Findet hier im Blog nicht statt.
Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...
Du magst ihre Art nicht, wie sie wieder zurück kommt? Dabei gab es doch noch gar kein Interview, das ausgestrahlt wurde... ;)
AntwortenLöschenOder habe ich es verpasst?
LG
Ich mochte sie früher nicht, ich mag sie heute nicht und ich werde sie nie mögen. Ist so.
AntwortenLöschenSie wurde krank, hat keine Verlautbarung von sich gegeben. Ist in Ordnung. Auch, wenn die Medien und Blogs etc. Maulkörbe von anwaltlicher Seite aus bekamen. Auch in Ordnung.
Dann aber wieder auf der Bildfläche zu erscheinen und zu erwarten, dass die Menschen ihr Buch kaufen, in dem sie die Krankheit breit tritt, vorher nicht wollte, dass man etwas erfährt.... Kann sie ruhig machen, mir macht dieses Vorgehen die Frau nicht sympathischer. Zu laut, zu unlustig und jetzt auch noch zu unglaubwürdig. Meine Meinung.
Grundsätzlich stimme ich mit Dir überein.
AntwortenLöschenAber die Frau muss doch von was leben. ;) Ich werde mir weder ihr Buch kaufen, noch werde ich mir Interviews mit ihr ansehen. Aber das muss ich ja auch nicht.
Bei Frau Lierhaus habe ich mich damals richtig aufgeregt. Vorallem ihren Heiratsantrag auf der Bühne vor laufender Kamera fand ich ganz schlimm. Ich hoffe Frau Köster erspart uns sowas. Sonst muss ich mich doch noch aufregen.
LG
Die Lierhaus hat aber wenigstens ab und zu mal einen Zwischenbericht zugelassen. Und nicht darauf vertraut, mit künstlicher Infoverknappung die Öffentlichkeit in Schach und interessiert zu halten. Bis dann die Zeit für ein Buch - und eine neue Einnahmequelle - reif war.
AntwortenLöschenDer Heiratsantrag von der Lierhaus war auch nur peinlich, nicht rührend. Sowas in der Öffentlichkeit....