Direkt zum Hauptbereich

Mohntorte von der Mohnbiene

Nachtrag vom Freitag, NICHT das Mia-Café.

Gemünda ist von Coburg aus noch immer nur mit zig Kilometer Umweg zu erreichen. Ist kein Scherz, das ist die offiziellel Umleitung. Aber, wer sich ein klein wenig auskennt, der fährt einfach über Ummerstadt, da sind das netto gut zwei Kilometer. Also vertretbar.

Die Mohnbiene habe ich in der letzten Zeit öfter heimgesucht, einfach weil man da seine Ruhe hat, freundliche Bewirtung und einen Kuchen, der nicht aus der Industrie kommt. Schlemmen ohne schlechtes Gewissen. Wenn es dann demnächst draußen unwirtlicher wird, schaue ich auch mal in das Lokal. Da gibt es dann Leckereien, die im eigenen Hofladen hergestellt und verkauft werden. Brotzeitalarm!

Für heute sollte es sein: ein Tässchen Kaffee. Ich hasse den Satz "draußen nur Kännchen!" Hier nicht, da gibt es auch eine Tasse. Für 1,50 €. Einen Tee für 1,80 €. Und mein Stück Torte für € 2,20. Dass die selbst hergestellt ist, sieht man ihr zwar an, sie schmeckt aber auch intensiver als der TK-Dreck.
Kaffee und Torte

Torte, sahnig, die Böden aus Mohnbisquit, selbstgemachte Erdbeermarmelade mit nur wenig Zucker, Bananenstücke und viel Liebe. SO wird rchtige Torte gemacht.

Der Parkplatz ist direkt am "Biergarten", das Auto spiegelt frisch poliert in der Sonne, die Winterreifen sind schon aufgezogen, wer weiß. Alles Behindertengerecht, auch die Toiletten. Somit eines der wenigen Cafés im Coburger Raum, die auf behinderte Gäste und Rollstuhlfahrer vorbereitet sind.

Kommentare

  1. Schicker Schlitten! Sitzt Mia noch drin?? *lach*

    AntwortenLöschen
  2. Die Torte sieht gut aus, finde ich. Ja, hier in Oberfranken findet man immer mal wieder Cafés o.ä., in denen man mit selbstgebackenen Torten verwöhnt wird. Das finde ich auch klasse!

    AntwortenLöschen
  3. Frau Currywurst: Schlitten? Naja... Auto halt. Ne, die Mia kommt in einem Ford Focus ;-)

    Barbara, ja, wir Oberfranken sind ja auch in der Genussregion. Da leide ich jedes Mal, wenn ich im Norden bin, da gibts sowas nicht in der Anhäufung wie bei uns.

    AntwortenLöschen
  4. Ach, jetzt hab´ich das erst geschnallt.Ne, das Café war NICHT das mit der Mia. Da war ich am Freitag. Korrigiere ich gleich mal.

    AntwortenLöschen
  5. Da läuft auch mir das Wasser im mund zusammen.Obwohl wir von unserem Stammcafe in Bad Staffelstein verwöhnt sind.
    Dort gibt es auch nur hausgebackene Torten und Kuchen,teilweise auch mit Früchten aus heimischen Garten.
    Wer einmal dort hinkommt ,es ist das Cafe Rimsinger in der Bahnhofstrasse.

    AntwortenLöschen
  6. Was meinst Du, was wir hier im Norden für gemutliche Lokalitäten haben *Löffel gegens Schienbein tret*. Allein das von meiner ehemaligen "Freundin". Mehr als einen Besuch wert. Die hat ein Händchen fürs Dekorative, und backt auch alles selbst. Und noch viel weiter im Norden, auf meiner Lieblingsinsel, ist das gemütlichste Cafè, das ich kenne. So. Wollt ich nur mal gesacht haben.

    AntwortenLöschen
  7. Auch im Norden gibt es gute leckeres selbstgebackenes.
    Sollte jemand mal nach Büsum kommen ,da hätte ich einige Tips für leckere Kuchen und Torten.
    Und die Stücke dort sind riesig.

    AntwortenLöschen
  8. @Pfannenschwenker, die Werbung sei Dir erlaubt ;-)

    brisy, weiß ich doch. Ich sag´ nur "Friesentorte".Hmmm.....

    AntwortenLöschen
  9. Und der Eierpunsch (wenn er selbergemacht ist.)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...