Direkt zum Hauptbereich

Von Hausfrau zu Hausfrau

Ich hab da mal eine Frage an die Damen und Herren, die mir vielleicht helfen können.

Ich bekomme in der Spülmaschine mein Edelstahlbesteck nicht mehr sauber!

Teller, Tassen, Gläser - alles kein Problem. Die Maschine habe ich zwei Mal mit einem Maschinenreiniger behandelt. Salz und Klarspüler sind drin, auch die entsprechenden Tabs nehme ich. Kein Problem, war ja mal mein Beruf. Sieb ist sauber, die Arme lassen Wasser durch.

Aber - das Besteck sieht auch nach zweimaliger Wäsche aus wie Sau. Ein Belag, der in allen Farben leuchtet. Noch Anhaftungen. Und der Korb, in dem das Besteck steht ist auch sauber. Hab ich mit einem Stift getestet, wird gespült. Ein weiteres Manko: sobald ich etwas esse, was Säure enthält, schmeckt das Besteck unheimlich "metallisch".

So, Ihr findigen Damen und Herren, bewahrt mich vor der nächsten Peinlichkeit bei Besuch und gebt mir einen Rat, heute bin ich an meine Grenzen gestoßen.....


Kleiner Nachtrag: Der Monteur war da und hat sich die Familie angeschaut. Es war ein Klumpen aus Salz, der sich in der Kammer gebildet hat. Von wegen, die Marke mit dem "C" am Namensanfang pflegt auch die Maschine. Kommt mir nichts mehr ins Haus, die Komponenten werden nun No-Name. 


Kommentare

  1. Nimm mal keine Tabs sondern ganz normales Pulver und die höchste Temperatur.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. OK, Pulver probiere ich, aber "Intensiv" ist schon eingestellt. Danke!

      Löschen
  2. Ahaaaaa, Du warst also mal Tab von Beruf. Interessant, interessant ;-)

    Ich finde auch das normale Pulver effektiver als Tabs (gilt auch für die Wama). Diese Anhaftungen, die gibt's bei mir auch manchmal. Blödsinn, nicht bei mir, beim Besteck ;-). Woher das kommt weiß ich auch nicht, irgendwie steht das Besteck vielleicht ungünstig. Kann es sich bei dem Belag um den sogenannten Flugrost handeln? Es soll helfen, zerknüllte Alufolie in den Besteckkorb zu legen. Ob das stimmt weiß ich allerdings nicht. Ich vermute, dass der Flugrost von eher günstigem Besteck kommt. Für alle Fragen so unter Hausfrauen frag ich immer frag-mutti.de,, da hab ich schon einiges gelernt.

    Liebe Grüße *wink*

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Apnoe-Tab sogar.
      Nein, kein Flugrost. Ähem... Du weißt schon, was FLUGrost ist? :-)
      Nein, sowohl das Alltagsbesteck von IKEA als auch das gute von WMF. Wie eine Schicht.
      Wenn nicht, dann hole ich heute den Servicemann.

      Gruß zurück, Holger

      Löschen
  3. http://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=151

    AntwortenLöschen
  4. Ich vermute mal, lieber Hoger, daß ganz einfach das Gitter des Besteckkorbes zu engmaschig ist. Dadurch bleibt Geschirrspüllauge in den Maschen hängen, und der Inhalt wird so nicht gründlich genug klargespült. Versuch doch mal, das Besteck für einen Testlauf nur irgendwo auf das Rost zu legen. Wenn es dann sauber wird, weißt Du, woran's gelegen hat und kaufst einfach grobmaschigere Besteckkörbe.
    Liebe Grüße von Felina, die als Altenative Plastikbesteck empfiehlt ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Felina, das komische ist ja, dass die drei Jahre lang ohne Probleme gelaufen ist. Erst seit zwei Wochen ist das immer wieder mal. Bisher habe ich die Maschine einfach noch einmal angestellt. Aber das ist ja nicht der Sinn.

      Kunststoffbesteck? Sollte von allem noch ein Karton im Keller liegen. Messer, Gabel, Löffel, je 30 x 100 Stück. Man weiß ja nie :-)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...