Direkt zum Hauptbereich

Süßes, sonst gibts Saures!

Mal abgesehen davon, dass ich mich nicht erpressen lasse, hasse ich Halloween. Das künstlich aufgebauschte Fest, 1994 in Deutschland von den Herstellern der Faschingsartikel als Ersatz für ausfallanfällige Kirchenfeiertagsabhängige Partys eingeführt. Eben dieses geht mir auf die Nerven. Jedes Jahr kommen mehr Blagen und fordern. Am Anfang hat das Naschfach noch ausgereicht. Zwei Jahre später ging es dann schon mit der Einkaufsliste zum Handel. Und noch mal drei Jahre später blieb nur der Discounter. Was gelegentlich mit Missfallen bekundet wurde. "Nicht mal richtige Süßigkeiten....!" Da war es für mich vorbei. Immerhin knappe 100 Euro gingen so Jahr für Jahr für Kalorienbomben drauf. Und als Dank wurde einem angedroht, dass das Haus mit Eiern beschmissen werden würde.


Auch in diesem Jahr wird es wieder so laufen wie im letzten Jahr: Das Gartentor verschlossen, ein Candlelightdiner für uns und nix für die frechen Gören, die aus anderen Stadtteilen zu uns exportiert werden. Nicht mit uns, wenn ich die Wahl habe, bekommt Ihr Saures!

Kommentare

  1. "Nicht mal richtige Süßigkeiten....!" Richtig machst Du das ... geniessen geniessen für Dich.
    Schönes Weekend, Dani

    AntwortenLöschen
  2. Ich finde Halloween auch nicht gut, obwohl wir bisher zum Glück verschon blieben! Und wenn die wenigtens lustige Streiche machen würde, aber ich finde es total ätzend, am nächsten Tag Zerdepperte-Eier-Hürdenlauf im Dorf zu machen!

    AntwortenLöschen
  3. *bah* watt bisse fies! ;)

    Ne, hast schon recht, ... ;)

    LG,
    Pupe

    AntwortenLöschen
  4. Guck mal hier bei Herrn Paulsen.
    http://nutriculinary.com/2010/10/30/fundstuck-der-woche-die-wahrheit-uber-halloween-susigkeiten/

    AntwortenLöschen
  5. ihr passt ja alle vier wunderbar zusammen..
    seid eine art Aushängeschild für unser heutigen Geselschaft.....
    Traurig....

    Gourmand

    AntwortenLöschen
  6. Ich freue mich auf die Kinder. Sie müssen allerdings damit rechnen, dass ich auch meine Halloween-Masken trage. Da sind schon einige rückwärts in die Hecke! Meine Masken könnt ihr nächsten Freitag im Wochensplitter von http://hauptsache-es-schmeckt.blogspot.com/ sehen. Happy Halloween! ;-)

    AntwortenLöschen
  7. Ach Gourmand, jeder so, wie er möchte. Na, jedenfalls wünsche ich Dir, dass Du niemals vom Essen nach Hause kommst und dann Eier von der Eingangstür wischen musst. Und ich wünsche Dir auch, dass niemals Deine alte Mutter, die zufällig an die Tür ging und nichts über Halloweenvgewußt hat, von Kindern unflätig beschimpft wird.

    Sind übrigens solche ausufernden "Feste" gepaart mit dem Auftreten von unerzogenen Kindern nicht auch typisch unsere Gesellschaft? Da gibt es doch den Spruch "Wald - rufen - rein - raus...?"

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Glaubenskrieg an der Bratwurstbude

Semmel, unbeschnitten Evangelisch oder katholisch? Für Coburger ist das wichtig. Ihr wollt uns Coburgern unsere Wurst verändern? Niemals! Nehmt unsere Veste, schändet alle unsere Jungfern . Egal, um Mitternacht machen wir den Deal - aber lasst unsere Wurst in Ruhe. Coburger Saftschinken? Gibt es nicht mehr. Bier aus Coburger Brauereien ? Verkauf an einen Konzern in Kulmbach. Aber was sich nun abspielt, das erschüttert die Coburger. Zur Erklärung: Semmeln (halbe Doppelbrötchen) werden in Franken entweder "evangelisch" oder "katholisch" aufgeschnitten. Was bedeutet: "evangelisch" ist ein Längsschnitt auf der Oberseite, "katholisch" ein Schnitt an der Längsseite. Und eine Bratwurst wird in Coburg IMMER unversehrt an den Kunden gegeben. Da wird nichts abgeschnitten, gedrückt oder gar zerlegt wie eine Currywurst. korrekte, einzig mögliche und denkbare Schnittlinie senkrecht nicht denkbare waagerechte Schnittlinie, für alle andere...

Bratwurstfülle einkochen

Nachdem die letzte gekaufte entweder komplett mit Pfeffer überwürzt war, eine andere zäh wie Gummi, war es an der Zeit, selbst tätig zu werden. Bratwurstfülle einkochen. Oder Versperwurst. Oder Hackfleisch im Glas. Da gibts wohl so viele Bezeichnungen dafür, wie es Einkocher gibt. Bei mir waren das heute an Zutaten: - 2,5 kg Schweinefleisch, nicht zu mager, soll ja Geschmack und Bindung haben - etwa 60 g Speisesalz (bei mir Meersalz) - 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 4 Teelöffel getrockneter Majoran - 1 Teelöffel gemahlener Piment - etwas Muskat nach Geschmack - 5 Stück Knoblauchzehen, fein mit etwas Salz zerrieben Zwei Möglichkeiten der Hackgrundmassen-Gewinnung gibt es. 1. Hackfleisch im Discounter kaufen. Kann man nichts falsch machen, macht weniger Arbeit. 2. Hackfleisch selber machen. Wofür ich mich entschieden habe. Für was habe ich schließlich so einen Wolf angeschafft? Mit Kabel natürlich. Und Power..... ;-) Zuerst einmal: Das Fleisch in passende Stü...