Direkt zum Hauptbereich

Das Obst muss weg! Das Obst muss weg! Das Obst....

Mondoberflächenoptik 

Banane? Lieblingsobst. Wie wohl das von vielen Deutschen auch. Sagt das Bundesamt für Statistik. Und Äpfel. Kann man tolerieren, Freunde sind wir nicht. Entweder spreißelt der Saft von den harten Äpfeln überall hin oder die sind einfach nur "mehlig", also mürbe. Nein, mag ich nicht unbedingt. Außerdem vertrage ich die neuen Zuchtformen nur dann ohne mich zu zerkratzen, wenn diese erwärmt wurden. Hat mit den Inhaltsstoffen zu tun, die sich dabei wandeln. Also: Apfel nur in kleinen Mengen oder in Form von Kuchen oder Auflauf oder Apfelmus.

LaMama hat angesichts meines Essenwochenplanes die Hände mal wieder theatralisch über dem Kopf zusammengeschlagen und ist in arbischähnliches Trauergejammer ausgebrochen. So viel Fleisch.... Nun muss man wissen, dass nach der Doktrin meiner Mutter (Bj. 1941) Fleisch dick macht. Von Cola bekomme ich Zucker (also Diabetes), ebenso wie von Mars, Snickers und Mondlicht. Gemüse ist immer gut - aber nur in fast pastöser Variante. Und dabei hat sie noch ALLE Zähne in Erstausstatterqualität. Pilze schmecken nur aus dem Glas gut, Speisen mit Zwiebeln darf man nicht aufheben und Suppen und Eintöpfe unterliegen nächtens einer Spontanumwandlung in Giftbrühe. Auch ohne Mondlicht. Dafür haut sie Knoblauch um, der bringt ihren Kreislauf nahe dem Herzstillstand. Der Kaffee ist, wie umschreibe ich das? Gewöhnungsbedürftig? Wäre ich bei der BW gewesen, sicher hätte ich einen Vergleich Tasse/Kompanietrinkmenge ziehen können.

Zur Aufklärung: Meine Mutter kocht viel mit Fleisch. Eigentlich fast nur. Und wenn es einmal keines gibt, so hat sie zum zweiten Frühstück ein Brötchen mit Leberkäse oder mit gekochtem, aufgeschnittenem Schweinebauch parat. Wurst und Schinken ist kein Fleisch. Ganz einfach.

Sie isst keine Süßigkeiten. Davon ausgenommen sind die Packungen Kekse, die Kuchen, die sie im Dreitagestakt bäckt und auch die zwei Marmeladenbrote zum Frühstück. Auch ein gesüßter Joghurt mit Fruchtersatz gehört nicht in die Kategorie Süßware, ist ja kein Pudding.

Pilze und Zwiebeln. Warum man diese Gerichte nicht am nächsten Tag essen darf? Nun, weil man das nach dem Krieg so gehandhabt hat. Dass ich aber nach dem Essen vakuumiere und bei mindestens -28° gefriere, das ist dabei egal. Es geht ums Prinzip.

Suppen und Eintöpfe sind ein Phänomen. Naja, irgendwie auch nicht. Ihre "kippen" wirklich über Nacht um. Was aber auch an den Zusatzstoffen liegen könnte, die sie durch das andauernde Naschen und Probieren mit immer dem selben Löffel einbringt. Nein, deshalb gerinnt der Eintopf nicht. Und die Frage, warum meine Suppen am nächsten Tag "nich blubbern", die amüsiert mich immer wieder. Könnte daran liegen, dass ich frische Löffel nehme und nicht aus dem Topf nasche.

Egal. Schon zu viel erzählt, das ist eben so, wenn man es weiß, kann man es auch umgehen. Interessant wäre vielleicht, zu erfahren, dass sie seit gut 10 Jahren ohne Gallenblase so ziemlich alles in sich hineinschlichtet, was man essen kann. Da ist es egal, ob der Kaffee in dieser Mischung potentiell tödlich ist oder die Soße fröhlich aus tausenden Fettaugen zurückstrahlt.

Heute also eine Art Scharlotka.

Eine Springform dick mit Butter einfetten, den Boden ebenso dick mit Zucker bestreuen.

Drei Äpfel (am besten backgeeignete Sorten) vom Kerngehäuse entfernen, mit Schale nur grob in Spaten schneiden. Zwei Bananen ebenfalls schneiden, natürlich klappt das auch mit anderem Obst, Bananen waren eben vorrätig. Lose auf dem Boden der Springform verteilen.

 5 Eier mit 270 g Zucker schaumig rühren. Das Mark einer Vanilleschote zugeben, ebenso langsam 170 g Mehl einrieseln lassen. Auf die Obststücke gießen, bei 175° gut 45 Minuten backen.

Währendessen eine Vanillesauce kochen, etwas abkühlen lassen. Dazu passt natürlich auch ein Eis, je nach Geschmack. Das Ergebnis schmeckt warm als Mittagessen oder kalt zum Kaffee. Viel Spaß, einfacher geht es kaum noch. Guten Appetit.


Kommentare

  1. Hm.... Lecker!


    Aber die Essgewohnheiten von LaMama sind... hmmm... interessant,-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tja. Und täglich wachsen neue Thesen. Vielleicht sollte ich sie einfach "Frau Luther" nennen ;-)

      Löschen
  2. Es kommt ja nicht mehr häufig vor, dass ich angesichts eines Rezeptes vor Begeisterung spontan in Tränen ausbrechen will, aber das da oben, das kommt verdammt nah dran.
    Und was LaMama da predigt kommt mir vage bekannt vor. Bekommst du auch Läuse im Bauch, wenn du Leitungswasser trinkst?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, das ist aber auch ein Männereinfachrezept. Das ist sogar mir gelungen :-)
      Ja, kein Leitungswasser. Das mit den Läusen kenne ich auch nuch. Und niemals auf Kirschen, sonst kann ich gleich ins Krankenhaus. Und Kaugummi verklebt den Magen. :-)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...