Direkt zum Hauptbereich

Ostern steht vor der Tür!

Kein Scherz, Ostern ist wohl in den nächsten Tagen. Wahrscheinlich sogar im Jahr 2012 gleich nach Silvester. Wie ich darauf komme? Weil ich den Kaufleuten vertraue. Und die haben seit dem 27.12.2011(!) Osterbuschdekorationseier, Ostereierfärbefarbensets, Ostertischastuntersetzer und viele feine andere Sachen schon am Start. Zumindest bei TEDI stand das Zeug gestern früh bereits im Laden. Entgegen meiner sonstigen Gepflogenheiten musste ich mir das mal von Nahem anschauen. Und wirklich, kein Nachweihnachtswunder, keine optische Täuschung, eher eine optische Enttäuschung.

Kaufmännisch mag das ja richtig sein, keinen Tag verschwenden, den Platz immer fein ausnutzen. Aber, nur zur Erinnerung, die meisten Käufer an diesem Tag waren noch in Weihnachtsstimmung. Und Karfreitag ist am 08.04.2012. Also knackige viereinhalb Monate später. Zu Hause habe ich den Stollen weggeworfen, die Kekse entsorgt und die Osterdekoration herausgeholt. Man will schließlich mit der Zeit gehen, was sollen denn Besucher denken, wenn man die Osterzeit so knapp gestaltet? Eben!

Schon einiges näher liegt da die Faschingszeit, die in diesem Jahr mit dem Rosenmontag am 20.02.2012 den Anfang vom Ende nimmt. Was mir aber ebenso egal ist wie Weihnachten und Ostern. Es sei denn, die drei Termine fallen auf einen Tag. Aber zumindest hat es mir heute in meinem Café einen gefüllten Krapfen eingebracht.

Frisch, noch warm, mit Hiffenmarkfüllung. (brisy, wenn Du mich jetzt wieder fragst.....) - leider mit Staubzucker. Ja, das Leben ist schön, nur nicht perfekt. Überhaupt war das heute so ein Tag. Über fünf Stunden im Café, am gleichen Platz, auf dem selben Sessel.

Ergebnis:
- 1 Fruchtpunsch alkfrei mit Waldbeeren, heiß und lecker
- 1 große Tasse Milchkaffee
- 1 Krapfen mit Füllung (siehe oben)
- 3 Glas Cola ZERO
- 1 Frikadellenburger

Und eine große, trainierte, männliche Blase, die mich am Platz hat verweilen lassen. Übung macht den Meister.  :-)

Leider war das Wetter nicht so, dass man unbedingt zu einem Spaziergang oder einem Sitzen an der frischen Luft genötigt gewesen wäre. Zwar wäre dies bei milden knapp vier Grad schon möglich, aber ohne Sonne? Ohne Schnee? Ne, bei Niesel ist das nicht so prickelnd.

Interessant war es, zu sehen, wie sich das Publikum mit der Tageszeit abwechselt. Früh waren es eher die Leute, die das Frühstück zu zweit im Urlaub genießen. Um die Mittagszeit kamen dann die älteren Herrschaften aus dem Ort, welche das Tagesangebot nutzen. Fast auf die Minute genau um 12.30 h fielen diese wie Heuschrecken konzentriert ein. Der Spuk war eine Stunde später wieder vorbei, damit sich dann ab 14.30 h die Kaffeegäste einfinden konnten. Wieder durchaus gehobener Altersdurchschnitt.

Ach ja, es gab übrigens Frikadellen mit Kartoffelsalat und Salatbeilage für € 5,10. Einer meiner Begleiter bestellte ebenfalls dieses Essen, ihm war es aber zu mild gewürzt. Im Hinblick auf die durchaus ältere Kundschaft hat dies aber seine Berechtigung. Ach ja, auf dem Frikadellenbrötchen waren die gleichen kleinen Fleischkügelchen, die es auch zum Mittag gab. Schlecht waren die nicht, aber - und da hatte er schon Recht - etwas lau gewürzt. Für 3 Euro glatt aber durchaus essbar und wirklich schön angerichtet. Was will ich mehr?

Kommentare

  1. Oh Mann... das mit dem Osterkram ist doch wohl ein Scherz, oder?!

    LG

    AntwortenLöschen
  2. Naheeeeiiiin, ich frag doch nicht, schließlich hab ich doch gelernt was Hiffendingens is. Das waren doch Stachelbeeren oder? *Wechrennundfeix*

    AntwortenLöschen
  3. Fruchtpunsch... mhmmmm *Bauch reib*

    Und nunja, ich hab die ersten Osterhasenfiguren bei TEDI schon vor Weihnachten gesehen...
    Dafür gabs in den Supermärkten schon keine Schokoladen-Weihnachtsmänner mehr... *seufz*

    (Und das mit den Hiffen... dachte das ist Hagebutte?)

    AntwortenLöschen
  4. Ja, der Punsch war wirklich saulecker. Aber so süß, dass nur einer ging. Das bei TEDi ist schon ein klein wenig pervertiert. Aber, Marktwirtschaft ist Marktwirtschaft.

    Mit den Schoko-Weihnachtsmännern gibt es in unserer Region keine Probleme. Rate mal warum? Werksverkäufe. 300 g Pralinenschokolade für 2,50, die geht perfekt durch den Schokobrunnen. Schon probiert. Da braucht es nicht mal unbedingrt dieses lästige Obst. ;-)

    Ja, Hiffen ist natürlich Hagebutte. War ein Rückscherz zu bris ;-)

    AntwortenLöschen
  5. Dann bin ich ja froh, dachte ich hab mir schon wieder was falsches gemerkt :-D

    Werksverkäufe... mein Neid schleicht dir gerade sabbernd nach!

    AntwortenLöschen
  6. Na, so im Umkreis von gut 110 km haben wir mehrere Werksverkäufe von Schokolade, Dr. Soldan, Wurstfabrikanten (Ponnath, HoWe...), DeBeukelaer-Griesson, Hengelein Kartoffeln, Trolli-Süßwaren, Lebkuchen, Fackelmann und und und... Wir leben hier recht nett,ja.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Glaubenskrieg an der Bratwurstbude

Semmel, unbeschnitten Evangelisch oder katholisch? Für Coburger ist das wichtig. Ihr wollt uns Coburgern unsere Wurst verändern? Niemals! Nehmt unsere Veste, schändet alle unsere Jungfern . Egal, um Mitternacht machen wir den Deal - aber lasst unsere Wurst in Ruhe. Coburger Saftschinken? Gibt es nicht mehr. Bier aus Coburger Brauereien ? Verkauf an einen Konzern in Kulmbach. Aber was sich nun abspielt, das erschüttert die Coburger. Zur Erklärung: Semmeln (halbe Doppelbrötchen) werden in Franken entweder "evangelisch" oder "katholisch" aufgeschnitten. Was bedeutet: "evangelisch" ist ein Längsschnitt auf der Oberseite, "katholisch" ein Schnitt an der Längsseite. Und eine Bratwurst wird in Coburg IMMER unversehrt an den Kunden gegeben. Da wird nichts abgeschnitten, gedrückt oder gar zerlegt wie eine Currywurst. korrekte, einzig mögliche und denkbare Schnittlinie senkrecht nicht denkbare waagerechte Schnittlinie, für alle andere...

Bratwurstfülle einkochen

Nachdem die letzte gekaufte entweder komplett mit Pfeffer überwürzt war, eine andere zäh wie Gummi, war es an der Zeit, selbst tätig zu werden. Bratwurstfülle einkochen. Oder Versperwurst. Oder Hackfleisch im Glas. Da gibts wohl so viele Bezeichnungen dafür, wie es Einkocher gibt. Bei mir waren das heute an Zutaten: - 2,5 kg Schweinefleisch, nicht zu mager, soll ja Geschmack und Bindung haben - etwa 60 g Speisesalz (bei mir Meersalz) - 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 4 Teelöffel getrockneter Majoran - 1 Teelöffel gemahlener Piment - etwas Muskat nach Geschmack - 5 Stück Knoblauchzehen, fein mit etwas Salz zerrieben Zwei Möglichkeiten der Hackgrundmassen-Gewinnung gibt es. 1. Hackfleisch im Discounter kaufen. Kann man nichts falsch machen, macht weniger Arbeit. 2. Hackfleisch selber machen. Wofür ich mich entschieden habe. Für was habe ich schließlich so einen Wolf angeschafft? Mit Kabel natürlich. Und Power..... ;-) Zuerst einmal: Das Fleisch in passende Stü...