Nadja abd el Farrag, besser bekannt unter "Naddel", ihrem "Künstlernamen", die Möglichkeit gegeben, sich in der Öffentlichkeit lächerlich zu machen. Im Genauen ging es darum, dass Frau abd el Farrag, im Nachfolgenden "Naddel 1" genannt, meint, Nadine de Bigbrother, nachfolgend "Naddel 2" tituliert, ihren guten Künsternamen mit wilden Koppulationen aus vorvergangener Zeit beschmutzt. Jetzt fragt sich der aufmerksame Zeitgenosse, wo liegt der Unterschied, sich zu bester Zeit in einer Talk-Show mit Silikon-Implantat-Wiegen (Naddel 1) ...
Maitreffen Restaurant-Kritik.de in Ebensfeld Nachdem nun schon einige Treffen in Oberfranken - und speziell in Ebensfeld - stattfanden, war es an der Zeit, neben den kulinarischen Besonderheiten unseren Besuchern auch einmal ein kleines Stück von Coburgs Kultur zu vermitteln. Die Idee zu einem Tagesprogramm war geboren. Doch; von Anfang an…. Freitag Abend, 18 Uhr, Ebensfeld. Der Schauplatz für die Ereignisse der nächsten fast acht Stunden: die Brauereigaststätte „ Zum Schwan“. Die Akteure: „ KurtMA “ und „ SilkeMA “, erstmals zu Gast, aus Mannheim. „ 20Pfoten “ aus dem Landkreis Coburg, genauer Rödental, ebenfalls erstmals zu Gast bei einem RK-Treffen. Und last but not least: „ MarkusP “ mit Gattin, aus der Region Nürnberg. Auch hier neue Gesichter bei einer RK-Veranstaltung. Weiterhin vor Ort: „ Juergen_Germroth “ mit Claus, „ PERO “ und auch „ Wollebart “. Von den vor-Ort-RKlern waren natürlich „ Pfannenschwenker “ und Familie als Wirte und „ DerSilberneLoeffel “, also meine Wenigke...

100 - 1 = OMA

Komische Gleichung, stimmt aber so! Am 18. Mai im Jahre 1910 wurde meine Oma geboren. Als junges Mädchen bekam sie den ersten Weltkrieg schon bewusst mit, ebenso die Rezession im Jahr 1929. Und dann das schwärzeste Kapitel in der Geschichte der Deutschen - den zweiten Weltkrieg. Nach zweimaligem Existenzverlust und Wiederaufbau in Berlin übersiedelte sie Anfang 1945 über Polen nach Coburg. Genauer eigentlich nach Ahorn, Ortsteil Finkenau. Zusammen mit ihrem Mann, Fritz, den drei Mädels Karin, Siegrun und Monika fand sie einen Neubeginn in einer einfachen Bretterbude. Heute dient diese als Partyraum, die Toiletten befindet sich noch immer zwar auf dem Grundstück, aber ein paar Meter weiter. Glück in Form von Zusammenhalt in der Familie und Freude, die Berliner Bombennächte überlebt zu haben waren zu dieser Zeit das Höchste. Der dritte Aufbau war dann endgültig. Nach guten Jobs für sie und ihren Mann ging es stetig bergauf, die wohl letzte Residenz hat sie in einem wohnlichen Seniorensti...

DLG prämiert deutsche Biere

Regelmäßig testet, bewertet und prämiert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.) deutsche Biere, die sich dem Vergleich stellen. Frei nach Gusto können Sie hier schauen, in welcher Region welches Bier den Hopfen vorne hat, vielleicht ist ja Ihr Lieblingsbier mit dabei?

Döner-Comedy - Gratis in der Bude

Highnoon. Neustadt bei Coburg. Dönerbude. Irgendeine Dönerbude. Ich frage den Messerdompteur: " Was für Fleisch habt ihr da am Spieß ?" "Dönerfleisch.... Mit Alles?" " Nein, ohne den grünen Salat " "onnegrünslat?" " Ja, bitte. Und welches Dönerfleisch genau? " "Von Firma habichnichtverstanden!" " Ich wollte doch ohne den grünen Salat...! " "Oh, tutmirleid..." und kratzt die grüne Masse wieder runter. Gesprächspause Neuer Versuch " Welches Fleisch nehmt ihr für den Döner? " "Mit eigenes Gewürze. Und Joghurt" " Dann nehmt ihr wohl Dönertier? " und grinse. "Ja, ist gut mit Gewürze und Joghurt. Scharf?" Ich verkneife mir einen blöden Spruch auf diese Frage und sage nur: " Mittel, bitte ." Ich stelle mich also vor die Bude, neben mir Murat*, Erkan* und Ivan*. Murat: "Ey, habsch von der Putengrippe gehört... Ist das Mistzeug!" Erkan: "Putengerippe? ...

Huhhhh...... Aufgewacht?

Na, schauen Sie auch so Scheiße nach dem Aufwachen aus? Keine Angst, ich auch. Wahrscheinlich die meisten Menschen auf diesem Erdball. Wobei die Männer ohne Renovierungsarbeiten im Gesicht logischerweise nicht ganz so krass verändert am nächsten Morgen aufwachen, wie die Frauen, die intensiv der Puderindustrie Geld in die Kassen spülen. Eine Künstlerin, Meredith Andrews , weckt Menschen nur zu einem Zweck auf - um den desaströsen Zustand kurz nach dem ersten Augenöffnen im Bild festzuhalten. Hier die Gallery of horror.....

Max Inzinger - Ich habe da schon mal etwas vorbereitet!

Ich habe da schon mal was vorbereitet. Wer kennt ihn nicht, der schon in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts Mittwochs die Drehscheibe geschaut hat? Dieses „Ich habe da schon mal was vorbereitet“ wurde in kürzester Zeit zum Markenzeichen von Max Inzinger . Neben seinen Halstüchern und den Außendrehs , die teils spektakulär waren. Aufgewachsen in Bayern, eine Zeit lang in Finnland unterwegs, dann wieder im heimischen Ruhpolding zugange . Diplomatenkoch, Koch für die deutsche Nationalmannschaft im Fußball – und auch der erste wirklich bekannte und könnende Fernsehkoch . Guter Freund von Sepp Blatter , Franz Beckenbauer, Hunderten von Menschen des öffentlichen Lebens in Sport, Film, Funk. Gescheitert mit seinem Küchenstudio, menschlich mit sich im Reinen. Max Inzinger hat ein bewegtes und bewegendes Leben hinter sich. Angekommen bei sich selbst und in Südafrika kann er auf viele Episoden zurückblicken, oft auch mit einem Augenzwinkern, wenn er über die von ihm gegründeten Vereine...

Greg WHO? Greg Pritchard!

Na, schon mal einen lebenden(!) Counter Tenor singen gehört? Nessun Dorma kennt man ja spätestens seit Paul Potts. SO habe ich das aber auch noch nicht interpretiert bekommen. Wie? So! Leider fehlt ein wenig Volumen in der Lunge, ansonsten: geht schon....

Alex Sings Oscar swings

Das ist also unser diesjähriger Beitrag zum europäischen Songcontest . Oder eben dem, was davon übrig geblieben ist. Alle paar Jahre wieder eine kleine Anpassung und Neunivellierung, damit auch die angestammten und finanzkräftigen Pfründe für die Plattenindustrie gesichert sind, ab und zu eine Anpassung des Abstimmungsmoduses .... Und trotz all dieser Maßnahmen dümpelt Deutschland in den letzten Jahren eher unbefriedigend im Mittelfeld. Im Idealfall. Denn, auch Plätze seeeehr weit hinten sind nicht die Ausnahme. Immerhin: auch Polen und Großbritannien waren auf den letzten Plätzen. Na alos, geht doch... Okay, jetzt malen wir das mal nicht so schwarz, ein neues Jahr, ein neues Glück. Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Beitrag am Start, mit Swing und Dita von Teese . " Miss Kiss Kiss Bang " erinnert an den Song von " Minnie the Moocher " bei den Blues Brothers , gesungen von Cab Calloway . Die Interpreten hier sind diesmal jedoch Alex Christensen (U96)...

Himbeeressig - selbst gemacht

Himbeer-Essig Entweder zu sauer, weil zu viel an Essigsäure drin oder der Geschmack der Himbeeren kommt nicht durch. Beides ist ärgerlich, beides ist nicht Sinn der Übung. Was also tun? Genervt weiterhin die Ware kaufen, die einem vorgesetzt wird? Oder selbst reagieren und ansetzen. Ich habe mich für letztere Variante entschieden, nicht zuletzt deshalb, weil in der letzten Zeit immer öfter eine brauchbare Qualität an Himbeeren zum günstigen Preis zu bekommen war. Der erste Schritt, um den Sie nicht herumkommen, ist der, sich einen guten weißen Essig zu suchen. Vielleicht auch einen rosafarbenen oder roten. Das bleibt Ihnen überlassen, ich habe mich für einen weißen entschieden. Was auch immer Sie bevorzugen, Sie benötigen davon 500 ml. Geben Sie eine Schale Himbeeren in ein Gefäß mit recht weitem Hals, eine Karaffe für Saft ist dafür ideal. Achten Sie aber darauf, dass Sie nur beste Ware nehmen – es lohnt sich auch, schließlich kommt die Qualität auch Ihnen direkt zu...

Na Sdorowije

Im kleinen Ort Gleicherwiesen nahe bei Bad Rodach und Hildburghausen, hat vor Jahren schon das „ Na Sdorowije “ eröffnet. Wir waren zwischenzeitlich bereits mehrmals vor Ort, haben uns mittlerweile durch die Karte probiert. Ergebnis: einfache Küche, meist Thema mit Variation. Prägend sind Blinis, Hackfleisch, Teigwaren und – Wodka. Nachdem nun schon wieder fast ein Jahr seit unserem letzten Besuch vergangen war, war es an der Zeit, mal wieder vorbeizuschauen. Trotz der Lage in der Einöde ist das Lokal recht leicht zu finden, hat sich doch in den Dörfern in der Umgebung wenig bis nichts getan. So viel wie in der ersten Zeit nach der Wende investiert wurde, so wenig ist heute für die Erhaltung übrig. Eigentlich schade, denn gerade dieser Landstrich würde sich auch für die touristische Erschließung gut eignen. Zurück zum Lokal. Wer dieses zum ersten Mal betritt, der glaubt, beim Nachbarn in der guten Stube gelandet zu sein. Dicke schwere Möbel, aus grob gezimmertem Holz, die Stühle lassen...