Direkt zum Hauptbereich

Mikrowellenelend

Vor Wochen versuche ich, ein Stückchen Butter in der MW zu machen. Will sie nicht, weigert sich, die Arbeit aufzunehmen. Nicht so schlimm, denn die MW nehme ich nur dazu. Butter aufweichen, Schokolade sanft schmelzen. Und jetzt will sie nicht mal mehr das.

War ein Geschenk meiner Eltern vor zig Jahren, weil - sowas braucht man doch. Von daher hatte sie wenige Minuten Arbeit leisten müssen, war eigentlich schade, dass sie nun doch hinüber ist.

Heute, irgendwie war ich im Räumwahn, habe ich einiges in der Küche gerichtet, geräumt, gesäubert. Und die MW sollte nun in den Circle of life. Wertstoffhof, vielleicht auch Afrika.

Freigeräumt war sie schnell, obwohl ich erstaunt war, wie schnell so ein Gerät unter Vorräten vergessen wird. Ein Ruck, sie war aus dem Regal. Stand auf der Arbeitsfläche. Unschuldig, weiß, so still. Zeit, die Lebensader zu kappen, den Stecker zu suchen. Nur - da war keiner, der zur MW führte. Viele kleine Stromzuleitungen, nur die MW war offline.

Ich werde doch nicht....? Doch, habe ich. Plug - and play. Schnurrt wie eine Mikrowelle.
Schön und doch doof. Den Platz könnte ich brauchen, aber noch ist sie zu jung. Fast jungfräulich. Na, eine Chance bekommt sie noch.

Kommentare

  1. :-) sag mal, einer der alles nur mit Stecker und Kabel und so ...
    und dann so was? Nee, nee, was es nicht alles gibt. Unsere
    Micro läuft übrigens jeden Tag! Die kann ich nämlich für den
    Morgen programmieren, da ist dann das Teewasser schon heiß
    wenn ich in die Küche tappe! Da ich ein Genießer bin und
    sehr langsam esse, kann es sein dass ich beim Mittagessen
    meinen Teller ein oder zwei Mal wieder aufwärmen muss.
    Also ich möchte nicht mehr ohne, aber kochen in der, nö, das
    muss nicht sein. Es ist ein Hilfsmittel wenn man schnell was
    warm braucht und da macht es auch Sinn – mein ich.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sowas ist mir noch nie passiert. Hab da eine Friteuse angeschlossen, die eigentlich nur einmal in Betrieb gehen sollte. Jetzt steht die da, einsatzbereit und ab und zu gibts da mal Pommes für das Besuchskind oder Suppeneinlagen. Ansonsten - Stille in der Mikrowelle. Aber, ich könnte ja, wenn ich wollte. :-)

      Löschen
  2. Tröste dich, das hätte mir auch passieren können. Man(n) wird halt nich jünger, gell? ;-) Ich benutze die MW auch täglich, als erstes kommt ne Tasse Wasser für 2 Minuten rein für meinen Tee. Oder, wenn noch Kaffee von gestern übrig ist, dann eben der (ja ich weiß, aufgewärmter Kaffee schmeckt nicht blabla, ich mag den aber nun mal).

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Leicht senile Anwandlungen, ja.
      Woher soll ich wissen, wie aufgewärmter Kaffee schmeckt? Wenn welcher da ist, dann wird getrunken, bis er weg ist. Da wird nix kalt :-) Zudem: Vollautomat, Tassimo und Heißwasserspender. Eher unwahrscheinlich, dass zuviel gemacht wird :-) Geht ja bei Kaffee sowieso nicht ;-)

      Löschen
  3. Dabei sagt man hier in der Pampas immer, die Bayern stünden mit der Technik auf du und du ??

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tja, die Technik beherrsche ich. Aber ohne Saft...? War ein klassischer Anwendungsfehler. Naja, brauch´ das Ding eh so gut wie nie :-) Schlimmer wäre es, würde meine Induktion ausfallen (Nochmals danke, M, das beste Geschenk ever ;-)

      Löschen
    2. Doch, ich benutze die MW öfter. So im Jahr 1 oder auch 2 mal.:-)))))

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...