Direkt zum Hauptbereich

Jung, blond, ledig - sucht.....


Da ist es, das Bild, welches ich kürzlich in den Zeitenlauf einfügen wollte. War denn zu dieser Zeit jeder blind? Wollte mir niemand sagen, wie sch... ich aussehe? Und das Schlimmste: die Frisur war damals vom Friseur. Muss so um 1988 - 1990 gewesen sein. Und da wunderst du dich als Jüngling, dass die Frauen nix von dir wollen... Im Übrigen: nächstes Jahr feiern mein Bart und ich 20jähriges. ;-)

Kommentare

  1. Och Du, zu der Zeit sahen wir alle nicht besser aus. Ich hatte ne Dauerwelle *grusel*. Und erst die Klamotten. Ich bin froh, dass es von mir aus der Zeit nur Fotos auf Papier gibt (jaha, das gabs mal, die Älteren werden sich erinnern *gg*), die sind irgendwo im Album und ich stolper nicht dauernd drüber.

    AntwortenLöschen
  2. Das Bild ist entstanden, als ich Hemden noch gehasst habe und nur Pullover getragen habe. Da brauchte es auch noch keine gewagten Muster, die vom Bauch abgelenken müssen.

    Die Fotos sind damals schon mit der ersten Digitalen Cam gemacht worden, die es am Markt gab. Muss so um 1988 gewesen sein, war von Canon. Nun liegt die im Keller, hat mal vier Monatsgehälter gekostet *andenschädelhaut*.

    Auflösung? Frage nicht......

    Und weißte was? Ich hab´ mir kürzlich einen richtig tollen Fotodrucker zugelegt, da drucke ich die schönsten Fotos aus. Retro, you know? ;-)

    AntwortenLöschen
  3. ... Löffelchen, so waren halt nun mal die 80iger! ;)

    Jeder hat so seine Modesünden begangen! ;)))

    LG,
    Pupe

    AntwortenLöschen
  4. Pupe, wir haben erst diese Woche über die Neonklamotten und die hochgekrempelten Sakkos diskutiert. Und die Leggins der Mädels. Und die Mallorcapalme ;-)

    AntwortenLöschen
  5. Ich find das auch nicht schlimm. Und wenn ich das so sehe, würde ich sagen: Sofort Bart ab!

    AntwortenLöschen
  6. Ich frag sowieso nich, weil, ich hab von Auflösung und so nem Kram keine Ahnung. Draufdrücken und es kommt ein Foto raus, mehr brauch ich nicht.

    Und was is mit Schulterpolstern? Hä?

    Klamotten... kennt ihr noch Feddelhosen? Ich hatte eine in blau und war stolz wie Oskar. Ein Foto davon existiert nicht, und das ist auch gut so *find*. Ich hab kürzlich mit den Kindern 1 und 2 alte Fotos geguckt. Kommentar: "Mama, wie konntest Du uns SO anziehen!"

    AntwortenLöschen
  7. SusiP: meinste wirklich Bart ab? Vielleicht finde ich mal den Mut dazu :-) Tut sich so viel in meinem Leben momentan. Und zu den Modesünden: in zehn Jahren lästern wir über das Heute. Wenn ich wirklich ein Problem damit hätte, dann würde ich das Bild ja nicht online stellen ;-) Aber Sch... hab ich schon manches Mal ausgesehen....

    brisy: Mal als Vergleich für die Auflösung: ein 20stel der ersten 2.0 mP-Kameras. Für Passfotos gerade ausreichend. Aber, wie Männer so sind: haben will. Ich habe es mal geschafft, in einem Jahr beim Mediamarkt fast 12.000 Euro für Elektronik auszugeben. Da war aber alles mögliche dabei. HD-Kamera (eine der ersten), Computer, Konsolen. Mein Gott...

    Schulterpolster? Die kommen doch gerade wieder! Aufheben!! Was ist denn eine Feddelhose??

    AntwortenLöschen
  8. Das waren Hosen, die waren entweder blau oder schwarz, der Schlag unten war bestimmt 50 Zentimeter breit. Bis zum Knie waren die hauteng. Himmel. Ich gugel mal ob's die irgendwo gibt.

    AntwortenLöschen
  9. Schlaghosen. Sowas hatte ich 1976 zur Einschulung an. Dazu braune Klumpenschuhe. *kopfschüttel*

    AntwortenLöschen
  10. Wir sahen in dem Alter doch alles sch... aus. ;)

    LG

    AntwortenLöschen
  11. Feddelhosen schreibt man Veddelhosen, das hab ich gelernt, aber ein Bild hab ich im www nich gefunden. Shit.

    AntwortenLöschen
  12. Manu, zumindest die Meisten. ;-)
    brisy, ich glaube, ich weiß, was Du meinst. Ich suche mal mein Einschulungsbild raus. *grusel*

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bratwurstfülle einkochen

Nachdem die letzte gekaufte entweder komplett mit Pfeffer überwürzt war, eine andere zäh wie Gummi, war es an der Zeit, selbst tätig zu werden. Bratwurstfülle einkochen. Oder Versperwurst. Oder Hackfleisch im Glas. Da gibts wohl so viele Bezeichnungen dafür, wie es Einkocher gibt. Bei mir waren das heute an Zutaten: - 2,5 kg Schweinefleisch, nicht zu mager, soll ja Geschmack und Bindung haben - etwa 60 g Speisesalz (bei mir Meersalz) - 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 4 Teelöffel getrockneter Majoran - 1 Teelöffel gemahlener Piment - etwas Muskat nach Geschmack - 5 Stück Knoblauchzehen, fein mit etwas Salz zerrieben Zwei Möglichkeiten der Hackgrundmassen-Gewinnung gibt es. 1. Hackfleisch im Discounter kaufen. Kann man nichts falsch machen, macht weniger Arbeit. 2. Hackfleisch selber machen. Wofür ich mich entschieden habe. Für was habe ich schließlich so einen Wolf angeschafft? Mit Kabel natürlich. Und Power..... ;-) Zuerst einmal: Das Fleisch in passende Stü...

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Glaubenskrieg an der Bratwurstbude

Semmel, unbeschnitten Evangelisch oder katholisch? Für Coburger ist das wichtig. Ihr wollt uns Coburgern unsere Wurst verändern? Niemals! Nehmt unsere Veste, schändet alle unsere Jungfern . Egal, um Mitternacht machen wir den Deal - aber lasst unsere Wurst in Ruhe. Coburger Saftschinken? Gibt es nicht mehr. Bier aus Coburger Brauereien ? Verkauf an einen Konzern in Kulmbach. Aber was sich nun abspielt, das erschüttert die Coburger. Zur Erklärung: Semmeln (halbe Doppelbrötchen) werden in Franken entweder "evangelisch" oder "katholisch" aufgeschnitten. Was bedeutet: "evangelisch" ist ein Längsschnitt auf der Oberseite, "katholisch" ein Schnitt an der Längsseite. Und eine Bratwurst wird in Coburg IMMER unversehrt an den Kunden gegeben. Da wird nichts abgeschnitten, gedrückt oder gar zerlegt wie eine Currywurst. korrekte, einzig mögliche und denkbare Schnittlinie senkrecht nicht denkbare waagerechte Schnittlinie, für alle andere...