Direkt zum Hauptbereich

Schlemmen in Seßlach - das Restaurant "Zum Griechen"

Ein Besuch bei Freunden kam nicht zustande, was überraschend zum "neuen Griechen" in Seßlach führte.

Oft schon daran vorbei, nie so recht getraut. Früher war da ja mal... Vorab: Kein Vergleich mehr zu früher. Das Essen schmeckt, die Preise passen. Traut Euch!

Kurz vor 18 Uhr bezogen wir im Innenraum einen Tisch, da wir dem Wetter nicht trauten und uns der - allerdings wenig einladenden - Biergarten auf dem asphaltierten Parkplatz nicht lockte.

Standardausstattung, übliche Malereien, willkommen im Griechen, wie er den Deutschen hier in der Regel präsentiert wird. Sehr gut ist, dass vom befestigten Parkplatz bis zu den Toiletten alles ebenerdig ist, ohne Hindernisse. Rollstühle und Gehbehinderung? Kein Problem.

Auch wenige Überraschungen bei der Karte. Ein paar Themen - viele Varianten. Preislich keine Ausreißer, solide und kein Mischmasch an Nationengerichten. Keine Pizza, kein Sauerbraten. So muss es sein.

Für mich an diesem Abend: Alkoholfreies Weizen, von Tucher. Schön kalt, endlich einmal in der Flasche an den Platz gebracht. Auch wenn ich persönlich das Erdinger-Produkt vorziehe - durchaus trinkbar. Vorab und danach jeweils ein Ouzo, weitergereich an meine Freundin. Ende vom Lied? Kleiner Rausch bei ihr. Macht nix, ich muss fahren, sie nicht. Passt.

Zuerst erreicht den Gast der Beilagensalat. Kein buntes Wirrwarr, kein "strecken" mit billigem und raumfüllenden Eisbergsalat. Krautsalat, sehr gut mit - nach meiner Meinung - etwas Meerrettich und Karottenschnitzeln, für den Rest siehe Bild.

Gyros, Zaziki, griechischer Reis. Hurra! Das zweite Mal in Reihe einen sehr weichen Gyros mit knusprigen Teilen erhalten. Dazu einen selbst gemachten, lockeren Tomatenreis. Nicht so verklebt wie in manch anderer Coburger Destination. Zaziki? Aber Hallo! Sehr gut gewürzt, standfest, keine billige Eimerware. Na also, es geht doch.

Eigentlich waren unsere Portionen ausreichend, aber weil wir beide recht gierige Menschen sind, unsere Grenzen daher oft überschätzen, sollte es noch ein Nachtisch werden. Galaktoburiko für 3,50. Also dem Gegenwert einer Torte. Was kann da schon kommen? Noch dazu, wenn dieser hausgemacht, mit Eis und Karamell in der Karte steht? Eben. Was dann am Tisch eintraf, lies nicht nur die Hoffnung auf Machbarkeit schwinden, wir waren schlicht überwältigt. Riesige Stücke, für eine Person nach einer Hauptspeise einfach nicht zu schaffen. Tipp: Solange an der Größe nicht gedreht wird, reicht ein Stück für zwei. Nochmals: 3,50 Euro!

Mit großzügigem Trinkgeld haben wir dann am Ende 37 Euro bezahlt, für die Qualität und die Menge der Speisen und Getränke, dem netten Service, der auch einmal nachfragt und nicht nur stur den Dienst versieht - eine gute Leistung. Liebe Wirte der deutschen Lokale, hier wächst Euch Konkurrenz. Die Griechen kommen - aber positiv. Hingehen, überzeugen lassen.
Und hier ist das Lokal zu finden:

Restaurant "Zum Griechen"
Bahnhofstraße 150
96145 Seßlach
09569/18 86 00 8

Guten Appetit!

Kommentare

  1. Ach was, für ein gutes Essen ist doch kein Weg zu weit ;-)

    Klar, hab´ noch keinen Griechen gesehen, bei dem das NICHT auf der Karte ist. Würde mich schon sehr wundern.

    LG, Holger

    AntwortenLöschen
  2. Na, das macht ja Mut, mal wieder einen Selbstversuch "beim Griechen" zu machen.
    Hier gab es vor vielen Jahren ein so ganz anderes griechisches Lokal: Auf dem mit Holz beheizten riesengroßen Kochherd standen zig Töpfe mit über den ganzen Tag bei kleiner Temperatur gargezogenen Gemüsen und Leguminosen. Lamm und Schwein aus dem Backofen waren so zart, daß man es mit dem Löffel essen konnte. Dazu Reis oder selbstgemachtes KaPü. Man ging dann in die Küche, die Deckel wurden gelüpft und man stellte sich seinen Wunschteller zusammen.
    Mann, war das ein gutes Essen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, mach` mal! Hab´ die letzten beiden Besuche nicht bereut.
      SO ein Lokal hätte ich auch gerne mal besucht. Und maximal noch die üblichen dicken Bohnen gibts. Nix an Vielfalt. Leider sind die Griechen vom Programm her alle austauschbar.

      Löschen
  3. Jessas - seit wann gibt es denn Spam beim Löffel?

    LG
    Mechthilda

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für den Hinweis - ich habe keine Ahnung, wie das hierher kommen konnte. Ich habe die Filter gesetzt und heute früh erst alles gelöscht. Komisch.
      LG, Holger

      Löschen
  4. Nu is aber mal Schluss! Ständig griechisches Essen, dass mir der Zahn tropft. Das Gyros kannste behalten, den Rest futter ich auf. So. Und nächstes Mal geh doch zum Mexikaner oder Thai oder Koreaner, das reizt mich nämlich so überhaupt nicht...

    AntwortenLöschen
  5. *Schreibrüllkreisch* Du bist sooooo gemein...

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...