Direkt zum Hauptbereich

Staade Zeit. Staade Zeit?

Wo ist es denn wirklich still? Der tägliche Kampf fängt ja schon früh morgens an, wenn der Kampf um die Parkplätze entbrennt. Sinnigerweise haben die Verantwortlichen über unsere Parkhäuser im zentral gelegenen Parkhaus Mauer zwei Etagen gesperrt, um diese zu renovieren. Wie gut, dass es in der Vorweihnachtszeit und nicht im ruhigeren Frühjahr oder im Herbst erfolgt.

Leicht bis mittelschwer gefrustet geht es dann in die Stadt, an jedem Eck ein Bettler, ein Sänger mit osteuropäischen Weisen (wer will das auch nachprüfen, was da geträllert wird?) und die ganzen Organisationen, die einem das letzte bisschen Geld aus der Tasche ziehen wollen. ASB, AI, tausende Abkürzungen begegnen einem in der VWZ, teils Namen, die komplett unbekannt sind.

Dann das Weihnachtslied-Geplärre in jedem Kaufhaus. Und beim Chinamann zieht sich das Gedudel bis mitte März hin. Tschingelpelz - wo ist denn hier PETA? Von denen war ja heute auch wieder ein Bettelbrief in der Post. Deren Briefe beim Abendbrot zu lesen, das habe ich mir abgewöhnt. Entweder blutige Kadaver oder irgendwelche anderen Gräueltaten gegenüber wehrlosen Tieren. Ist ja gut und schön, dass dagegen protestiert wird. Aber ich muss das nicht bei jedem Brief wieder sehen. Zudem nutzt sich dieses Argument ab.

Vorweihnachtliche Stimmung sollte doch aber auch freidlich sein, die Menschen zur Andacht bewegen. Nix is! Krieg is! Ob im Discounter, in dem einen die Wagen in den Rücken gedrückt werden, in der Bank, in der niemand die Geduld hat, wenn der Vordermann etwas erklärt bekommt, am Glühweinstand, an dem keiner die Zeit aufbringt, anständig in der Reihe zu warten. "Ich will doch nur mein Pfand zurückgeben". Na und? Ich wil doch auch nur eine Tasse Glühwein.

Gebrummel und Unmut auch am Zahlautomaten am Parkhaus, spätestens dann, wenn man nicht auf den Cent genau das Zahlgeld bereit hat. Und was gar nicht gut kommt - Scherze. Ich habe heute 1,40 €  zu zahlen gehabt. Und nur einen 20 Euro-Schein. Und Zeit. Gewartet bis jemand zum zahlen um die Ecke kommt, den Schein in den Scheinschlitz gegeben und bei der Münzrückgabe nur kurz "Hurra, der Jackpot!" gerufen. Mürrisches Volk, die Coburger....

Kommentare

  1. Schmunzel - Das mit "Hurra der Jakpot" werd ich beim nächsten Stop in der City auch mal machen... mal sehen ob die Zentral-Mittelfranken auch so mürrisch, wie die Coburger reagieren.

    Grüße, Gela

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Glaubenskrieg an der Bratwurstbude

Semmel, unbeschnitten Evangelisch oder katholisch? Für Coburger ist das wichtig. Ihr wollt uns Coburgern unsere Wurst verändern? Niemals! Nehmt unsere Veste, schändet alle unsere Jungfern . Egal, um Mitternacht machen wir den Deal - aber lasst unsere Wurst in Ruhe. Coburger Saftschinken? Gibt es nicht mehr. Bier aus Coburger Brauereien ? Verkauf an einen Konzern in Kulmbach. Aber was sich nun abspielt, das erschüttert die Coburger. Zur Erklärung: Semmeln (halbe Doppelbrötchen) werden in Franken entweder "evangelisch" oder "katholisch" aufgeschnitten. Was bedeutet: "evangelisch" ist ein Längsschnitt auf der Oberseite, "katholisch" ein Schnitt an der Längsseite. Und eine Bratwurst wird in Coburg IMMER unversehrt an den Kunden gegeben. Da wird nichts abgeschnitten, gedrückt oder gar zerlegt wie eine Currywurst. korrekte, einzig mögliche und denkbare Schnittlinie senkrecht nicht denkbare waagerechte Schnittlinie, für alle andere...

Bratwurstfülle einkochen

Nachdem die letzte gekaufte entweder komplett mit Pfeffer überwürzt war, eine andere zäh wie Gummi, war es an der Zeit, selbst tätig zu werden. Bratwurstfülle einkochen. Oder Versperwurst. Oder Hackfleisch im Glas. Da gibts wohl so viele Bezeichnungen dafür, wie es Einkocher gibt. Bei mir waren das heute an Zutaten: - 2,5 kg Schweinefleisch, nicht zu mager, soll ja Geschmack und Bindung haben - etwa 60 g Speisesalz (bei mir Meersalz) - 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 4 Teelöffel getrockneter Majoran - 1 Teelöffel gemahlener Piment - etwas Muskat nach Geschmack - 5 Stück Knoblauchzehen, fein mit etwas Salz zerrieben Zwei Möglichkeiten der Hackgrundmassen-Gewinnung gibt es. 1. Hackfleisch im Discounter kaufen. Kann man nichts falsch machen, macht weniger Arbeit. 2. Hackfleisch selber machen. Wofür ich mich entschieden habe. Für was habe ich schließlich so einen Wolf angeschafft? Mit Kabel natürlich. Und Power..... ;-) Zuerst einmal: Das Fleisch in passende Stü...