Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...
Silbern gelöffelt - Leben, Essen, Trinken
Na?
AntwortenLöschenSo nachdenklich?
Moment, warst du für eines dieser Bilder vor der Haustür und woher hast du plötzlich eine so tolle Kamera?
Ach, das waren die ersten Versuche mit den Zwischenringen beim Kauf der Spiegelreflex damals. Sind schon uralt. Und zumeist auf dem Balkon oder im Garten entstanden.
LöschenDie Überlegung war damals: Makro kaufen oder Zwischenringe. Ringe kosten um die 20 Euro und gehen mit jedem(!) Systemobjektiv verwenden. Was da an extremen Vergrößerungen möglich ist. Kennst Du "Feuertierchen"? Wenn die still halten würden, könnte man die auch scharf bekommen. So sind die leider verschwommen. Aber, man kann sogar deren Innenleben erkennen auf den Aufnahmen. Mit einer handelsüblichen DSLR!!!
Feuertierchen?
AntwortenLöschenNee ich kenne nur die Feuerwachen, aber durch Chitin wird deine Kamera nicht fotografieren
Feuerwanzen meinte ich
AntwortenLöschenSchau mal oben, hab noch eines unten angehängt. Leider habe ich von hunderten keines scharf bekommen.
Löschen