Direkt zum Hauptbereich

Das „Best Western Premier Hotel Rebstock“ ist ab sofort das weltweit erste Hotel, das die Good Catering Practice-Zertifizierung von Intertek erhalten hat


Das „Best Western Premier Hotel Rebstock“ ist ab sofort das weltweit erste Hotel, das die Good Catering Practice-Zertifizierung von Intertek erhalten hat. Von nun an wird auch per Prüfsiegel die höchste Qualität an Speisen garantiert.



Das Best Western Premier Hotel Rebstock in Würzburg ist das weltweit erste Hotel, das die Good Catering Practice-Zertifizierung von Intertek erhält. Von nun an bietet das bereits vielfach ausgezeichnete First-Cass-Hotel auch per Prüfsiegel höchste Qualität an Speisen.

Würzburg, 23. September 2009. Das Best Western Premier Hotel Rebstock in Würzburg ist das erste Hotel weltweit, das Mitte September nach dem Intertek Good Catering Practice Standard zertifiziert wurde. „Das GCP-Prüfzeichen betrachtet den gesamten Prozess von der Warenannahme bis hin zum Endprodukt. Das Zeichen gewährleistet dadurch erhöhte Sicherheit und Vertrauen“, erklärt Dr. Jochen P. Zoller, Präsident von Intertek Food Services.Intertek ist ein führender Anbieter von Qualitäts- und Sicherheitslösungen für ein breites Spektrum an Branchen weltweit. 


GCP ist ein neues Prüfzeichen, das Richtlinien der Qualitätssicherung beinhaltet, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen – für mehr Sicherheit und optimierte interne Abläufe. Diese Zertifizierung ist insbesondere für Restaurants, Hotels, Cateringbetriebe und Einrichtungen für die Gemeinschaftsverpflegung, wie Kindergärten und Krankenhäuser bestimmt. Berücksichtigt sind Kriterien wie etwa Personalhygiene, Lagerbedingungen, Abfallwirtschaft, Wissen der
Mitarbeiter und Temperaturkontrolle.

Das Best Western Premier Hotel Rebstock hatte sich als Pilotbetrieb angeboten und wird sich nun den wiederkehrenden Audits und Probenahmen stellen, um die dauerhafte Qualität und Sicherheit
auch zukünftig unter Beweis zu stellen. „Wir möchten dem steigenden Wunsch der Gäste nach mehr Sicherheit gerecht werden. Gerade in Zeiten von immer häufiger auftretenden Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten ist Qualität zum wichtigsten Auswahlkriterium für viele Gäste  geworden“, führt Christoph Unckell, Geschäftsführer des Würzburger First-Class Hotels die Gründe für die Teilnahme an der Zertifizierung aus.


Unterstützt wird das Haus von dem Unternehmen Quant Qualitätssicherung GmbH, das im Bereich Qualitätsmanagement schult und berät und dem Hotel beim Aufbau des neuen Sicherheitssystems behilflich war.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Glaubenskrieg an der Bratwurstbude

Semmel, unbeschnitten Evangelisch oder katholisch? Für Coburger ist das wichtig. Ihr wollt uns Coburgern unsere Wurst verändern? Niemals! Nehmt unsere Veste, schändet alle unsere Jungfern . Egal, um Mitternacht machen wir den Deal - aber lasst unsere Wurst in Ruhe. Coburger Saftschinken? Gibt es nicht mehr. Bier aus Coburger Brauereien ? Verkauf an einen Konzern in Kulmbach. Aber was sich nun abspielt, das erschüttert die Coburger. Zur Erklärung: Semmeln (halbe Doppelbrötchen) werden in Franken entweder "evangelisch" oder "katholisch" aufgeschnitten. Was bedeutet: "evangelisch" ist ein Längsschnitt auf der Oberseite, "katholisch" ein Schnitt an der Längsseite. Und eine Bratwurst wird in Coburg IMMER unversehrt an den Kunden gegeben. Da wird nichts abgeschnitten, gedrückt oder gar zerlegt wie eine Currywurst. korrekte, einzig mögliche und denkbare Schnittlinie senkrecht nicht denkbare waagerechte Schnittlinie, für alle andere...

Bratwurstfülle einkochen

Nachdem die letzte gekaufte entweder komplett mit Pfeffer überwürzt war, eine andere zäh wie Gummi, war es an der Zeit, selbst tätig zu werden. Bratwurstfülle einkochen. Oder Versperwurst. Oder Hackfleisch im Glas. Da gibts wohl so viele Bezeichnungen dafür, wie es Einkocher gibt. Bei mir waren das heute an Zutaten: - 2,5 kg Schweinefleisch, nicht zu mager, soll ja Geschmack und Bindung haben - etwa 60 g Speisesalz (bei mir Meersalz) - 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 4 Teelöffel getrockneter Majoran - 1 Teelöffel gemahlener Piment - etwas Muskat nach Geschmack - 5 Stück Knoblauchzehen, fein mit etwas Salz zerrieben Zwei Möglichkeiten der Hackgrundmassen-Gewinnung gibt es. 1. Hackfleisch im Discounter kaufen. Kann man nichts falsch machen, macht weniger Arbeit. 2. Hackfleisch selber machen. Wofür ich mich entschieden habe. Für was habe ich schließlich so einen Wolf angeschafft? Mit Kabel natürlich. Und Power..... ;-) Zuerst einmal: Das Fleisch in passende Stü...