
Goofy, der Hundeverschnitt von Disney ist schuld daran, dass mich seit fast 30 Jahren ein Erlebnis verfolgt. In einem der ab ca. Mitte der 70er-Jahre erschienenen "Goofyalben" reist Micky mit Goofy als Marco Polo von Italien nach China. Irgendwo zwischendrin bin ich dann traumatisiert worden. Goofy/Marco Polo bekommt in China einen großen Haufen von Nudeln vorgesetzt, gekrönt von Fleischbällchen.
Zu dieser Zeit kannte ich Spaghetti mit Nudelsoße nur aus der Dose. Ekelhaft süß, die Nudeln matschig. Und komischerweise habe ich bisher diese Variante noch nie versucht. Bolognesesoße - ja. Fleischklößchen mit Beilagen? Ja! Aber zusammen?
Heute soll ich also ein neues Leben beginnen - heute gibt es Nudeln mit selbstgemachter Tomatensoße und Fleischklößchen, wie ich sie mir seit drei Jahrzehnten vorstelle. Heute wird die Erinnerung fleischgewordene Wirklichkeit!

Für die Hackfleischklößchen:
- 400 g Bio-Rinderhackfleisch, mit 30 % weniger Fett
- 1 Packung frische Gartenkresse
- 1/2 Knoblauchzehe
- 2 Teelöffel scharfer feiner Senf
- 1 Esslöffel Parmesan
- Salz und Pfeffer
Alles in eine Schüssel geben und sehr fein verkneten. Davon ca. Esslöffelgroße Mengen abstechen und kleine, flache Klößchen formen.

Einen Topf mit ca. drei Liter Wasser aufsetzen, eine gute Brühe zugeben.
Die Klößchen einzeln in die heiße Brühe geben, bei ca. 80° Celsius garen. Innerhalb von ca. 3 - 4 Minuten sind diese fertig. Aus der Brühe nehmen, die Nudeln in selbiger kochen, lecker Geschmack aus der Brühe zieht zusätzlich in die Nudeln.

Zwischenzeitlich die Tomatensoße erhitzen. Nudeln auf den Teller, Soße obenauf, Klößchen drüber - fertig ist ein lecker und recht leichtes Gericht.

Ach ja, die Soße.. Hier die Zutaten:
Für 4 - 5 Gläser:
- eine große Dose Tomatenmark, doppelt konzentriert (ca. 840 ml)
- zwei große Dosen passierte Tomaten (je ca. 840 ml)
- drei Knoblauchzehen
- zwei Schalotten, sehr fein geschnitten (ich bevorzuge die leicht violettfleischigen)
- 1 - 2 Liter Gemüsebrühe, je anchdem, wie dick die Soße werden soll, Link zum Rezept siehe oben
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- frischen Thymian
- etwas Butter
- eventuell etwas Rotwein
Zuerst die Schalotten in einem hohen Topf (besser für die Zubereitung!) mit etwas Butter glasieren. 1/2 Liter Brühe angießen (oder mit etwas Rotwein, falls gewünscht), das Tomatenmark zugeben, verrühren.
Die passierten Tomaten zugeben, wieder aufwallen lassen, Salz, Pfeffer und Zucker zugeben.
etwas köcheln lassen. Nach ca. 15 Minuten ist alles schön homogen, dann die kleingehackten Kräuter (ich nehme nur Thymian, kann aber auch Basilikum etc. sein) zugeben, kurz aufkochen und sofort aus bereitgestellte, heiß ausgespülte Einmachgläser geben. Fertig, macht wenig Aufwand und sorgt für immer wieder Nachschub aus dem Regal.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen