Direkt zum Hauptbereich

Weihnachten wie ich es sehe



Ho Ho Ho, der Weihnachtsmann

mich in diesem Jahr mal wieder kann.

Mit Gebimmel und Geläute

nervte er nie mehr als Heute!



Rotes Leibchen, Stinkesocken,

drunter auch verwanzte Stiefel,

statt zu warten geh ich zocken,

wer braucht schon diesen alten Stießel.



Weißes Haar und Zeckenbart,

dumme Sprüch´ der frommen Art,

verbreitet Angst und Schrecken bei den Kindern,

kann er nicht am Südpol überwintern?



Vorn am Schlitten mit den alten Tierchen,

die vor Lahmheit schon auf Knöcheln kriechen,

der Schwede schon wartet mit dem Messer,

bei IK.. geht es ihnen besser.

Kugelrund, mit feiner Soße,

beende endlich diese Chose!



Der Schlitten auch schon hübscher war,

der Lack ist ab, der Bock verschlissen,

nicht immer gut ist „Ich zahle Bar!“,

hat Dich der Kutschenhändler fein beschissen.



Vom Nordpol, da kommst Du wohl her,

schuften Elfen immer mehr,

Kinderarbeit ist Dir nicht fremd,

zockst Du doch ab ihr letztes Hemd.



Hauptsache ist, die Sachen blinken,

die Päckchen oft schon modrig stinken,

aber es muss doch wohl so sein,

in jedem Jahr der fromme Schein.



Erpresst werden auf der Erden dann die Kinder,

zu sagen irre Gedichte, zu singen fromme Lieder,

kaum kniet der Balg so vor Dir nieder,

denkt der sich „Was stinkt der Alte wieder!“



Die Fahne noch vom Glühwein stinkt,

weil Sohle fehlt, der Fuß auch hinkt,

ein irrer Blick, ein dummer Spruch,

Hohoho, von Weihnacht´ hab ich schon genuch.



Da kommt aus der feinen Sippe,

schon die nächste Weihnachtszippe.

Das Christkind, diesmal ohne Rute,

zurecht gemacht wie eine N…. achbarin.



Mit Locken blond aus der Verpackung,

Lippenstift zum leisen Gruseln,

die Bundeswehr fragt schon nach Deiner Tarnung,

kannst Du nicht einfach weiter duseln?


Oh nein, mit feiner hoher Stimme,

die Kinder harren starr der Dinge,

musst Du die Lieder pressen,

zwischendurch vom Stollen fressen.



Dicke Backen, fette Plauze,

mit Berliner Kodderschnauze,

so stehst Du auf jedem Rummel,

in der Fresse nur noch Stummel.



Egal, die Gage, die war günstig,

der Marktbeschicker geldesrünstig,

stehst Du die alten Pumps in Deinen Bauch,

aus der Mechanik quillt schon Rauch.



Die Flügel sind im lahmen Alter

doch was störts den Marktverwalter?

Der Rauch wird dichter,

Flammen heller als die Lichter,

endlich mal ein Engelchen, das weiß,

wie es macht die Massen heiß.



Geruch nach knusprig Entenbraten

tut den Standort schnell verraten,

doch auch hier wie überall, auf jedem Markt,

gibt es  nur den falschen Braten.



Am Boden liegt das Restgerippe

von der Weihnachtsflügelzippe,

die Hand vom Feuer noch verbogen,

schreit ein Kind „Die hat gelogen!“



Glühend liegt am Marktes Boden

noch des Christkinds heller Loden,

darüber fast wie eine Zier,

ein abgebranntes Ochsentier.



Die Krippe gleich mit abgeflammt,

der Niko kommt auch angerannt,

die Kinder schreien, die Eltern zetern,

greift der Zausel in die Federn!



Aus diesem Haufen stinkender Reste,

nimmt er sich das für ihn Beste.

Witscht und wedelt mit dem Stabe –

„Im nächsten Jahr bringe ich die Gabe.“



In diesem Jahr, ihr lieben Leute,

feier ich ohne blöde Meute.

Vielleicht am ersten Weihnachtstag

kommt jemand, den ich gerne mag.

Kommentare

  1. Hehe... so geht es natürlich auch ;)

    LG

    AntwortenLöschen
  2. Ich schreib mal zu Ende:

    Es könnt auch sein, ich weiß es nich,
    da denkt vielleicht jemand an mich.
    Jemand, der mich gerne mag
    (nun fällt kein Reim mir ein, so`n Quark).
    Der würd mir gern ne Karte senden,
    nur - welch Anschrift bloß verwenden?
    Im Telefonbbuch steh ich nicht
    und helfen kann da auch kein Wicht.
    Ob ich sie ihm verraten soll?
    Das mach ich, bestimmt freut ihn das voll...

    AntwortenLöschen
  3. Da bin ich nicht ganz frei vom Plagen,
    viel zu schüchtern um zu fragen!
    Würde freuen mich ganz sehr,
    schicktest Du die Addi her!

    Im Bücheleich ich schon geschaut,
    mein Haar darüber arg ergraut,
    soll das Suchen nun ein Ende haben -
    ich werde Dich nach deiner Wohnstatt fragen!

    Schick mir doch bitte - ohne Hast,
    wo Du auch Deine Wohnung hast,
    ein Kärtchen drucken wäre schief,
    ich sende lieber einen Brief!

    Oh mein Gott, was sind wir albern. Email-Adresse hast Du ja, auf gehts! Gute Idee!!!


    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Glaubenskrieg an der Bratwurstbude

Semmel, unbeschnitten Evangelisch oder katholisch? Für Coburger ist das wichtig. Ihr wollt uns Coburgern unsere Wurst verändern? Niemals! Nehmt unsere Veste, schändet alle unsere Jungfern . Egal, um Mitternacht machen wir den Deal - aber lasst unsere Wurst in Ruhe. Coburger Saftschinken? Gibt es nicht mehr. Bier aus Coburger Brauereien ? Verkauf an einen Konzern in Kulmbach. Aber was sich nun abspielt, das erschüttert die Coburger. Zur Erklärung: Semmeln (halbe Doppelbrötchen) werden in Franken entweder "evangelisch" oder "katholisch" aufgeschnitten. Was bedeutet: "evangelisch" ist ein Längsschnitt auf der Oberseite, "katholisch" ein Schnitt an der Längsseite. Und eine Bratwurst wird in Coburg IMMER unversehrt an den Kunden gegeben. Da wird nichts abgeschnitten, gedrückt oder gar zerlegt wie eine Currywurst. korrekte, einzig mögliche und denkbare Schnittlinie senkrecht nicht denkbare waagerechte Schnittlinie, für alle andere...

Bratwurstfülle einkochen

Nachdem die letzte gekaufte entweder komplett mit Pfeffer überwürzt war, eine andere zäh wie Gummi, war es an der Zeit, selbst tätig zu werden. Bratwurstfülle einkochen. Oder Versperwurst. Oder Hackfleisch im Glas. Da gibts wohl so viele Bezeichnungen dafür, wie es Einkocher gibt. Bei mir waren das heute an Zutaten: - 2,5 kg Schweinefleisch, nicht zu mager, soll ja Geschmack und Bindung haben - etwa 60 g Speisesalz (bei mir Meersalz) - 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 4 Teelöffel getrockneter Majoran - 1 Teelöffel gemahlener Piment - etwas Muskat nach Geschmack - 5 Stück Knoblauchzehen, fein mit etwas Salz zerrieben Zwei Möglichkeiten der Hackgrundmassen-Gewinnung gibt es. 1. Hackfleisch im Discounter kaufen. Kann man nichts falsch machen, macht weniger Arbeit. 2. Hackfleisch selber machen. Wofür ich mich entschieden habe. Für was habe ich schließlich so einen Wolf angeschafft? Mit Kabel natürlich. Und Power..... ;-) Zuerst einmal: Das Fleisch in passende Stü...