Direkt zum Hauptbereich

Was mach ich nur falsch?

Ab und zu, wenn ich ein paar Minuten Zeit habe und im Fernsehen nur noch Schlimmeres als eh schon gewohnt kommt, klicke ich oben in der Blog-Kopfleiste auf  "Nächstes Blog". Und was kommt? Ausschließlich Handarbeitsblogs. Ernsthaft! Stricken, häckeln, nähen. Und Blogs über Babys.

Komisch, bin ich doch eher der Typ für Autos, Essen und Trinken. Hat irgend jemand eine Ahnung, ob und wie ich das beeinflussen kann? Nach der fünften Strickmaschine war die Technik auch nicht mehr so prickelnd. Und die Wollesorten werde ich mir nicht merken. Obwohl wir in unserem Laden früher ein paar solche Knäuel mit verkauft haben. Ich weiß sogar davon nicht einmal mehr den Namen. Also bitte - ich wäre für Hilfe dankbar!

Kommentare

  1. Das hatte ich auch schon. Mehrmals. Ich weiss nicht, wonach das geht, ich hab´s nach einigen Malen aufgegeben mit der "Taste" nächste Blog. Ich will keine Handarbeits- oder Bastelblogs lesen.

    AntwortenLöschen
  2. Darf mich mal meckern? Warum muss ich denn noch ein Kennwort eingeben, wenn die Kommentare eh freigeschaltet werden? Die meisten Blogbesitzer wissen da gar nichts von...

    AntwortenLöschen
  3. Hallo SusiP! Die Blogweiterschaltung verstehe wer will, ich leider auch nicht *schulterzuck*

    Natürlich darfst Du meckern! Es gibt - soweit ich das eben verstanden habe - zwei Möglichkeiten, Kommentare anzunehmen. Einmal ohne Kennwort, da wird dann alles auf die Seite gesetzt. Rechtlich schwierig und oft auch Trollblogs und/oder Werbung. MIT dem Kennwort werden die Kommentare auch angenommen, jedoch muss ich die dann erst prüfen. In der Regel kommen alle Kommentare durch. Ausgenommen wüste Beschimpfungen, Radikalismus und Werbung. Die klicke ich im Vorfeld schon weg.

    AntwortenLöschen
  4. Nee, du kannst auch nur freigeben irgendwo anklicken, das erspart dem Kommentator die Eingabe.

    AntwortenLöschen
  5. *wäh* ... ich streich Dich gleich aus meinem Blogroll! ;)

    Dann schau mal hier und seinem Blogroll Pfeifenkaspers => http://bitl63.blogspot.com/
    ... ein schönes Audoooole und ab und zu auch mal ein Pin Up! ;)

    LG,
    Pupe

    AntwortenLöschen
  6. So, ich hoffe, ich habe die Haken an den richtigen Stellen entfernt. Müsste jetzt klappen!

    AntwortenLöschen
  7. Ach Du.... Pupe, bei Dir lese ich doch gerne und oft, auch wenn Du strickst. ;-) Und Du hast ja auch sehr oft andere interessante Themen. *wiederliebsein*

    AntwortenLöschen
  8. *boar* Löffelchen, da haste aber geraaade noch die Kurve gekriegt! :) *sammer.wieder.lieb* :)

    ... ich glaube, Du hast gar kein gestricktes Paar Socken oder?! ;)

    LG,
    Pupe

    AntwortenLöschen
  9. Logisch, so ein Löffelchen ist ja gebogen ;-)
    Doch doch, noch habe ich gestrickte Socken. Die Oma von Ex-FrauDSL hat mir immer an Weihnachten welche verehrt. Zuletzt und wohl auch zum letzten Mal erst vergangene Weihnachten. Die sind ja so unkaputtbar. Ihr Beide würdet Euch sicher gut verstehen.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Glaubenskrieg an der Bratwurstbude

Semmel, unbeschnitten Evangelisch oder katholisch? Für Coburger ist das wichtig. Ihr wollt uns Coburgern unsere Wurst verändern? Niemals! Nehmt unsere Veste, schändet alle unsere Jungfern . Egal, um Mitternacht machen wir den Deal - aber lasst unsere Wurst in Ruhe. Coburger Saftschinken? Gibt es nicht mehr. Bier aus Coburger Brauereien ? Verkauf an einen Konzern in Kulmbach. Aber was sich nun abspielt, das erschüttert die Coburger. Zur Erklärung: Semmeln (halbe Doppelbrötchen) werden in Franken entweder "evangelisch" oder "katholisch" aufgeschnitten. Was bedeutet: "evangelisch" ist ein Längsschnitt auf der Oberseite, "katholisch" ein Schnitt an der Längsseite. Und eine Bratwurst wird in Coburg IMMER unversehrt an den Kunden gegeben. Da wird nichts abgeschnitten, gedrückt oder gar zerlegt wie eine Currywurst. korrekte, einzig mögliche und denkbare Schnittlinie senkrecht nicht denkbare waagerechte Schnittlinie, für alle andere...

Bratwurstfülle einkochen

Nachdem die letzte gekaufte entweder komplett mit Pfeffer überwürzt war, eine andere zäh wie Gummi, war es an der Zeit, selbst tätig zu werden. Bratwurstfülle einkochen. Oder Versperwurst. Oder Hackfleisch im Glas. Da gibts wohl so viele Bezeichnungen dafür, wie es Einkocher gibt. Bei mir waren das heute an Zutaten: - 2,5 kg Schweinefleisch, nicht zu mager, soll ja Geschmack und Bindung haben - etwa 60 g Speisesalz (bei mir Meersalz) - 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 4 Teelöffel getrockneter Majoran - 1 Teelöffel gemahlener Piment - etwas Muskat nach Geschmack - 5 Stück Knoblauchzehen, fein mit etwas Salz zerrieben Zwei Möglichkeiten der Hackgrundmassen-Gewinnung gibt es. 1. Hackfleisch im Discounter kaufen. Kann man nichts falsch machen, macht weniger Arbeit. 2. Hackfleisch selber machen. Wofür ich mich entschieden habe. Für was habe ich schließlich so einen Wolf angeschafft? Mit Kabel natürlich. Und Power..... ;-) Zuerst einmal: Das Fleisch in passende Stü...