Direkt zum Hauptbereich

Servicepost - "Chicken als Nuggets mit Feldsalat"


Dressing für Feldsalat:
- 1 Apfel Granny Smith, grob zerteilt, mit Schale, ohne Kerngehäuse
- 1 Schalotte, geschält, geviertelt
- 1TL Salz
- Etwas Pfeffer
- 1/4 Tasse Essig
- 1/2 Tasse Wasser
- 1 TL Zucker (falls zu säuerlich)
Die Zubereitung ist denkbar einfach: Pürieren. In einem Weck-Glas hält das Dressing ca. 1 Woche im Kühlschrank. Anstatt der Schalotte kann auch ein Stück frischer Meerrettich zu Kurzgebratenem oder etwas Wasabi (bitte nicht das Tubenzeug...) für asiatische Speisen verwendet werden.



Die "Nuggets" sind denkbar einfach herzustellen. Wichtig ist, dass die Fleischstückchen ein paar Stunden die Zeit bekommen müssen, mit dem Fleischsaft die Knuspermischung an sich zu binden.
Ich verwende für die "Nuggets" ausschließlich reine Brust, wer lieber Flügel oder Schenkel mag - es müsste auf dem gleichen Weg machbar sein.

Rezept für den "Dry Rub Chicken"
- 2 El. Paprikapulver (hier: WIBERG, scharf)
- 1 El. gemahlener Pfeffer (hier: Tellycherry)
- 2 El. brauner Zucker
- 2 Tl. Salz
- 1 Tl. Knoblauchpulver
- 1 Tl. Zwiebelpulver
- 1 Tl. Kreuzkümmel, gemahlen

Diese Menge müsste ausreichend sein für ca. 500 g. Hühnerfleisch. Ich arbeite gerne mit der 10fachen Menge, gebe das in ein fest verschließbares Weckglas.

Und für die Nuggets eine knusprige Hülle zu bekommen, muss dem Rub etwas Mehl zugesetzt werden. Hier kann - je nach Geschmack - eigentlich alles genommen werden, was unter "Mehl" läuft. Ob das nun gemahlenes Getreide ist oder Semmelmehl, das bleibt jedem selbst überlassen. Ich habe mich dieses Mal für Mehl 550 entschieden.

Für gut 500 g Hühnerbrust nehme ich 2 Tassen Mehl, gebe dieses zusammen mit 2 Esslöffel von dem Rub in eine Schüssel, füge das Huhn bei und rühre solange, bis das Fleisch komplett mit dem Mehl-Gewürz-Gemisch umhüllt ist. Ein paar Stunden stehen lassen, dann immer wieder mal durchmengen. Die aus dem Fleisch austretende Flüssigkeit wird so direkt am Fleisch gebunden und gibt eine Hülle ohne weitere Verwendung von Ei.





Dazu gegessen haben wir einen Feldsalat/Rapunzel mit dem oben beschriebenen Dressing, ausgelassenen Speckwürfelchen (frisch aus dem milden Rauch, vom Lieblingsmetzger) und einem Coleslaw nach DIESEM Rezept, allerdings ohne die Karotten.

Kommentare

  1. Ich möchte mir das Rezept einmal ausleihen und gerne die Nuggets ausprobieren. Ich suche schon länger nach etwas in der Art.

    Ich habe das richtig verstanden, komplett ohne Ei. Einfach nur etwas Geduld mit dem Fleisch?

    Haben Sie es auch einmal mit frittieren probiert?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Werter Herr MiM, ja, ich habe diese auch schon frittiert - kein Unterschied. Allerdings war mir der Aufwand für diese kleine Menge zu hoch, zumal ich den Speck schon ausgelassen hatte und so das noch heiße Fett gleich mit einem zusätzlichen Aromaten verwenden konnte.

      Ja, komplett ohne Ei. Wichtig ist nur, dass das Fleisch genug Zeit bekommt, die Mehl-Gewürz-Mischung an sich zu binden. Kleiner Tipp: Je mehr Salz zugefügt wird, desto dicker wird die Panierung - was an dem entziehen der Fleischflüssigkeit und der Bindung selbiger geschuldet ist. Für mich ist die Salzzugabe wie oben ideal, da ich hier einen guten Kompromiss aus Geschmack, Panierdicke und Zeitaufwand habe.

      Viel Spaß beim Probieren - sehr gut waren auch Versuche mit Kräutern und mit Gewürzen. Besonders bei dem Spiel mit der Farbgebung.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...