Direkt zum Hauptbereich

Schlemmen in Erlangen - Das "El Lobo"

Zwar schon etwas länger her - genauer: im September 2009 - aber trotzdem noch gut in der Erinnerung. Der Besuch im "El Lobo".

Einen Parkplatz vor der Tür zu finden war absolut kein Problem, da diese in großer Anzahl vorhanden sind. Das Haus selbst ist schon von weitem zu sehen, leuchtet es doch in kräftigem Orange und dunkelrot. Schon von außen sehr ansprechend, ist auch das Innere so gestaltet, wie sich ein Franke eine mexikanische Bar vorstellt. Hier darf Ihre Fantasie spielen - oder Sie schauen auf die Fotos.

 
 

Wir wurden an einen freien Tisch im oberen Stockwerk geleitet, auch hier waren neben der komplett besetzten unteren Etage schon einige Reservierungen auf den Tischen. Nach uns sollte sich der Raum sehr schnell füllen, eine Reservierung ist zumindest angeraten.

Die Karte selbst lag bereits auf dem Tisch, als wir uns setzten. Die Servicekräfte sind per Funk mit dem Tresen vernetzt, kaum eingegeben in die portablen Geräte, steht das Getränk auch schon auf dem Tisch. Die Karte ist riesig, unheimlich umfangreich und trotzdem gut gegliedert. Auch die Cocktailkarte umfasst mehr als 15 Seiten. Hier schlägt das Konzept Bar UND Restaurant durch.

Ein Spezi im 0,4-Liter-Gefäß kostet hier € 2,70, ein mittlerweile durchschnittlicher Wert. Der alkoholfreie Cocktail namens "Paulchen Panther" wurde mit € 4,00 abgerechnet. Auch eher günstig.

Als Speisen orderten wir uns folgende Gerichte: - Burrito Bovino zu € 9,50 - Ensalada Toro zu € 7,50

Die Burrito waren mit Hackfleisch, Zwiebel und (sehr, sehr wenig) Schafskäse gefüllt. Darüber eine kräftige BBQ-Sauce, umrandet von etwas Salatgarnitur, abgerundet mit einer Art Aioli. Herzhaft, für das genommene Geld gut portioniert. Bei größerem Appetit sollte aber eine Vorspeise nicht ausgelassen werden.




Für mich gab es Salat. Dieser war - wie auf dem Bild zu sehen - in einer frittierten Teigschale serviert. Zur Auswahl stehen fünf Dressingsorten, ich habe mich für Essig-Öl als Topping entschieden. Der Salat bestand aus ein paar Fasern Eisbergsalat als Bodenabdeckung, darüber Lollo rosso und Lollo bionda. Vier(!) kleine Stückchen Rind, dieses war kalt und medium, dazu sehr geschmacksneutral. Mit etwas Mais und Kindeybohnen garniert war es das fast schon. Am Tellerrand fand sich dann noch ein aufgeschnittenes Ei, ein paar Tomatenschnitze und etwas aufgeschnittene Salatgurke leisteten Gesellschaft.




Für den Preis war der Salat gerade noch in Ordnung, als Vorspeise gut, als Hauptgang zu wenig.

Bezahlen geht ebenso wie das Bestellen sehr schnell, auch Dank der Unterstützung der Technik.

Zu empfehlen wäre das täglich unter der Woche angebotene Buffet, dieses liegt um die sechs Euro. Hier werden wir evtl. schon in dieser Woche nachtesten.

Unser Fazit: Mal was Anderes erleben, mal was Anderes schmecken. Pflicht ist es nicht, aber im Sommer sicher schön, bei einem Cocktail im Garten zu sitzen.

Noch mehr Bewertungen mit Punktesystem gibt es hier!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...