Direkt zum Hauptbereich

Schlemmen in Sonnefeld - der "Goldene Löwe"

Wie in jedem Jahr zuvior, so auch in diesem Jahr: in den letzten zwei Wochen des Jahres häufen sich die Weihnachtsfeiern. Bei uns in Sonnefeld beim "Bauersachs"; also dem "Goldenen Löwen", und dann einen Tag später in Ebensfeld im "Zum Schwan".
Beginnen wir chronologisch richtig mit Sonnefeld.

Zahlreich wurde der Weihnachtseinladung gefolgt, für uns sollte das hintere Zimmer reserviert sein. Gemütlich weihnachtlich dekoriert, trotz des sehr vollen Hauses bekamen wir zwei Karten. Einmal die reguläre Karte, die auch ansonsten Güligkeit hat, zudem eine Weihnachts-Sonderkarte. Auch diese hätte als alleinige Hauptkarte gut getaugt.

Für FrauDSL und mich sollte es an diesem Abend sein:

Rinderfiletspitzen im Malzbiersud - € 15,20
Frisches Filet vom Norweger-Lachs, mit Hummer-Soße napiert, dazu Basmati-Reis und Beilagensalat - € 12,00

Nachdem wir in den letzten Jahren hier auch regelmäßig gegessen haben und die Portionen kennen, haben wir auf eine Vorspeise verzichtet. Und das war auch in diesem Jahr eine gute Entscheidung, wurden bei diesem Essen die Teller wiederum reichlich gefüllt.

FrauDSL hat ihre Speise zuerst bekommen, so durfte ich auch von ihrem Teller probieren. Sehr weiches Fleisch, auf den Punkt medium, die Sauce nicht so süß wie befürchtet, sehr harmonisch mit dem Speck und den Zwiebeln in der Gesamtheit abgestimmt.


Hervorragend zu der dunklen Sauce passen die Bratkartoffeln, auch der Beilagensalat - überhaupt der (in meinen Augen) aktuell beste im Landkreis. Ausschließlich frische Ware kam zum Einsatz, liebevoll gewürzt. Schlicht, wie seit Jahrzehnten hersgestellt. Warum versuchen, Perfektes zu verbessern? Meist geht der Schuss nach hinten los. Danke auch für ein Topping, welches seine Bezeichnung wirklich verdient.


Dann war es auch für mich soweit, mein Fisch kam an den Tisch.


Erwartet hatte ich eine kleine Tranche Lachs, wie diese sonst üblich ist. Bekommen habe ich ein gut 300 Gramm schweres Stück, fast perfekt gebraten. Nur an einer Seite war er etwas zu durch und leicht trocken, was auch der Austritt des Eiweißes angezeigt hat. Geschmacklich wirklich auch ganz weit vorne dabei, die Sauce mit einer deutlichen Note nach Krustentier, nicht einfach nur parfümiert. Auch aus dem Lachs wurde ein Krustentier gemacht, jedoch in der Pfanne. Meliert, behutsam gebraten, sehr gut gewürzt. Zum Reis gibt es nicht viel zu sagen, die Garung wurde zum richtigen Zeitpunkt unterbrochen, das Eigenaroma harmonierte perfekt mit den Aromen von Fisch und Sauce. Und für gerade einmal zwölf Euro ein günstiges Angebot.

Zum Nachtisch konnten wir uns dann nicht mehr durchringen, satt und glücklich waren wir trotzdem.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Glaubenskrieg an der Bratwurstbude

Semmel, unbeschnitten Evangelisch oder katholisch? Für Coburger ist das wichtig. Ihr wollt uns Coburgern unsere Wurst verändern? Niemals! Nehmt unsere Veste, schändet alle unsere Jungfern . Egal, um Mitternacht machen wir den Deal - aber lasst unsere Wurst in Ruhe. Coburger Saftschinken? Gibt es nicht mehr. Bier aus Coburger Brauereien ? Verkauf an einen Konzern in Kulmbach. Aber was sich nun abspielt, das erschüttert die Coburger. Zur Erklärung: Semmeln (halbe Doppelbrötchen) werden in Franken entweder "evangelisch" oder "katholisch" aufgeschnitten. Was bedeutet: "evangelisch" ist ein Längsschnitt auf der Oberseite, "katholisch" ein Schnitt an der Längsseite. Und eine Bratwurst wird in Coburg IMMER unversehrt an den Kunden gegeben. Da wird nichts abgeschnitten, gedrückt oder gar zerlegt wie eine Currywurst. korrekte, einzig mögliche und denkbare Schnittlinie senkrecht nicht denkbare waagerechte Schnittlinie, für alle andere...

Bratwurstfülle einkochen

Nachdem die letzte gekaufte entweder komplett mit Pfeffer überwürzt war, eine andere zäh wie Gummi, war es an der Zeit, selbst tätig zu werden. Bratwurstfülle einkochen. Oder Versperwurst. Oder Hackfleisch im Glas. Da gibts wohl so viele Bezeichnungen dafür, wie es Einkocher gibt. Bei mir waren das heute an Zutaten: - 2,5 kg Schweinefleisch, nicht zu mager, soll ja Geschmack und Bindung haben - etwa 60 g Speisesalz (bei mir Meersalz) - 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 4 Teelöffel getrockneter Majoran - 1 Teelöffel gemahlener Piment - etwas Muskat nach Geschmack - 5 Stück Knoblauchzehen, fein mit etwas Salz zerrieben Zwei Möglichkeiten der Hackgrundmassen-Gewinnung gibt es. 1. Hackfleisch im Discounter kaufen. Kann man nichts falsch machen, macht weniger Arbeit. 2. Hackfleisch selber machen. Wofür ich mich entschieden habe. Für was habe ich schließlich so einen Wolf angeschafft? Mit Kabel natürlich. Und Power..... ;-) Zuerst einmal: Das Fleisch in passende Stü...