Direkt zum Hauptbereich

Na, wer das versteht....

Manu schreibt heute auf ihrem Blog über das "zweitmeist geklickte" Thema. Und ist überrascht, welches dieses ist. Grund genug für mich, einmal zu schauen, welche Themen im letzten Monatslauf so angeklickt wurden. Und siehe da: relativ viele uralte Themen aus den Anfangszeiten von 2009 sind dabei. Bin überrascht. Nicht nur, wie alt die Themen sind, sondern auch, dass die scheinbar noch aktuell sind. Seht selbst.

Kommentare

  1. Kate ist nackt und Arabienland brennt. geil.

    Schönes Wochenende
    und lieben Gruß
    Cynthia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tja, war ja mal aktuell. Nun wieder, sie hat ja was am laufen... Vielleicht sollte ich einfach mal einen reißerischen Header machen und drunter ein Backrezept? ;-)

      Löschen
  2. Bei dir auch? Ich wundere mich auch schon den ganzen Monat.

    Adventsgrüße! N.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Naja, ich schau da ja nie nach, ich wurstel ja nur für mich und ein paar Klicker hin. Aber das hat mich schon gewundert :-)

      Löschen
  3. Hi, hi...

    Ich hab auch mal bei mir geschaut, aber das veröffentliche ich jetzt nicht.
    Das war ein Content der die Gemüter erhitzte... So lustig das damals war so wenig kann ich das gerade gebrauchen;-)

    AntwortenLöschen
  4. Ein guter Postingtitel ist die halbe Miete... ;)

    LG

    AntwortenLöschen
  5. Nö,
    bei mir wieder mal nur Belangloses!
    Obwohl "Weihnachtsgebäck König Herodes" täte mich auch mal interessieren.
    Ob man dazu Blut braucht?
    Sehr schön fand ich auch "Humor im Advent"!
    Ob ich den habe? Noch!
    Gruß vom Frollein

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Glaubenskrieg an der Bratwurstbude

Semmel, unbeschnitten Evangelisch oder katholisch? Für Coburger ist das wichtig. Ihr wollt uns Coburgern unsere Wurst verändern? Niemals! Nehmt unsere Veste, schändet alle unsere Jungfern . Egal, um Mitternacht machen wir den Deal - aber lasst unsere Wurst in Ruhe. Coburger Saftschinken? Gibt es nicht mehr. Bier aus Coburger Brauereien ? Verkauf an einen Konzern in Kulmbach. Aber was sich nun abspielt, das erschüttert die Coburger. Zur Erklärung: Semmeln (halbe Doppelbrötchen) werden in Franken entweder "evangelisch" oder "katholisch" aufgeschnitten. Was bedeutet: "evangelisch" ist ein Längsschnitt auf der Oberseite, "katholisch" ein Schnitt an der Längsseite. Und eine Bratwurst wird in Coburg IMMER unversehrt an den Kunden gegeben. Da wird nichts abgeschnitten, gedrückt oder gar zerlegt wie eine Currywurst. korrekte, einzig mögliche und denkbare Schnittlinie senkrecht nicht denkbare waagerechte Schnittlinie, für alle andere...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."