Direkt zum Hauptbereich

Dachbodenfensterstudien

Das Wetter war heute Nachmittag doch überraschend schön, was es mir am Dachbodenfenster in meinem Ausguck leichter gemacht hat. Zwar habe ich nicht entdeckt, was ich erhofft habe, aber visuell und akustisch war es doch eine Erkenntnis.

Wir wohnen an einer kräftigen Steigung, was es nötig macht, ordentlich Gas zu geben. Sprich: die meisten Autos fahren unter Last den Berg rauf.

1. Knapp 200 Autos habe ich in den gut zwei Stunden am Fenster gezählt.
2. Mindestens die Hälfte davon war silbern lackiert
3. Ebenfalls mindestens die Hälfte war ein Van oder Kombi.
4. Diesel und Bezin hält sich ungefähr die Waage.
5. Pink, gelb, hellblau sind vielleicht außer Mode, aber nicht unmöglich aufzustöbern.
6. Bunte Farben ziehen meist ältere Autos mit weiblichen Fahrerinnen in jungen Jahren nach sich.
7. Die "schwach" motorisierten Autos drehen höher und im niedrigeren Gang. Muss auch so sein. Aber - sie fahren deutlich schneller als die Limousinen mit den dicken Motoren den Berg hinauf. Warum das denn?
8. Französische 4-Zylinder-Benziner und 4-Zylinder-Diesel von Mercedes tun in den Ohren weh.
9. Subjektiv sind die Benziner lauter als die modernen Diesel. Ausnahme: ein Polo Diesel mit vier(!) Endrohren. Oh Mann...
10. Am ruhigsten sind die Diesel aus Stuttgart und München, meist pfeift nur der Lader.
11. Bergab fahren die Kleinwagen langsamer, die größeren Modelle eher "mutiger".
12. Im zweiten Gang mit geschätzten 60 km/h und einem Kleinwagen ist das Geräusch nur noch "Aua",
13. Ein 911er bergauf und der Nachbar mit seinem Audi S5 Cabrio bringen fast den besten Klang an die Ohren.
14. Der Titel geht an den Aston Martin, welcher bergauf wie bergab traumhaft klingt.
15. Nachbars Katze ist lebensmüde, hat heute mindestens vier Leben eingebüßt.
16. Ich möchte nur 1 % des Neuwertes der Wagen, die heute anmir vorbei gefahren sind.

Mal gucken, was ich nächsten Montag aus meinem Ausguck observiere....




MilD

Kommentare

  1. Hallo Löffelchen,
    oh, hört sich ja spannend an! *gähn* ;))

    Nächsten Montag, lade ich Dich zu mir ein! Da kannst Du dann mal zur Abwechslung meinen ollen Nachbarn observieren! ... und nicht er immer nur uns. :/

    LG,
    Pupe

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...