Direkt zum Hauptbereich

Paprikagemüse con Carne


Ab und zu muss auch mal der Speicher geputzt werden. Nicht der im Haus, den hat M kurz vor ihrem Auszug noch auf Hochglanz gebracht. Der Speicher im Webbook ist gemeint, denn gerade einmal 160 GB wollen sparsam eingesetzt werden. Ok, der Desktop hat 1 TB, da könnte ich ja auch.... Ist aber in einem anderen Zimmer.

So kommt es manchmal vor, dass Fotos aufgefunden werden, die schon ewig alt sind und in Vergessenheit gerieten. Wie das des Paprikagemüses. Nicht vegan, nicht mal vegetarisch - con Carne!

Verwendet wird dafür:

- 250 g Hackfleisch vom Rind
- 250 g Hackfleisch vom Schwein
- 2 mittelgroße Zwiebeln, in Würfel geschnitten
- 3 Paprikaschoten, entkernt, in grobe Stücke zerteilt, nicht geschält
- 500 ml Fond (Gemüse oder Fleisch)
- 500 ml passierte Tomaten
- Salz
- Pfeffer (frisch gemahlen)
- scharfer Paprika
- 200 g Schmand
- Öl zum anbraten
- 1 Esslöffel Tomatenmark

Das Öl in einer Pfanne hoch erhitzen und die beiden Hackfleischsorten zugeben und anbräunen. Die Zwiebeln zufügen, die Paprikastücken ebenfalls. Wieder mitrösten, das Tomatenmark am Schluss zugeben, mit dem Fond ablöschen und die passierten Tomaten zugeben.

Kurz etwas bei mittlerer Hitze gar ziehen lassen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Den Schmand unterrühren und zusammen mit Reis servieren. Auch gut: Weißbrot dazu, kurz mit Knoblauch angeröstet. Guten Appetit.
Kleiner Tipp: die grüne Paprika ist schlechter verträglich als die reiferen gelben oder roten Sorten. Wer mit Paprika Probleme hat, sollte einfach einmal die grünen weglassen und nochmals versuchen.

Kommentare

  1. Lecker Lecker ...die grünen mag ich am liebsten:-)

    AntwortenLöschen
  2. Ganz nach meinem Geschmack. Kommt bei mir so ähnlich auf den Tisch mit Geschnetzeltem (handgeschnetzelt natürlich.
    Gruß vom Frollein

    AntwortenLöschen
  3. Kroeti, die gab es früher ausschließlich, waren ja die billigeren Gesellen. Aber die liegen halt auch so lange quer im Bauch.

    Frollein, die Idee ist gut. Tja, manchmal ist es gut, wenn man von außen auf neue Ideen gebracht wird. Vielleicht auch mit Käse drüber und gratiniert???
    Wäre doch auch was für die Duzler als Reiseproviant?

    AntwortenLöschen
  4. Ach ich mach einfach soviel Sahne dran, dass man den Käse nicht mehr braucht ;O)
    Die Duzler ernähren sich strikt vegetarisch und natürlich mit Wirbellosen und Insekten. Schweine zu fangen oder gar zu halten ist ihnen viel zu aufwendig. Aber ich lass sie demnächst mal probieren!
    Gruß vom Frollein

    AntwortenLöschen
  5. Die Idee mit der Sahne gefällt mir ausnehmend gut :-)

    Na, die Duzler können doch ohne Fleisch kochen, dafür mit Tofu. Aber, so ein früher Wurm fängt sich natürlich auch einfacher :-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...