Direkt zum Hauptbereich

Friede, Freude - Hass!

Während ich hier meine wirren Gedanken zu Bildschirm bringe, läuft nebenbei der ZDF-Fersehgarten. Bin beim Zappen abgelenkt worden, da passiert sowas. Und immer wenn ich zum Bildschirm sehe, dann erscheinen da Fratzen, die unbedingt mitsingen müssen. Auch wenn die Moderatorin -heißt die Kiwi wegen den Haaren an den unrasierten Beinen?- sagt, dass es sich um eine Uraufführung handelt. Der letzte Depp sieht, dass die keine Ahnung vom Text haben, die Zuschauer. Aber, Hauptsache, die Klappe aufgerissen und blöd gegrinst.

Oder wenn der Interpret auf die Menschen zugeht und diese plötzlich mit dem Kopf im Takt wackeln wie von der Schüttel gelähmt.

Und meine absoluten Lieblinge: Grinsefressen, die unbedingt(!) in die Kamera winken und lachen müssen, auch wenn die Moderatorin verkündet, dass in Österreich der Russe eingefallen ist. Die verrenken sich so sehr, dass man befürchtet, dass die künstliche Hüfte aus der Pfanne schnappt.

Liebe Macher des ZDF-Fernsehgartens! Ich biete mich hiermit offiziell an, mit meinem Elektroschocker (450.000 Volt) auf eigene Kosten bei Euch anzuheuern und diesen Blödbacken die Kontakte an die Genitalien zu halten, bis auch der Letzte kapiert hat, dass man nicht überall dazu grinsen und die Lippen unkontrolliert bewegen muss. Meine Adresse sende ich Euch per eMail gerne zu.

Kommentare

  1. Also, Hallo, die haben doch alle schon die Klemmen an den Klöten, die elektrisch mit dem Taktgeber der Musik verbunden sind. Oder meinst Du tatsächlich, die dort sitzenden Butterfahrtenteilnehmer haben noch ein Gehör, ganz zu schweigen davon, dass sie sich noch selbst bewegen können?

    Und dann von Dir noch 450.000 Volt obendrauf - da kommt der Opi abends zurück ins Altersheim und sagt: "Na, was bin ich heute wieder spitz!"

    AntwortenLöschen
  2. öhm ..du bist nicht zufällig NEIDISCH weil Du nich mit in dem suuuper Fernsehgarten warst? *kicher*

    AntwortenLöschen
  3. also sollte das so sein ....hier ein kleines Trösterchen für dich ...mein ABSOLUTER Favoriet ...aber musste auch bitte bis zum ende angucken ja? oki ...also los gehts:
    http://www.youtube.com/watch?v=HNAc5AbCQv4

    AntwortenLöschen
  4. @ Blogspargel: was dann auch das verzerrte Grinsen erklären würde und das ruckartige Klatschen - nicht unbedingt im Takt. Meinst Du dann, 450.000 Ah wären besser als die 450.000 V? ;-)

    @ Paderkroete: Neidisch? Ach man, Du hast mich entlarvt. Besonders die adrette Kiwi und die Ludolfs, die nicht mal den eigenen Song mitsingen konnten vermisse ich sooooo. Das Lied wird nicht zufällig von eines Transvestiten gesungen? In Nahaufnahme könnte man es denken. Und das war erst 1990? Ich hätte das eher 40 Jahre eher vermutet. Andererseits, bei einer Dementenveranstaltung passt das schon. Ich weiß, von was ich spreche 8-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Glaubenskrieg an der Bratwurstbude

Semmel, unbeschnitten Evangelisch oder katholisch? Für Coburger ist das wichtig. Ihr wollt uns Coburgern unsere Wurst verändern? Niemals! Nehmt unsere Veste, schändet alle unsere Jungfern . Egal, um Mitternacht machen wir den Deal - aber lasst unsere Wurst in Ruhe. Coburger Saftschinken? Gibt es nicht mehr. Bier aus Coburger Brauereien ? Verkauf an einen Konzern in Kulmbach. Aber was sich nun abspielt, das erschüttert die Coburger. Zur Erklärung: Semmeln (halbe Doppelbrötchen) werden in Franken entweder "evangelisch" oder "katholisch" aufgeschnitten. Was bedeutet: "evangelisch" ist ein Längsschnitt auf der Oberseite, "katholisch" ein Schnitt an der Längsseite. Und eine Bratwurst wird in Coburg IMMER unversehrt an den Kunden gegeben. Da wird nichts abgeschnitten, gedrückt oder gar zerlegt wie eine Currywurst. korrekte, einzig mögliche und denkbare Schnittlinie senkrecht nicht denkbare waagerechte Schnittlinie, für alle andere...

Bratwurstfülle einkochen

Nachdem die letzte gekaufte entweder komplett mit Pfeffer überwürzt war, eine andere zäh wie Gummi, war es an der Zeit, selbst tätig zu werden. Bratwurstfülle einkochen. Oder Versperwurst. Oder Hackfleisch im Glas. Da gibts wohl so viele Bezeichnungen dafür, wie es Einkocher gibt. Bei mir waren das heute an Zutaten: - 2,5 kg Schweinefleisch, nicht zu mager, soll ja Geschmack und Bindung haben - etwa 60 g Speisesalz (bei mir Meersalz) - 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 4 Teelöffel getrockneter Majoran - 1 Teelöffel gemahlener Piment - etwas Muskat nach Geschmack - 5 Stück Knoblauchzehen, fein mit etwas Salz zerrieben Zwei Möglichkeiten der Hackgrundmassen-Gewinnung gibt es. 1. Hackfleisch im Discounter kaufen. Kann man nichts falsch machen, macht weniger Arbeit. 2. Hackfleisch selber machen. Wofür ich mich entschieden habe. Für was habe ich schließlich so einen Wolf angeschafft? Mit Kabel natürlich. Und Power..... ;-) Zuerst einmal: Das Fleisch in passende Stü...