Direkt zum Hauptbereich

Schlemmen in Ebensfeld - Kartkassenessen im "Zum Schwan"



Jaja, ich weiß... Schon wieder ein Bericht über den Schwan... Aber wenn wir doch nunmal dort waren, dann soll auch ein kleiner Bericht abfallen. Die Jungs kommen mal wieder ins Internet, mein Blog füllt sich und der geneigte Leser weiß irgendwann auswendig, was meine Vorlieben sind. Hier auch mal ganz deutlich: Rindersteak.

Stattgefunden hat die Feier natürlich vor Weihnachten, wäre sonst ja auch arg verfrüht. Gegenüber unseren unter-dem-Jahr-Gepflogenheiten waren wir anstatt zu viert zu fünft unterwegs. Dabei war dieses Mal ein Kumpel, der aufgrund seiner Nachtschichttätigkeit bei der DB nur wenig mit uns zusammen kommt. Aber, Weihnachten ist das Fest der Nächstenliebe. Wir haben ihm unsere Liebe in Form eines Drei Gänge-Menüs aufgezeigt. Ob er es zu schätzen weiß? Man weiß nichts Genaues.....

So, hier die Protagonisten in Einzelaufstellung:


Der Thomas - auch als Kobiyashi bekannt



Der Frank, auch als Fränk bekannt. Kann man sich merken ;-)



Der Michael, unser Mitsch, auch Hauptakteur bei der Winterdienststory.



Der Martin, Beppo genannt. Schon seit der Schulzeit. Warum? Weiß ich nicht mehr.


Und ich auch. DerSilberneLoeffel. Das Bild ist übrigens leicht verfremdet, schließlich möchte ich ja noch länger unerkannt zum Testen gehen. Aber die Proportionen passen in etwa.

Gegessen haben wir natürlich auch wieder. Wäre ja sonst eine recht triste WF gewesen.

So kam es, dass wir Leberknödelsuppen (Bilder hatte ich ja schon einmal eingestellt) und Bierbrauersuppe kredenzt bekamen. Bierbrauersuppe? Kann alles sein, war im Prinzip auch ein Querschnitt durch die Brauereiküche. Das Flüssige war ein Suppengrund, der unter anderem mit Bier aus der Schwanenbräu verfeinert wurde. Neben reichlich Zwiebeln, Speck und deftigen weiteren Zutaten fanden sich in der Suppe größere Mengen an Bratwurstbrät. Entgegen meiner Befürchtung war die Suppe nicht fett, aber gut sättigend.


In mir schlagen zwei Herzen. Eines, welches gerne gut isst. Das andere isst gerne gut und viel. Meist gewinnt das letztere, aber an diesem Abend gab es einen Kompromiss. Zwar wurden trotzdem drei Gänge bestell, aber anstatt der möglichen XXL-Hauptspeise gabe es "nur" eine Standardportion. Was in diesem Fall heißt: Rumpsteak mit Gorgonzolasoße, Kroketten und einem Beilagensalat. Blöd, ich habe vergessen, den Salat abzubestellen. Wozu Platz vergeuden? Fleisch ist mein Salat. Nicht immer, aber wenn es Rindersteak gibt dann in 99 % der Fälle.

Hier das Bild:

Sollte eigentlich 200 g im Rohzustand haben, glücklicherweise "verschätzt" Pfanni, der Wirt, sich da ab und zu.

Der Platzwegnehmer par excellence: Grünzeug. Wächst im Dreck, nimmt die Gifte aus dem Boden auf, trägt nicht großartig zur Verminderung der CO²-Bestände bei. Manchmal denke ich, Salat wurde nur erfunden, um die Männer zu ärgern und von Fleisch-XXLPortionen abzuhalten. Hab ich dieses Mal leider vergessen abzubestellen. So musste ich nun leiden und den Teller leeren.

Bild: Staatsfeind Nr. 1 - braucht kein Mensch ;-)

Weiters folgten der Braumeisterteller:


Je eine Braumeister-Pfanne in Standard und XXL. Abgebildet ist die XXl-Version von Kobiyashi. Muss ich erwähnen, dass für ihn nach dem zweiten Gang Schluss war?


Und Kollege Bundesbahner hatte ein Rahmschnitzel. Leider war dieses so schnell in nicht mehr  fotogenem Zustand, dass ich kein Foto mehr machen konnte. Ersatzweise hätte ich den Pullover mit einigen Soßenspritzern fotografieren können, dies hilft ja aber nicht wirklich weiter....

Geschmeckt hat es scheinbar allen, zumindest wurde mir dies so mitgeteilt. Ziel erreicht. Ist ja auch blöd, an Weihnachten mit gebläuten Augen herumzulaufen.

Die ganz Tapferen unter uns haben sich dann noch an die Dessert-Teller-Variation getraut.
Heiße Pflaumen, umgeben von selbst gemachtem Eis und einem Quarkschaum sorgten dafür, dass heimwärts das Auto endgültig überladen war. Ich war tapfer, ich habe aufgegessen. Wollte ich nur mal mal erwähnt haben.




Und da ich sonst ja immer nur die Gäste ablichte, soll hier auch einmal die Familie hinter den Kulissen gezeigt werden:


Heinrich "Pfannenschwenker" mit (s)einem Sohn bei der Reinigungsarbeit nach dem Service.


Steffi Polig, die jüngste von insgesamt acht Geschwistern, auch schon im Betrieb mit tätig.

So, das war es aber erst einmal mit Berichten aus Ebensfeld. Obwohl, heute ist da ja ein kleines Treffen......

Kommentare

  1. Das sieht ja alles LECKER aus, ... wenn es nur nicht immer dirket auf die Hüfte rieseln würde!

    `an Gud`n! ;)

    LG,
    Pupe

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Silberlöffel,

    ich weiß das Du sowohl sehr feine Küche als auch bürgerliche Küche sehr professionell bewertest. Deshalb hat sich bereits ein riesige Pfütze unter meinem Tisch gebildet:))))))
    sehr leckeren Sachen habt Ihr vertilgt.Bin recht neidisch....
    PS: die Küche gefällt mit gut. Recht gut ausgestattet ,viel Ordnung und Arbeitstechnisch gut konzipiert. Eine Freude darin zu werkeln.

    Gruß Jacob

    AntwortenLöschen
  3. @ Pupe*Fadenkreuz: sei Dir versichert - das sieht nicht nur lecker aus... ;-)
    @ Jacob, das Lokal liegt doch nicht weit weg von Dir. Ebensfeld ist kurz nach Bamberg, direkt an der A73 gelegen. Allein der Sauerbraten ist die Reise wert - den gibt es aber leider nicht immer.

    AntwortenLöschen
  4. Hi Silberlöffel,

    sei es Dir versichert, sollte ich wieder einmal essen können , schaue dort mal vorbei...

    Gruß Jacob

    AntwortenLöschen
  5. @ Jacktel: na, da drück ich Dir die Daumen, dass es baldmöglichst soweit ist!!!!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...