Direkt zum Hauptbereich

Schlemmen im Landkrankenhaus

In meinem Bekanntenkreis ist es ja keine Geheimnis mehr. Ab und zu essen wir in der Kantine des Landkrankenhauses in Coburg. Zwei besondere Vorteile hat dies: erstens ist das Essen extrem günstig, zweitens steht von jedem Essen ein angerichteter Teller zur Auswahl.

Nach meinem Erlebnis heute Morgen beim einkaufen und beim durch-die-gesperrte-Stadt-quälen nachdem ich meine Mutter von Augenarzt abgeholt habe, wurde mir offenbart, dass man (also meine Eltern) sich entschieden habe, ein Mittagessen im LKH einzunehmen. Wirklich gefragt wurde ich nicht, ich habe mich aber auch nicht sehr gesträubt.

So sei es, das Parkhaus hat uns den letzten Platz offeriert. Sollten heute Mütter mit Kind keinen Spezialparkplatz bekommen haben, so tut es mir aufrichtig leid. Aber, eine halbblinde Mutter und ein dementer Vater im Auto bei gefühlten Innentemperaturen um die vierzig Grad lassen einen leicht verzweifeln. 11 Uhr und fünf Minuten war es bereits, als wir in der Kantine ankamen. "Mittagessen von 11.15 bis 14.30 Uhr". Prima, gerade rechtzeitig zur Eröffnung gekommen. Denkste.... Wir sind in Deutschland, der Chef der Kantine ist ein öffentlicher Träger. Was das heißt? Ganz einfach: auch wenn bereits alles gerichtet ist; Essen gibt es eben erst um Punkt 11.15 Uhr. Nicht um 11.14 Uhr wird angefangen mit der Ausgabe, auch nicht erst um 11.16 Uhr. Der Erste in der Schlange muss wohl etwas gemurrt haben, hab ich leider nicht mitbekommen. Der zweite (Opportunist!) in der Reihe hat aber verständnisvoll der Ausgabeleiterin zugestimmt. Mein Trost: seine Portion war auch nicht größer als die des Nörglers. Schinkennudeln mit roter Soße gab es. € 3,80 wurde fällig, für eine riesige Portion. Die allerdings ja auch schon eine gute viertel Stunde im Warmhalter bereit stand.

Für mich sollte es der Geflügeleintopf sein. Masochist wie ich bin, hat die Suppe schon in der Auslage an ein Erascorant erinnert, viel Geflügel, Nudeln, Spargel (frisch!), Sellerie, Karottenwürfel (TK), Blumekohlröschenröschenröschen (die wären auch durch einen Strohhalm gegangen). Eine Kelle voll, dazu ein Getränk aus dem Selbstzapfautomat (0,5 Liter 2,50 €), zusammen € 5,40. Und ich war Pappsatt incl. verbrannter Mundhaut. Irgendwie hat die Kantine einen Weg gefunden, die Speisen über den Siedepunkt zu erhitzen. Hab´ ich schon erwähnt, dass ich diese Cola-Mischautomaten liebe? Halb Coca-Cola, halb Fanta. Lecker, und viel besser im Geschmack als diese fertige Mischgetränk. Irgendwie fruchtiger. Müßig zu erzählen, dass ich so ein Ding als Eigentum zu Hause habe.

Wie auch immer, Abends gibt es dann eine Sonderkarte, aus der man sich frisch zubereitetes Essen aussuchen kann. Dauert dann zwar etwas, ist aber bisher immer lecker gewesen. Unser Tipp hierzu: Riesenburger. € 4,80 je Teil, wirklich riesig, lecker, dazu einen ganzen Berg Pommes. Oder die Lende mit Pilzen. Auch gut.

Appetit bekommen? Hier der Link zur Wochenkarte......

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...