Direkt zum Hauptbereich

Und speziell

und NUR für meine scheinbar des rudimentären Bloglesens mächtigen Freunde aus dem Kekse-Forum:

"Wein saufen und Wasser bezahlen!"

funktioniert nur solange, bis entweder der Wein schlechter wird oder das Wasser teurer. Oder der Gastwirt auf der Strecke bleibt. Aber, hier ist es ja so schlecht, dass da niemand mehr von Euch mitliest. Ach, was solls, die anderen 203.000 Zugriffe sind ja auch ganz nett. :-)

P.S.: die 200.000er-Marke habe ich leider verpasst, sonst hätte ich eine Flasche Roederer Cristal aus dem Keller holen lassen. Na, dann eben bei 250.000 Klicks. Mag das Zeug eh nicht so, gibt aber einen feinen Geschmack an den Fisch. ;-)

Kommentare

  1. In Zeiten wo man Klicks kaufen kann, könnte ich deine Klickzahlen noch heute Nacht toppen ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Und vielleicht gibt es die sogar bei Groupon per Gutschein für wenig Geld :-)

      Löschen
  2. Mach Dir doch keinen Kopf wegen diesen Pfeifen!
    Ich weiß eh nicht wer da einen größeren an der
    Klatsche hat, die Kritiker oder zumindest einige
    der Kommentatoren!? Wenn ich schon einen Tisch
    auf der Terrasse bestelle kann ich doch keine
    Polstersessel erwarten, geschweige denn ein feudales
    Viergängemenü zu mir nehmen! Ne, ne, ne ...

    ein kopfschüttelnder Allgäu Hans

    AntwortenLöschen
  3. Ich wundere mich, lieber Holger... Du hast so viele Topfgucker, wirst häufig kommentiert und die Küche Deines Bloghauses scheint ein beliebter Treffpunkt für die Verschiedensten Leute zu sein... Wenn die Gäste mal ein paar Tage weniger zahlreich bei Dir erscheinen ist das doch noch kein Grund gleich verärgert zu sein. Wer weiß was gut ist wird früher oder später wieder auf der Matte stehen.
    Liebe Grüße von Felina, die in ihrem neuen Bloghaus wesentlich seltener besucht wird und sich dennoch freut.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Felina, nein, um Gottes Willen, hiermit sind in keinem Fall meine lieben und geschätzten Leser hier gemeint. Aber, wie das Leben so spielt, der Mensch ist auch in anderen Ecken des Internets unterwegs. Manchmal kommt es da zu Unstimmigkeiten, was überhaupt nicht schlimm ist. Jeder hat seine Meinung, was das Leben doch erst interessant macht! Der pbere kurze Eintrag war eigentlich nur eine augenzwinkernde Reaktion auf einen Nebenkriegsschauplatz, der dort eröffnet wurde, um meine Aussage herabzusetzen.

      Selbst wenn hier nur noch ein einzelner Besucher lesen würde - meinen Blog sehe ich zum großen Teil als Bewältigung meiner Alltagsprobleme an, natürlich auch als eine Art Tagebuch und - nicht zuletzt - um mit mir in den Jahren lieb gewonnenen Menschen in Kontakt zu treten.

      Dass mir die Quote, sprich der tägliche Besuchsstrom recht egal ist, kannst Du daran sehen, dass ich nicht einmal die 200.000er-Marke bemerkt habe. Da bin ich hier ebenso uneitel, wie in dem anderen Forum mit der Einstufung in Ränge oder Plätze der Mitglieder.

      Aber, Du hast Recht - den Eintrag kann man falsch interpretieren. Werde da mal ein klein wenig nachtunen.

      Keine Angst, ich bin keineswegs frustriert - kein Tag ist wie der Andere.

      Gruß
      Holger
      (daumendrückend für Dein Bloghaus!)

      Löschen
  4. Wow! Das sind eine Menge Zugriffe. Dein Blog ist aber auch unterhaltsam und macht Hunger auf Frankenland-Food!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für das Kompliment. Aber ehrlich, ich habe keine Ahnung, ob das viel oder wenig ist. Und außerdem gibts den Blog doch schon seit 2009. Aber Frankenland ist immer schön. Ob kulinarisch, kulturell oder für einen Urlaub. :-)

      Löschen
    2. Aber auf 4 Jahre relativiert sich das doch und dann sind doch sicher auch ein paar Irrläufer und Spamdinger dabei. Ich hab´ da leider so gar keine Ahnung von. Na, dann nehm´ ich das mal so hin.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...