Direkt zum Hauptbereich

FrauDSL kocht: Braten vom Iberico mit Portweinreduktion und Maisnudeln

Ab und zu hat FrauDSL sehr gute Ideen. Eine davon war, hier ein Stückchen vom Iberico-Schwein zu bestellen. Rücken, welcher bei Niedertemperatur gegart werden sollte. Dazu schwebten ihr eine Reduktion aus Portwein und Balsamicoessig mit Schalotten und als Beilage Nudeln aus Mais vor. Na, schauen wir mal.

Das Fleisch kam am Freitag frisch an, vakuumiert, gut verpackt in einem Karton mit persönlicher Zustellung. Gleich in den Kühlschrank gepackt, fällt die besondere, kräftige Farbe auf.

Samstag, kurz nach der Mittagszeit ging es dann los: das Fleisch ausgepackt, parieren war nicht nötig. Gewürzt mit diversen Pfeffersorten, wenig Salz, Knoblauch und frischen Kräutern ging es in den Vakuumbeutel, anschließend für drei Stunden bei konstanten 58 Grad in das Wasserbad.

Der Ofen meldet mit einem Piepton, dass die Garzeit herum ist, Zeit, das Fleisch in dem Beutel etwas ruhen zu lassen. Zwischenzeitlich hat FrauDSL eine Pfanne erhitzt, darin etwas gutes Öl und ein ordenliches Stück Butter vermählt. Dazu gesellt sich das Schweinchen, bekommt eine leicht honigfarbene Kruste. Nur wenig, nicht zu viel.

Das Fleisch im Stück auf die Seite gelegt, in der Anbratflüssigkeit Schalotten angebraten, gleich wieder mit gutem Portwein abgelöscht, bei recht hoher Flamme einreduziert. Sobald ein Großteil der ja eh nur gering vorhandenen Säure verflogen ist, einen Schuss Balsamico-Essig dazu. Eine gehörige Portion Butter beigeben, kurz alles püriert, schon fertig. Eine herrlich stückige, fruchtige und leicht säurelastige Sauce ist das Ergebnis.

Das Fleisch verheißt schon beim schneiden einen besonderen Genuss, zerfällt fast unter dem Messer. Und zu viel versprochen hat der Schnitttest nicht. Sehr aromatisch, nussig, um die Kruste herum herrlich nach Kräutern und Pfeffer schmeckend - ein Erlebnis wie sonst selten. Dazu die Textur des Fleisches - unbeschreiblich. Weich zart, doch so intensiv vom Geschmack, absoluter Suchtfaktor. Und im Zusammenspiel mit der Sauce, aufmontiert mit ordenlich Butter - das lässt fast schon ein Wagyu vergessen.

Die Nudeln sind eine schöne Spielerei, unterscheiden sich geschmacklich kaum von den normalen Nudeln aus Weizen aus dem Laden. Die knapp vier Euro für das Pfund kann man sich also getrost sparen, dafür einen besseren Portwein zulegen.

Ansonsten bleibt zu sagen: ich bin glücklich auf die Couch gefallen und freue mich schon auf die Reste. Morgen. Oder heute Nacht.
 Bild anklicken für hohe Auflösung

Kommentare

  1. Das klingt ja echt lecker und sieht verdammt gut aus. Ich hätte auch gerne eine Frau mit solchen Einfällen. Vielleicht kann ich meine Frau dazu überreden, daß sie mir das auch mal kocht. Bei mir hätte es aber wahrscheinlich keine Reste gegeben. ;-)
    Wo bekommt man denn Nudeln aus Mais her? Hab ich noch nie gesehen.

    AntwortenLöschen
  2. Frau DS's Ideen sehen vertrauenswürdig aus. "Schaun wir mal" war unangebracht ;-)

    AntwortenLöschen
  3. @ anonym: klingt nicht nur lecker, war ein kleiner Traum. Wirklich zu empfehlen, dieses Fleisch.
    @ lamiacucina: Ja, war unangebracht. Mea maxima culpa. Habe das mit einer Extra-Portion wieder gut gemacht ;-)
    @ gourmand: Ja, sehr fein. Ich war überrascht, wie gut ein Schweinefleisch schmecken kann. Beim nächsten Mal gibt es Fenchelgemüse dazu, müsste vom Geschmack her gut passen.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...