Direkt zum Hauptbereich

Passworte - notwendiges Übel?

Klar,die Daten, Zugänge zu Foren und Blogs und allerlei Dateien sind am einfachsten über Passworte zu sichern.
Wenig Aufwand, schnell zu bewerkstelligen und schwer zu knacken, wenn man sich bei der Vergabe etwas Mühe gibt.

Wer aber ein paar Jahre im Internet unterwegs ist, der kommt zwangsläufig in die Situation, regelmäßig einen neuen Account anzulegen. Dabei bleibt zu überlegen: neues Passwort kreieren oder ein altes verwenden? Manchmal, für themenverwandte Foren, wird dasselbe verwendet. Quasi je nach Kategorie eines. Manchmal aber ist ein neues Interessengebiet aufgetaucht, welches sich in keine Sparte quetschen lässt. Immer noch nicht schlimm, da wird einfach ein Neues ausgedacht, evtl. mit Assoziation zum Gebiet.

Und ab und zu wird auch mal ein Passwort vergessen. Und genau dann funktioniert die "Autofill"-Funktion nicht mehr. Abhilfe? Bei Verwendung von Firefox auch kein Kopfzerbrecher, einfach die Passwortliste aufgerufen, das passende herausgesucht, weiter geht es.

Dumm gelaufen könnte man es nennen, wenn eine Zeile im Browser nicht mehr richtig dargestellt wird.Was tun? Update! Hat auch nichts geholfen, also die neueste Version auf den Rechner gelegt, die alte gelöscht. Nach der Neuinstallation geht alles wie gehabt, ein kleines Grinsen huscht über das Gesicht des Fast-DAU. Bis, ja bis ein Passwort benötigt wird. Autofill geht wieder nicht, das ist man ja gewohnt Also auf in die Liste, nachgeschaut. Und schon zeigen die Mundwinkel zum Erdmittelpunkt. Die Liste ist verschwunden. Zusammen mit der Browserdeinstallation hat es auch gleich die gespeicherten Passwörter mit erwischt.

Ein GAU für den DAU! Nach und nach wurden die verschwundenen Lesezeichen ersetzt, die Passworte - so noch bekannt - eingetragen und extern nochmals vermerkt. Kritisch wird es dann wieder, wenn E-Mail-Adressen zusammen mit Passwörtern verlangt werden. Welches Passwort war nun welchem Account zugeordnet? Ich bin da ein wenig übervorsichtig und variiere, einfach aus dem Grund, weil ich denke, dass so eine weitere Hürde, alle meine Passworte zu knacken, gegeben ist. Leider wirkt die Hürde auch bei mir....

Kommentare

  1. Also, uiuiui, die Passwörter im Firefox abspeichern, damit jeder Admin, der am Rechner arbeitet diese lesen kann ... Ok, daheim kann man das verwenden, wenn der Rechner im Netz entsprechend abgesichert ist und man regelmäßig eine Datensicherung macht.
    Ich warte hier auf den ersten Hack, Firefox-Passwörter remote auslesen zu können. Mir wäre diese Speicherung viel zu unsicher.

    Und in Kleinbloggersdorf mit verschiedenen Namen unterwegs sein: Des gäid fai nedd, gell ;-)

    Tipp von mir: pwsafe.org

    AntwortenLöschen
  2. @ Irina: Ja, die werden da gespeichert, bin da durch Zufall drauf gekommen. Jetzt nicht mehr, lagere die woanders.

    @ Blogspargel: Immer mit der Ruhe, ist ein PC, der nur für mich gedacht ist, quasi der "blog"-Laptop ;-) Alles andere wäre ja grob fahrlässig. Und wie oben geschrieben, das ist ja Vergangenheit, ich notiere die nun woanders. Verschiedene Namen? Klar! Bei Lebensmitteldingen "DerSilberneLoeffel", woanders eben mit Nicks, die dort sachbezogen sind. Natürlich sind zwei oder mehr Nicks innerhalb eines Forums/Blogs nicht statthaft. Bin ja kein Troll! pwsafe.org schau ich mir mal an!

    AntwortenLöschen
  3. Also, ich nutze 1Password. Gibts auch für Mobile und integriert sich sauber in den Browser und kann auch mit anderen Rechnern synchronisiert werden. Ich generiere dort für jeden Zugang Kennwörter, die ich mir nie merken könnte. Kein Pauschal-Kannwort für alle Sites. Allerdings: Creditcard Infos und Bank Infos vertraue ich dem Ding trotzdem nicht an.
    Ein Kennwort-Gediller im Browser! Als freie Variante gibt es KeePass / KeePassX.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...