Direkt zum Hauptbereich

Einfach mal das Gegenteil....

.... zu "Geiz ist geil!" und ein Votum gegen die Wegwerfmentalität.

Hier mal KLICKEN, da geht es in den Blog eines Freundes. Nicht nur dieser macht sich Gedanken dazu, auch der Angesprochene selbst hat gute Argumente, warum ein Ersatzteil - auch zu einem stolzen Preis - am Ende gut für Alle ist. Nicht zuletzt für die Resourcen.

Kommentare

  1. Vor ein paar Jahren musste ich einen ansonsten voll funktionsfähigen, aber 20 Jahre alten, Receiver aussortieren. Weil ein winziges Ersatzteil nicht mehr aufzutreiben war. Immerhin, man hat es damals wenigstens noch versucht. (So ganz angestrengt aber nicht, denn alte Geräte gab es damals auch schon bei Ibäh zum Ausschlachten). Jetzt beim Umzug dachte ich, dass ich ja dann auch dieses Gerät zum Ausschlachten anbieten könne. Reaktion: NULL! Wir verwenden das Teil jetzt wieder als Nebengerät, ich kann da halt keine Platten hören, dafür habe ich aber ja den neuen Receiver. Irgendwie finde ich diese Einstellung so zum Kotzen! Auch die Waschmaschine meiner Eltern hielt 30 Jahre, bis die Gummidichtungen nicht mehr lieferbar waren..

    AntwortenLöschen
  2. Unglaublich... Ist aber ja auch allgemein bekannt, dass gewisse Teile gerade mal die Garantiezeit überstehen und dann wie von Geisterhand kaputt gehen. Es gibt auch ein Teil in einem Großgerät, das würde 5 Cent (!!!) mehr kosten und die Lebensdauer um Jahre verlängern. Wird aber werkseits nicht eingebaut. Warum wohl?

    Wir haben früher bei kaputten Dichtungsringen Strickwolle genommen. Hat funktioniert...

    AntwortenLöschen
  3. Habe einmal für den Michaufschäumer bei unserer Kaffeemaschine (Saeco) auch so eine Dichtung benötigt Vom Umfang noch kleiner wie hier.Hatt 7 € gekostet.Angeblich ein spezielles Material.Und die dünnen Plastikspieschen zum regulieren des Milchschaumes hatt das Stück 2 € gekostet.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...