Direkt zum Hauptbereich

Zeitlicher Verzug.

Kabel. Signal für einen Mann, das Teil zu kaufen. Egal, was da am anderen Ende des Steckers hängt. Das ist ebenso ein Grundgesetz, wie die Tatsache, dass ein Blinkteil Männer anzieht wie der Honig die Bienchen. Frauen aufgemerkt: Der Durchschnittsmann ist also mit etwas zu ködern, was mindestens 240 Volt benötigt, Kraft hat, einen Wahnsinnslärm macht, optional gefährlich ist, für eine Frau so gut wie nicht zu bedienen (mindestens zwei Knöpfe also ;-) - und Lichtzeichen macht. Ersatzweise einen Funkelflug erzeugt, dass es heller strahlt als damals ein Mädchen, wenn es ein rosafarbenes Pony auf die grüne Wiese gestellt bekommt. Ihr wisst, was ich meine....

Manchmal aber, da sind Kabel auch eher nicht so brauchbar. Am PC for example. Ist wie mit Steckdosen in der Wand: Immer zu wenige verfügbar. Gute Menschen haben sich da eine Sache einfallen lassen, welche sich Bluetooth schimpft. Schimpfen ist eigentlich der passende Name. Oder Glücksfunk. Mal klappt es, mal klappt es nicht. Je nachdem, wie fit der Mann am Lastenheft bei der Order der Komponenten war.

So trug es sich zu, dass am alten Laptop die gaaaanz alten Geräte paaren gingen, die neueren manchmal und die aktuellsten eben einfach mal gar nicht. Was solls. Das waren eben die Kabelkandidaten.

Jetzt habe ich einen neuen Laptop, fein auf dem neuesten Stand, der zuzelt auch ordentlich aus der Stromleitung, ist ein kleines Mediacenter, auch sonst nutze ich jede Komponente, die zur Verfügung steht. Außer bisher eben BT. Heute war mir langweilig. Nach dem Mittagsessen klaffte ein riesiges Loch im Tagesplan. Also? Mal alles zusammengesucht, was Funkstandard hat.
Wie erwartet waren die Lautsprecher, GPS-Mäuse und die Kopfhörer sofort bereit, zusammenzuarbeiten.

Und oh Wunder - auch das alte Handy hat die Arbeit aufgenommen, sendet und empfängt fleißig Daten. Dumm nur: Das nutze ich schon seit zwei Jahren nicht mehr. Zwischendurch den nagelneuen MP3-Player ausprobiert, der hat auch den Standard. Naja, was eben die Entwickler unter Standard so verstehen. Nach einer halben Stunde habe ich es dann aufgegeben. Soll halt nicht sein.

Dann kommt der große Moment: am neuen Handy BT eingeschaltet. Am PC auch. Beide auf Suchen und finden lassen. Und - gefunden. Hurra. Oder auch nicht. Denn die kennen sich jetzt zwar, mögen sich aber nicht. Ach, wäre doch auch mal zu schön gewesen. Dann halt in ein paar Jahren, wenn ich wieder den PC tausche. Wäre ja mal ein Wunder gewesen. Vielleicht schaue ich auch mal, was es auf dem Handymarkt Neues gibt.... (und NEIN, ich will keinen Apfel!)

Kommentare

  1. Bei uns ist es irgendwie umgekehrt.. zum neuen Laptop musste ich den Liebsten fast zwingen... und er hat Wochen gebraucht, um sich daran zu gewöhnen. Dafür würde ich gern alles Neue kaufen.. geht nur leider nicht....

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na, zwingen musste man mich nicht, der Alte PC hat wirklich schon arg gehinkt und war teilweise mit Ladezeiten unterwegs, die nicht mehr in Minuten gemessen wurden. Das war schon arg.

      Aber die Gewöhnung, das ist so ein Ding. Win8.1 - naja.

      Löschen
  2. Das Mäuseklavier im Auto: per BT ok. Das hatte mich mal angespornt das auch am Schreibtisch zu versuchen.

    Aber nada. Via WLAN gehts. Muss an Erdstrahlen liegen, oder schlechtem Karma.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Siehste! Siehste! Und wenn Du das sagst, dann fühle ich mich gleich schon wieder besser. Habe wirklich an meinem Verstand gezweifelt. Mal ehrlich - wo sollten wir schlechtes Karma her bekommen? Das sind Erdstrahlen. Oder Sonnenstürme.

      Löschen
  3. Aber auch beim Gemüse ist nicht alles Gold, was teuer ist. Egal, ob Apfel oder Blaubeere. Mein Auto, ein 2009 gebautes Teil aus der Burg des Hundeurahns, hat so ein Radio mit Blauzahnfunktion. Was sich per Blauzahn auch mit dem Handy zwecks Freisprecheinrichtung oder Musikabspielens verbinden sollte. Und hier kommt der Konjunktiv zum Tragen. Denn es tut sich nicht. Wie ich aus einschlägig vorbestraften Foren erfahren durfte, wollen die Apfelkisten einfach nicht mit der Radiokiste zusammenarbeiten. Irgendein Protokollunterschied. Also kein Freisprechen. Und beim Blaubeerchen fast dasselbe. Ok, beim Blaubeerchen wird das Gerät angezeigt, aber das Autoradio verlangt dann die Eingabe eines Freischaltcodes. Eines Codes, der in der gesamten Online-Betriebsanleitung für die Blaubeere nicht erwähnt wird. Das Apfelteil indes wird vom Radio erst gar nicht gefunden.

    Demnächst werde ich mir dann ein Dritthandy anschaffen müssen, nur, um auch im Auto erreichbar zu sein.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das sind wirkliche Probleme. Und ich habe sogar befolgt, was auf dem Handy steht: No Kia. Und? Nix ists. Und nur fürs Protokoll: das ist Scheiße! Waren das noch Zeiten, als mein Auto ein ordentliches Autotelefon hatte. Mit eigener Karte, fest eingebaut, zwei Millionen Watt Leistung, die auch Nachbars Flöhe aus dem Fell gejagt hat und - an der Ampel wichtig: Einem Handhörer mit Kabel. Ach, war das schön. Die Freisprecheinrichtung ging über die Bose-Anlage und hat zur Not einen ganzen Marktplatz beschallt. Und heute? Schlechte Zähne halten uns vom telefonieren ab. Ich Depp habe mir gestern für zu Hause einen BT-Kopfhörer bestellt. Wehe.....

      Löschen
  4. Ich fass es nicht! Du willst mir erzählen, dass es männliche Wesen gibt, die in der Lage sind, ein Teil mit Stecker am Ende, das Dauerleucht- und Blinkzeichen, unterschiedliche Pieptöne (die dann dem jeweiligen Problem des Gerätes zugeordnet werden müssen und verschiedene Reaktionen hervorrufen, benutzerlicherseits), die mal mit hoher, mal mit niedriger Geschwindigkeit mal lauter und mal leiser sind, die es erfordern, dass man gewisse Bestandteile hin und wieder reinigt, deren Bestandteile hin und wieder auseinander genommen und wieder zusammengessetzt werden müssen, kurz, Du willst mir sagen Du kannst eine... (na, was wohl?)....bedienen? Lass uns heiraten ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Was hast Du denn für einen Vibrator? Interessant....! Aber ja, auch den könnte ich sicher bedienen. Hätte sich aber eine Hochzeit dann nicht sowieso erledigt? ;-)

      Löschen
  5. Das verrat ich nich, was ich für einen Vibrator habe. Interessant finde ich deine Ausschlusstheorie. Aber egal. Ich meinte aber eigentlich ein sehr hochkompliziertes Gerät namens Waschmaschine...

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...