Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...
Silbern gelöffelt - Leben, Essen, Trinken
Radieschenkräuter! Wow, die findet man aber auch nicht alle Tage. ;D Betrachte halt die Radieschen von oben, beachte also nur das, was aus dem Topf sprießt, und dann sieht das echt kräuterig aus. ;))
AntwortenLöschenIch glaube eher, sie hat da auf einen Strauß Radies zum Geburtstag spekuliert. Nix gibts, gibt Bauernblumen. Passt besser ;-)
LöschenIch hab den Fehler gefunden *hüpf*! Radieschen sind keine Kräuter. Hat LaMama wieder zugeschlagen? ;-)
AntwortenLöschenJa, gnadenlos. Aus meiner Bestellung Quark wurde auf wundersame Weise auch ein Kräuter-Frischkäse.
LöschenJa das ist halt GartenMAGIE: Aus Kraut wird Butter in der Erde - und dann auch noch Riesenbutter!! :D
AntwortenLöschenNa, dann gehe ich in die Butterzucht. Das Zeug brauch ich ja immer mal. Also so in Mengen eben... ;-)
LöschenHmmmm. Ich sehe kein hällisches Landschwein.
AntwortenLöschenOhhh... Das ist ein weiterer Kardinalfehler. Ist mir gar nicht aufgefallen. ABER - der geht beheben ;-)
LöschenNa ja, wenn Du Deinen Küchenboden tief genug umgraben kannst,
AntwortenLöschendann sollten auch die Radieschen kommen. Ansonsten verwendest
Du einfach nur die Radieschensprossen, sehr fein!
Kennst das ja:
Bei uns kann man vom Küchenboden essen!
Was, so sauber ist der?
Nö, so viel liegt da rum. :-)
H A N S! Ich wohne im ersten Stock. Zwei Meter 48 lichte Höhe je Etage. Dazu jeweils gut 40 cm Boden. Macht bis zum Erdreich gute sechs Meter. Und ob LaMama das mag, wenn ich bei ihr durch Decke und Boden breche? Oi....
LöschenJa, das werden wohl Sprossen werden, die gibts dann eben im Salat.
Blumenkasten reicht eigentlich für Radieschen. Ich habe in meiner alten Wohnung auf dem Fensterbrett jedenfalls Erfolg gehabt.
LöschenSchon, aber an der Sonnenseite habe ich keinen Platz. Und auf der abgewandten Seite stehen Maschinen. Das bringe ich nicht übers Herz ;-)
Löschen... ba the way, die Radies „Riesenbutter“ gibt es schon wirklich,
AntwortenLöschenist kein Fehler. Das sind klassische Sommerradies, aber eben fürs
Freiland. Die werden wirklich so wie es auf dem Bild aussieht, so
etwa 4 – 5 cm Durchmesser (Hühnereigröße) und schmecken bei
ausreichender Bewässerung ganz hervorragend und auch rel. mild.
Hans, die hatten wir schon im letzten Jahr. Frisch aus dem Garten sind die wirklich gut, mag die gerne in Salaten. Aber Kräuter sind es ja letztendlich nicht ;-)
Löschen