Direkt zum Hauptbereich

Glühweineis und Backbirnen

Heute habe ich noch die Zeit gefunden, ein Glühweineis anzusetzen. Geht einfach und die Rohmasse war schon mal nicht schlecht. Das Ergebnis probiere ich Morgen.

Wenn es gelingt, werde ich ein paar Birnen im Dämpfer mit Gewürztraminer dämpfen, danach mit Nougat und Marzipan füllen. Blätterteig rum und ab in den Backofen. Dazu dann das Eis. Mal sehen, wie die Kombination ankommt. Nur - welche Sorte Birnen soll ich nehmen? Zu weich wäre nicht gut, zu hart ist auch nicht prima für ein Dessert.

Kommentare

  1. Ich schlag dir nen Deal vor: Ich hab hier leckere Birnen aus Sisters Garten, die stell ich zur Verfügung, und Du machst das Innen- und Aussenleben rein und drumrum, okay?

    Hört sich oberlecker an, wär toll, wenn Du ein Foto vom Gesamtkunstwerk hättest...

    AntwortenLöschen
  2. @ brisy: dann pack das Zeug mal in Dein Auto und fahr hier her ;-) Anhören ist immer so einfach. Ob es auch schmeckt ist eine ganz andere Sache. Mal sehen, wie es wird. Fotos? Auf jeden Fall!

    @ Paderkroete: Sind wir schon zwei :-)

    AntwortenLöschen
  3. In was fürn Auto? *Zu Fahrrad schiel*, damit wär ich dann in etwa 24,771920586 Wochen da... Ob das der Halbwertszeit der Birnen zuträglich ist? *Zweifel*

    AntwortenLöschen
  4. Na, das passt doch! Dann gibt es frische Birnen und es ist auch wieder warm und Zeit für Eis. Zudem habe ich eine riesige Gefriertruhe, da passt sogar der ICH hinein. -29° hats da im Moment, da bleibe sogar ich frisch und faltenfrei. Hmmm... da kommen mir so Gedanken ;-)

    AntwortenLöschen
  5. Was Dir für Gedanken zu Falten (wo?) um 3:42 Uhr kommen, würd mich ja nun brennend interessieren *kicher*...

    AntwortenLöschen
  6. Na, kalt hält doch frisch und faltenfrei. Kryogenik heißt das oder so. Was Du wieder denkst. Das wird doch klein bei Kälte, nicht faltenfrei. Böse brisy, böse.... ;-)

    AntwortenLöschen
  7. *Hände in Hüften stemm* also hömma, also... woher willst Du wissen, was ICH denke? Also, echt, ey *grinsend weiterdüs*.

    AntwortenLöschen
  8. Naja, ich bin ein Mann. Somit ist mir die raumgreifende Allwissenheit naturgegeben. Ist so ;-)

    AntwortenLöschen
  9. Ach ja, ich vergaß... Männer eben *tstststs*

    AntwortenLöschen
  10. Das glaubst Du auch nur allein ;-). Man muss ihnen hin und wieder Recht geben... Zum Schein...

    AntwortenLöschen
  11. Tarnen und Täuschen, dass lernen die Männer schon bei der Bundeswehr. Natürlich auch nur zum Schein ;-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Bratwurstfülle einkochen

Nachdem die letzte gekaufte entweder komplett mit Pfeffer überwürzt war, eine andere zäh wie Gummi, war es an der Zeit, selbst tätig zu werden. Bratwurstfülle einkochen. Oder Versperwurst. Oder Hackfleisch im Glas. Da gibts wohl so viele Bezeichnungen dafür, wie es Einkocher gibt. Bei mir waren das heute an Zutaten: - 2,5 kg Schweinefleisch, nicht zu mager, soll ja Geschmack und Bindung haben - etwa 60 g Speisesalz (bei mir Meersalz) - 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 4 Teelöffel getrockneter Majoran - 1 Teelöffel gemahlener Piment - etwas Muskat nach Geschmack - 5 Stück Knoblauchzehen, fein mit etwas Salz zerrieben Zwei Möglichkeiten der Hackgrundmassen-Gewinnung gibt es. 1. Hackfleisch im Discounter kaufen. Kann man nichts falsch machen, macht weniger Arbeit. 2. Hackfleisch selber machen. Wofür ich mich entschieden habe. Für was habe ich schließlich so einen Wolf angeschafft? Mit Kabel natürlich. Und Power..... ;-) Zuerst einmal: Das Fleisch in passende Stü...

Glaubenskrieg an der Bratwurstbude

Semmel, unbeschnitten Evangelisch oder katholisch? Für Coburger ist das wichtig. Ihr wollt uns Coburgern unsere Wurst verändern? Niemals! Nehmt unsere Veste, schändet alle unsere Jungfern . Egal, um Mitternacht machen wir den Deal - aber lasst unsere Wurst in Ruhe. Coburger Saftschinken? Gibt es nicht mehr. Bier aus Coburger Brauereien ? Verkauf an einen Konzern in Kulmbach. Aber was sich nun abspielt, das erschüttert die Coburger. Zur Erklärung: Semmeln (halbe Doppelbrötchen) werden in Franken entweder "evangelisch" oder "katholisch" aufgeschnitten. Was bedeutet: "evangelisch" ist ein Längsschnitt auf der Oberseite, "katholisch" ein Schnitt an der Längsseite. Und eine Bratwurst wird in Coburg IMMER unversehrt an den Kunden gegeben. Da wird nichts abgeschnitten, gedrückt oder gar zerlegt wie eine Currywurst. korrekte, einzig mögliche und denkbare Schnittlinie senkrecht nicht denkbare waagerechte Schnittlinie, für alle andere...