Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...
Silbern gelöffelt - Leben, Essen, Trinken
Oh, vielleicht etwas gedrückt, traurig, freudlos, verzagt, ein Schwelgen in Reminiszenzen?
AntwortenLöschenDie Bilder sind einfach, klar, stimmungsvoll und realitätsnahe, die Musik gemächlich und leise.
Aber Melancholie kann sehr inspirierend sein, um Gedanken zu ordnen, neue Wege zu gehen oder sich zu befreien...
In diesem Sinne wünsche ich dir einen wunderschönen Tag.
LG Sadie
Sadie, da sieht man mal, wie unterschiedlich Musik auf Menschen wirken kann. Ich emfinde das Lied eher fröhlich, leicht, beschwingt. So, als würde man leichten Fußes durch die Welt tänzeln. Sorgenfrei, das schöne in der Welt sehend, ohne Last.
AntwortenLöschenMit der Melancholie gebe ich Dir aber recht. Manchmal ist es einfach nur sinnvoll, sich hängen zu lassen. Durch das Tal hindurch und mit Schwung den Berg hinauf.
Gruß und auch Dir ein schöne Zeit,
Holger