Direkt zum Hauptbereich

Arschgesichter?

Dass wir vom deutschen Staat zur Genüge belauert werden - kein Geheimnis.
Dass die NSA sich für uns und unsere Kommunikation interessiert - wen wundert es?

Dass aber nun auch die Engländer in die Spioniererei verwickelt sind, dass wiederum finde ich fast lustig. Warum? Na, weil die armen Schweine die Webcams überwacht haben. Und scheinbar wurde da wohl mehr als nur einmal der eine oder andere *räusper* "Haaransatz" in Großaufnahme gespeichert.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Deutsche. Unser Staat kennt unsere Konten, die Amis unsere Gesichter und den Schriftverkehr - und die kruden Engländer können unsere Sitzabdrücke identifizieren. Erstmals finde ich das fast lustig. Aber nur, weil ich mir sicher sein kann DABEI nicht erwischt worden zu sein. Glückwunsch an alle, die zwischen 2008 und 2012 (mindestens) wem auch immer ihre Geschlechtsteile (primär und sekundär) auf den Monitor gebeamt haben. Seht es einfach als Casting der anderen Art :-)

Kommentare

  1. Ähm...
    Hab ich was verpasst?

    Klär mich auf!;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Aber gerne! Durch die Enthüllungen des Herrn Snowden kam ans Licht, dass nicht nur die NSA gelauert hat, auch der britische Geheimdienst hat Dreck am Stecken. Da wurden jahrelang Webcams mitgeschnitten und Bilder der Nutzer gespeichert. Und manche waren wohl nicht ganz so jugendfrei ;-)

      Löschen
    2. Na welch Überraschung, dass die Briten ausspionieren;-)

      Ich habe kürzlich einen Bericht

      gesehen, in dem Mülleimer mit Technik vollgespickt werden und diese die Handydaten ausspionieren um personalisierte Werbefilmchen zu zeigen, wenn die Person vorbei läuft.

      Warum die dazu Mülleimer nahmen bleibt mir aber ein Rätsel...

      Aber Schmuddelspionage finde ich auch recht ähm... interessant...

      Löschen
    3. Mich gruselt es, wenn ich schon daran denke, dass ich vielleicht MICH finden würde. Oder ein Äquivalent. Uh....

      Mülleimer. Bei dem Vandalismus in unserer Stadt hätten die Werbenden wenig Freude daran. Irgendwo ist doch auch mal Schluss mit dieser Datensammelwut. Schlimm finde ich das, besonders, dass man sich auch kaum noch dagegen wehren kann. Die Politik schläft da leider komplett.

      Löschen
  2. Oh, das ist mir irgendwie am A**sch vorbeigegangen:-).
    Mich wundert gar nichts mehr. Sollte ich noch Illusionen gehabt haben, verlor ich die spätestens als vor einigen Jahren mein Iphone plötzlich selbständig "Unterföhring" zu meinem als München gespeicherten Wetter zufügte obwohl ich entsprechende Einstellungen deaktiviert habe! Wir wohnen am Stadtrand der L'hauptstadt und da wurde einfach mein Standort bestimmt.
    Schon frech.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schon ein Witz, oder? Na, FB z. B. wähle ich nur über meinen Provider an. Da ist der Einwählknoten 110 km weiter. Mir doch egal. Dumm nur, dass die Handys leider in Sachen GPS nicht abschalten gehen. Im Prinzip ist der Kampf vergebens. Aber zumindest zu leicht soll man es auch nicht machen.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...