Direkt zum Hauptbereich

Im Alter wirste

immer blöder. Zumindest ich!

Früher:
- Schokolade? Her damit, egal welche, Hauptsache viel!
Heute:
- Schokolade? Tut mir sorry, kann nur noch die von Ritter essen!

Zuerst dachte ich vor Monaten, dass sich einfach mein Geschmack sensibilisiert hat. Früher hatte ich in der Woche locker zwei Tafeln gegessen. Jede Sorte, jeder Hersteller. Dann überhaupt keinen Zucker mehr, also auch keine Schokolade. Dann wieder ein wenig. Und der Geschmack war, nun, BÄÄÄH! Hat so geschmeckt, wie früher die Insulinspritzen gerochen haben, irgendwie nach Schweinestall oder Kuhpopo. Da hab´ ich mir nichts dabei gedacht. Gibt es halt keine Schokolade mehr, Gummibärchen sind ja sowieso gesünder. Sag´ ich mal jetzt so. Und ich will KEIN Widerwort hören, lasst mir einfach meinen Glauben.

Dann habe ich vor ein paar Wochen Schokolade im Werksverkauf mitgenommen. Gute Schokolade, ein sehr bekannter Hersteller mit mehreren "Labeln". Darunter auch sowas wie eine Mittelklassesorte. Auch hier wieder: ein Geschmack, der mir die Schokolade verleitet. Vielleicht sind die Tabletten daran Schuld? Waren sie nicht. Auch die Pralinen haben den Nachgeschmack.

Zwischenzeitlich wurde mir von einem Ernährungsfachmann mitgeteilt, dass Industrieschokolade mit Milch produziert wird, die auch eine Fütterung mit Silage beinhaltet. DAS wäre der Geschmack, den ich da in der Schokolade schmecke. Ab und zu soll es Menschen geben, die da wohl darauf ansprechen. Der Tipp war: einfach mal eine Ritter-Sport probieren. Dummerweise sowieso meine Lieblingssorte. Nugat. Oder Olympia. Oder Traube-Nuss. Alpenmilch. Nur die mit Alkoholanteil, die mag ich überhaupt nicht. Na, zumindest habe ich jetzt immer einen Grund, dass ich mit niemandem mehr meine Schokolade teilen muss. Alles meins. Wissenschaftlich begründbar.....

Kommentare

  1. Grad die Ritter Rum-Trauben-Nuss ist mein absoluter Favorit. Wir würden uns also nicht ins Gehege kommen... ;)

    LG

    AntwortenLöschen
  2. @ Frau Currywurst, danke, Morgen mache ich einen Heimattag. Sechs Tage die Woche laaaaange unterwegs reicht eigentlich :-)

    @ manu: Na, die taube Nuss von Ritter mag ich doch auch!! Nur die Alkoholhaltigen nicht. Die wandern maximal in den Schokobrunnen. Aber wir können uns ja die Nussschokolade teilen *friedenanbiet*

    AntwortenLöschen
  3. Vollmich von Ritter, alles andere kannste behalten ;-).
    Ja, das ist voll komisch mit dem Geschmack, der einem manchmal einen Streich spielt. Ich liiiiieeeebe zum Beispiel Butter. Richtig dick aufm Brötchen, da brauch ich dann nix anderes mehr drauf. Und seit - hhhmmm - bestimmt zwei Jahren, da schmeckt die Butter, die 4 (!!!) Tage im Kühlschrank war, als ob sie ranzig ist. Furchtbar! Ich finde keiner Erklärung dafür...

    AntwortenLöschen
  4. brisy, OK, Ritter hat ja genug Sorten. Butterbrötchen ist lecker. Bei mir gibt es aber nur noch die von Kerry-Gold. Bleibt schon streichzart.

    Dass die Butter nach vier Tagen schon "ranzig" schmeckt, kann verschiedene Ursachen haben. Erst mal würde ich auf einen neuen Kühlschrank oder eine neue Butterdose tippen. Da könnte sein, dass der Wasseranteil schneller verdunstet, dann hast Du so ein Ergebnis. Vermutung zwei wäre, dass Du einen andere Sorte nimmst. Und Vermutung drei, dass da Mikroben am Werk sind. Hat nichts mit fehlender Hygiene zu tun, einfach mal mit Essigwasser auswaschen.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...